1870 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Zweck: Nachprüfung von Buchführungen, Aufstellung von Bilanzen, Ermittelung der Rentabilität u. Beratung von Geschäftsleitungen bei Unternehmen aller Art, Beratung in Steuerfragen u. Vertretung von Steuerpflichtigen, Vermögensberatung, Mitwirkung bei der Anlegung von Kapitalien, bei einer Anderung der Unternehmungsform so wie andere treu- händerische Geschäfte Kabital: M. 200 000 in 200 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Dir. Berthold Heimann, Dir. Paul Petermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Felisch, Charlottenburg; Gross. kaufmann u. Lotterieeinnehmer Hermann Jahn, Berlin; Paul Posener Wolfskehl, Berlin. Wilmersdorf. Oja Aktiengesellschaft in Berlin. Direktion in Charlottenburg, Schlossstr. 10. Zweigniederlass. in München. Gegründet: 16./12. 1912 u. 6./1. 1913 mit Wirkung ab 1./12. 1912; eingetr. 10,/1. 1913. Gründer: First American Perfumery Oja G. m. b. H. in Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Alex. Stapler in Berlin, dieser Alex. Stapler persönlich, Hof- u. Gerichts. advokat Dr. jur. Oscar Blau, Wien; Iwan Zocca, Paris; Louis Bethge, Berlin. Auf das A.-K. wurden eingebracht von: Mitbegründer Alex. Stapler M. 12 000 Hypoth. auf dem in Char- lottenburg Schlossstr. 10 belegenen Grundstück, wofür er 12 Aktien erhielt. Ferner brachte auf das A.-K. in die neue Akt.-Ges. ein: die Mitgründerin First American Perfumery On Ges. m. b. H. das Recht zum Gebrauche des Wortes Oja in der Firma, an Vermogens- objekten zu Preisen: Betriebsinventar M. 36 003, Warenvorräte M. 18 686, Rohmaterialien M. 42 853, die ausstehenden Forderungen im Betrage von M. 34 456, Marken und Patente M. 75 000. Passiven der einbringenden Ges. wurden nicht übernommen. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 1./12. 1912 dergestalt, dass auf die eingebrachten Aktien seit 1./12. 1912 getätigte Geschäfte für die Akt.-Ges. gehen. Als Entgelt erhielt die einbringende Ges. 207 als vollbezahlt geltende Aktien. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb sowie Beteiligung an Unternehmungen im Ge- biete der chemischen Industrie, des Nahrungs- u. Genussmittelgewerbes u. des einschlägigen Maschinen-, Instrumenten- u. Apparatenbaues. Die Ges. hat das Recht zur Erwerbung u. zur Ausbeutung von Patenten u. anderen Schutzrechten, die in ihre Geschäftszweige ein- schlagen; sie hat auch das Recht zum Betrieb aller Hilfsgeschäfte, die der Erreichung des bezeichneten Zwecks dienlich sein können; sie ist berechtigt zur Betreibung von und zu jederartiger Beteiligung an industriellen Unternehmungen, kaufmännischen Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zus. hang stehen. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./12. 1913, übernommen von Alex. Stapler, Charlottenburg, Schlosstr. 10. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Markenschutz u. Patentrechte 1, Goodwill 2, Inventar 5, Wagen 2001, Betriebsutens. 3, Anteile 9401, Effekten 10 000, Aktivhypoth. 18 000, Grund- stücke 20 000, Kassa u. Banken 255 870, Debit. 89 451, Waren 158 280. – Passiva: A.X. 350 000, R.-F. 11 775, Hypoth. 14 455, Kredit. 131 748, unerhob. Div. 2400, Talonsteuer-Res. 10 000, Gewinn 42 635. Sa. M. 563 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7001, Betriebsunk. 312 731, Hausunk. 4115, Kursverlust, Effekten 7000, Dubiose 2394, Gewinn 42 635. – Kredit: Vortrag 12 292, Generalwaren 358 765, Zs. 3920, Hypoth.-Zs. 900. Sa. M. 375 878. Dividenden 1912/13–1918/19: 07 Mon.): 0, 8, 8, 8, ?, 8, 8 %. Direktion: Alex. Stapler. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Pinner, Stellv. Dir. Gustav Freund, Berlin; Hof- u. Gerichtsadvokat Dr. Oscar Blau; Apotheker Emil Silberstein, Wien. (7* Gostdeutsche Transport-Versicherungs-Akt-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 21. Nov. bezw. 12., 15. u. 24. Dez. 1920; eingetr. 12./1. 1921. Gründer: Kaufm Fritz Troschke, Fabrikbes. Ludwig Jacoby, Berlin-Schöneberg; Major a. D. Hans Gustar Haukwitz, Berlin-Wilmersdorf; Handelsattaché Vladas Masiulis, Berlin; Landbankdir. Leo Meurin, Charlottenburg. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversich. jeder Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Ausgeschlossen sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche gesetzlich staatliche Genehmigung notwendig ist. M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 eingez. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Dividende: Die erste Bilanz wird ber 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Max Baum, Dir. Dr. Arthur Weil. : Aufstchisrat: Vors. Rechtsanw. Kurt Berger, Berlin; Stellv. Bankier Petras Karvelis Berlin-Wilmersdorf; Geh. Kommerz.-Rat Joseph Schlossmann, Berlin.