1868 Verschiedene Gesellschaften, neneste Gründungen etec. Direktion: Hauptamtliche Vorstandsmitglieder: Reg.-Rat Dr. Walter Pitschke, B.-Steglitz, Dir. Josef Becker. Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder: Verbands-Dir. Wilh. Beckmann, Berlin; Verbandsvorsitzender Franz Behrens, Bielefeld; Kaufm. Friedr. Körzel, Essen a. Ruhr; Verbands-Dir. Peter Schlack, Düsseldorf-Reisholz:; Monsignore Carl Walterbach, München. Aufesichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Arthur Graf von Posadowsky-Wehner, N aumburg; Preuss. Staatsminister Adam Stegerwald, Verbandssekretär Albert Strubelt, Berlin; Verband vorsitzender Heinr. Imbusch, Essen a. Ruhr; Verbandsvorsitzender Franz Wieber, Duisburg Verbandsvorsitzender Hugo Scaruppe, B.-Friedenau; Verbandsvorsitzender Paul Thräner, Berlin; Verbandsvorsitzender Josef Wiedeberg, Mahlsdorf b. Berlin; Verbandsvorsitzender Peter Tremmel, Aschaffenburg; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff, Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig. Deutsche Industrie-u. Handelsvereinigung. A.-G. in Berlin Schlossplatz 1. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Gründer: Frau Agnes Kunert, geb. von Voigts-Rhetz, Berlin-Grunewald; Kaufm. Max Kunert, Berlin-Grunewald; Kaufm. Ern Brück, B.-Wilmersdorf; von Kielmannsegg & Co., vertr. durch Bankier Joh. Vogt, Berlin; Kaufm. Fritz Menzel, Charlottenburg: Kaufm. Felix Schoeler, Berlin. Zweck: Export u. Import von Rohmaterialien, Grosshandel mit solchen und Beteiligunz an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100% Die a. o. G.-V. v. 15./3. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 8 000 000 Aktien mit einfachem u. um M. 8 000 000 mit mehrfachem Stimmrecht. Direktion: Max Kunert. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Wilh. Kunert, Berlin-Grunewald; Stellv. Kaufm. Brunb Frank, Berlin-Schöneberg; Kaufm. Ernst Christeleit, Berlin. Foerderung Produktions-und Handels-Aktien-Gesellschaf in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 20. Gegründet: 11./7. 1917; eingetragen 23./7. 1917. Firma bis 16./12. 1919 ohne den Vorst. Foerderung-. Gründer: Nationalbank für Deutschland, Berlin; Paul Kuhse, B.-Schöneberg Bankbeamter Johs. Kupitz, Berlin; Bankbeamter Alfred Brade, Charlottenburg; Banl- beamter Willy Oppermann, Berlin. Die Kosten der Gründung trugen die Zeichner nadl Verhältnis ihrer Zeichnung. Die Ges. konnte 1917/18 die Beteilig. an der Gew. Neue Haardt mit Nutzen abwickeln. Ferner hat sich die Ges. an der „Aegis“ Bulgarische Produktions u. Handels-A.-G. in Sofia sowie an der Kommandit-Ges. P. Litwin & Co. beteiligt. Zweck: Gewinnung und Betrieb von nutzbaren Mineralien, industriellen Rohstoffen 80. wie land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbesondere der Handel, Erwerb, Betrieb, Veräusserung und Beleihung bergbaulicher oder anderer industrieller Anlagen u. Unternehmungen; Beteiligung an solchen sowie endlich jeder anderweitige Handelsverkelr mit Gegenständen der vorbezeichheten Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründenn zu pari Eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Fehlende A.-K.-Einzahl. 750 000, Kassa 15 196 Debit. 10 778 231, Waren 4 877 745, Effekten 1 199 708, Beteilig. 507 448, Inventar 1, Muster Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 16 749 067, R.-F. 6105, Talonsteuer-Res. 4000, Gewinn 369 178. Sa. M. 18 128 351. 8 Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. div. Unk. 2 042 485, 48 27 278, Abschreib. 422 825, Reingewinn 369 178. – Kredit: Vortrag 26 356, Rohgewim 28 35 412. Sa. M. 2 861 768. Dividenden 1917/18–1919/20: 6, 6, 6 %. Direktion: Dipl.-Ing Olut Schacht, Kaufm. Jul. Schoenfeldt. Prokurist: Hans Schultze Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Heidingsfelder, Frankf. a. M.; Dir. Jul. Epstein, Dir. Arth. Bloemendal, Berlin; Geh. Reg-Rat Dr. Kurt Zander, Charlottenburg. Kraft Versicherungs-Akt.-Ges. des Automobilclubs vol Deutschland in Berlin W. 10, Lutzowufer Ia Gegründet: 9./7. bezw. 19./12. 1918; eingetr. 26./2. 1919. Gründer: Automobilclub von Deutschland, Berlin; Münchener Rückversicherungsgesellschaft in München; „Allianz- Ver- sicherungs-Akt.-Ges. in Berlin; Dir. Dr. Kurt Schmitt, Guido von Nimptsch, Berlin. Zweck: Versicherung von Personen gegen jede mit dem Betriebe von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehende Unfall- und Haftpflichtgefahr, ferner Versicherung von Kra fahrzeugen gegen Vernichtung, Verlust und Beschädigung. Die Versicherung ist nich auf Mitglieder des Automobilclubs von Deutschland und auf in deren Eigentum stehende Kraftfahrzeuge beschränkt.