1866 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Zweck: Herstellung und Vertrieb plastischer Kunstgegenstände jeglicher Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründem zu pari. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Emil Schwarzenstein, B.-Lankwitz; Kaufm. Paul Friedrich Wagner. Beckers, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Kaufm. Hans v. Gerhardt, Charlottenburg; Dr. med. Franz Koser, B.-Weissensee; Dir. Walther Tschepel, Berlin; Kaufm. R. Rosenstein, Charlottenburg; Kaufm. M. M. Gottstein, New York (Amerika). *Aktiengesellschaft für Effekten u. Immobilien in Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet: 13./12. 1920; eingetr 20 /1. 1921. Gründer: Dir. Max Jaehn, Berlin-Zehlen. dorf; Geschäftsführer Jul. Gadiel, Berlin-Halensee, Kaufm. Albert Berger, Berlin-Steglitz; Adolf Kramm, Berlin-Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Wertpapieren, Hypotheken u. Gründschulden, Kuxen u. Bergwerksgerechtsamen; Betrieb von Bankgeschäften, Kreditgewährung, Vermögensverwal. tung und Vornahme von Treuhandgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. ist auch berechtigt, unbewegliche Sachen und diesen gleich zu erachtende Rechte zu erwerben, zu verwerten und zu beleihen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. vorerst 25 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12 1921 gezogen. Direktion: Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck (O.-S). Aufsichtsrat: Seine Durchlaucht Guidotto Fürst von Donnersmark, Neudeck (0.8) Kraft Graf Henkel von Donnersmark, Repten (0.-S.); Oberdir. Oscar Vogt zu Schwientoch- lowitz (0 S.). Akt.-Ges. Geschaftshaus Mohrenstrasse 54/55 in Berlin, Leipziger Str. 19. Gegründet: 2./11. 1920; eingetr. 20./1. 1921. Gründer: Georg Wolfsohn, Ernst Schwart, Charlottenburg; Kurt Lewinsohn, Berlin; Hugo Neuburger, Charlottenburg; Paul Gold- schmidt, B.-Schöneberg. Die Akt.-Ges. übernahm von der offenen Handelsges. Alexander & Bernhard in Berlin das Grundstück Mohrenstr. 54/55 für den Kaufpreis von M. 4 250 000 bar abzüglich der auf dem Grundstück ausserdem von der Gesellschaft übernommenen, 20 4½ % verzinslichen Hypothek von M. 1 000 000, zahlbar mit M. 1 000 000 beim Kaufabschlust mit M. 2 250 000 bei der Auflass. unter der Verpflichtung, ferner auf Verlangen die in dem Hause eingebauten Tresoranlagen, die hölzernen Wandbekleidungen u. das zu dem Hause gehörige Zubehör für einen Kaufpreis von M. 350 000 zu erwerben u. diesen Betrag eben- falls bei der Auflassung zu bezahlen u. schliesslich der Verkäuferin für die von dieser 4 notwendig erachteten Umbauten des IV. Stockwerks u. die Kosten des Umzugs einen Betrat von M. 150 000 zu bezahlen, der ebenfalls am Auflassungstage zu entrichten ist. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Hauses Berlin, Mohrenstr. 54/55. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gustav Reme. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Schwarze, Stellv. Louis Goldschmidt, Heinr. Mendel sohn, Berlin. Agtof Akt.-Ges. für technische Öle und Fette in Berlin Potsdamer Str. 22. Gegründet: 8./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Gründer: Geschäftsführerin Frl. Elise Rei Berlin; Kaufm. Karl Blitzner, B.-Steglitz; Kaufm. Wilh. Werner, Berlin; Kaufm. Ern Gaedemann, B.-Friedenau; Kaufm. Wilh. Keller, B.-Lichterfelde. Zweck: Der Import, die Fabrikation u. der Vertrieb technischer Öle u. Fette, Beteil an anderen Unternehm. ähnlicher Art für eigene u. fremde Rechnung sowie Erwer 1. Verwertung der diesem Gesellschaftszwecke dienenden Grundstücke. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dr. jur. Adolf Eisenmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Leonhard Beiler, Kaufm. H Militscher, Berlin Gen.-Dir. Heinrich Sichel, Harzgerode. 6 N „„.