1730 Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften etc. Papier-Mark, für die Jahre 1917–1919 in Münzen aufgestellt sind. Er erklärte dazu, dasz die Ausschüttung der Gewinne für 1917–1919 noch nicht freigegeben sei und eine Divi. dende deshalb nicht erklärt werden könne. Der Aufsichtsrat habe deshalb beschlossen. nur die Div. auf die Vorzugsaktien für die Jahre 1914, 1915 u. 1916 mit je M. 60 (papier) für jedes Jahr vorzuschlagen unter der Voraussetzung, dass auf die Stammaktien eine Div von sh 80 für 1917, sh 100 für 1918, sh 120 für 1919 erklärt wird, eine Div. von sh 140 für 1917, sh 160 für 1918, sh 180 für 1919. Ein Teil dieser Div., wahrscheinlich die beiden letzten Raten, kann jedoch erst bezahlt werden nach Freigabe des Erlöses durch den südwest. afrikanischen Administrator. Für 1920 besteht Aussicht auf Verteilung einer Restdiv. Der Felderbesitz sei verkauft, der Erlös sei eingegangen u. die Liqu. sei beabsichtigt. Der A.-RE. schlage der Versamml. vor, den Besitzern der Anteile das aus dem Verkauf vorhandene Bar- kapital in der Form zinsfreier Darlehen auf die Div. für 1917/18/19 zuzuführen, bis die Un. gewissheiten beseitigt seien, u. zwar in Höhe von £ 24 auf die Vorz.-Aktien u. £ 15 auf die St.-Aktie. Eine Beschlussfass. über die Div. von 1917/19 soll bis auf weiteres zurückgestell werden. Die Anträge der Verwalt. wurden einstimmig angenommen. Wie noch mitfgeteilt wurde, sei eine Auslieferung der Shares der Consolidated Mines Ldt. nicht beabsichtigt, da zwischen allen grösseren Shareholdern ein Pool geschlossen werden sollte. Zweck: Aufsuchung, Gewinnung u. Verwertung von Diamanten u. anderen Mineralien sowie die Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 2 400 000 in 300 auf den Inhaber lautenden Vorz.-Aktien à M. 1000, 1900 auf den Inhaber lautenden St.-Aktien à M. 1000 u. 800 auf Namen lautenden St.-Aktien à M. 250. Das Vorrecht der Vorz.-Aktien besteht: 1. in einem Vorrecht bei der Div.-Verteil. dergestalt, dass aus dem zur Verteil. kommenden Reingewinn eines jeden Geschäftsj. die Vorz.-Aktien zunächst eine Vorz.-Div. erhalten, während der nach Abzug der Vorz.-Div. verbleibende zur Verteil. kommende Rest auf die Vorz.-Aktien u. die St.-Aktien gleichmässig nach dem Ver- hältnis des Nominalbetrages jeder einzelnen Aktie zum gesamten A.-K. verteilt wird. Die Vorz.-Div. betrug für das Geschäftsj. 1912 1½ % u. beträgt für die spät. Geschäftsj. je 6 % jeder einzelnen Vorz.-Aktie; 2. in einem Vorrecht bei der Liquid. dergestalt, dass bei dieser die Vorz.-Aktien aus dem zur Verteil. kommenden Betrage zunächst 110 % ihres Nominalwertes erhalten, während der verbleibende Rest den St.-Aktien bis zur Höhe ihres Nominalwertes zufällt u. ein alsdann noch verbleibender Rest auf die Vorz.-Aktien u die St.-Aktien gleich- mässig nach dem Verhältnis des Nominalbetrages jeder einzelnen Aktie zum gesamten A.-X. verteilt wird. Das Vorrecht der Vorz.-Aktien erlischt, sobald die St.-Aktionäre in 5 auf. einanderfolgenden Geschäftsj. zus. mind. 30 % Div. erhalten haben, so dass alsdann sämtl. Aktien eine gleichberechtigte Gattung bilden. Lt. G.-V. v. 19./9. 1913 u. 29./5. 1914 können die St-Aktien à M. 250 in Stücke auf Inhaber à M. 1000 umgewandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1913 am 19./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Effekten (27 Weiss de Meillon-Aktien M. 27 000) u. Effekten in Deutschl. 105 905.72, Div.-Einl. 46.42, Berggerechtsame 266 736.60, Kriegsschaden- Ersatz-Ansprüche 37 708.73, Diamanten-Pacht-Ges. 0.20, Angras-Juntas-Felder 0.20 Bestands- Kto Rohdiamanten 1914 37 433 60, Steuerrückzahl.-Kto 1914 27 190.43, Regie-Beteilig. 12 260, Konto-Korrent-Papiergeld-Debit. 178 892.75, Kassa 7002.91, Lüderitzbucht-Kons. Diamanten- Betriebs-Kto 3500, Lazarett-Einricht. 1, Klein-Masch. 15 000, lebendes Inventar 10 000, Fuhr. park 5000, Grundstücke u. Gebäude 32 000, Kontor-Einricht 2000, Betriebs-Inventar 15 000, Masch.-Anlagen 61 500, Gebäude auf Feldern 15 000, Gleis, Brücken usw. 152, verbrauchbare Materialien inkl Heizstoffe 3917.25, Instandhalt-Material 98 556 14, Trinkwasser 852.50, Futter 14 417.80, Medikamente 2093.25, Proviant 22 545.30, Einkleid. 6666.65, Store-Güter 11 193.75, Mühlenbau-Abbruch 7421.17, Unions Government (Rückständ. Erlöse bis 1918 inkl. Feldsteuer) 305 003.86, Nationalbank 14 990.79, Konto-Korrent £-- Debitoren 121 563.22, Rohdiamanten 1919 (ab Abgaben) 1 137 093.39. – Passiva: Conto Dubio 37 708.73, Liqu.-Kto Germania 0.20, Regie-Beteil (rückständ. Einzahl.) 9195, St.- u Vorz.-Aktien 480 000, R.-F. 4747.42, Papier. Kredit. 41 097.10, rückst. Div. bis 1916 11 661, R.-F. 48 492.22, Div.-Rückstände 1917 210 000, do. 1918 258 000, Unions Government (Betriebskosten-Vorschüsse 1917 760 639.10. $£-Kredit. 178 556.09, neue Rechn. Kredit 12 000, Rückstell. Gewinn: Anteil der Cons. D.-M. 91 596.69, Reingewinn 434 952.08. Sa. sh 2 578 645.63. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rückst. Feldersteuer D. K. G. 1918 47 746.75, Verschied (Unterst) 725.75, Betriebskosten 1919 inkl Abgaben u. Steuern 1 340 569 33, Gewinn-Antei der 0 D. M. p. IV. Quart 1919 91 596.69, R. F. 22 892 22, Reingewinn 434 952.08 – Kredit. Vortrag 26 544, Store-Gewinn 7098 70, Zs-do. 65 798.59, Bruttoerlös aus 1919 auf 24 264 200 Karat 1 636 920.50, Agio-Gewinno 1917–1919 151 191.35, Gewinn-Beteilig. Albatrossfeld 1918 2393.56. do. 1919 48 535.47. Sa. sh 1 938 482 82. Dividenden 1912–1913: Vorz.-Aktien: 6, 12 %. – St.-Aktien: 0, 6 %. — Vorz.-Aktien 1914–1916: je M. 60 (Papier). Siehe oben. Direktion: Dipl.-Ing. Leonhard Kolle, Lüderitzbucht. Aufsichtsrat; Vors. Komm.-Rat Carl Bödiker, Hamburg, Vors. des Gesamt-A.-R. u. der deutschen Abteil; Rechtsanwalt Dr. E. Lübbert. Lüderitzbucht, stellv. Vors. des Gesamt A.-R. u. Vors. der Lüderitzbuchter Abteil.; Hans Goerke, Berlin; Max Gronmeyer, Lüderitz- bucht; Rob. Herrmann, Hamburg; Carl Michahelles. G. F. Schmidt, Hamburg; Ludwig Schol-, Schloss Worl bei Berlin. .%..