1876 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Rohprodukten, ferner in Feld- u. Kleinbahnmaterial u. ähnlichen Erzeugnissen der Schwer- u. Masch.-Industrie sowie der Fabrikation einschlägiger Waren. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Wilh. Wolf, Frankf. a. M.; Conrad Jung, Leipzig; Willy Wassermann, Hans Brinitzer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Adolf Berlizheimer, Stellv. Dir. Rich. Erlanger, Bank-Dir. Julius Jacob (Darmstädter Bank), Frankf. a. M.; Bankier Dr. iur. Ludwig Körte, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Delbrück, Schickler & Co. Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. B. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer: Dir. Dr. Fritz Diepenhorst, Freiburg; Versich.-Dir. Max Seulen, Köln a. Rh.; Dr. Gisbert Freiherr von der Osten-Sacken, Bergisch-Gladbach; Dir. Wilh. Baumgartner, Emmendingen; Waldem. Dinner, Freiburg. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversich. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Auf sichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Dir. Karl Nieth, Köln; Dir. Heinr. Birg, Karlsruhe. * Görlitzer Zentrifugen- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. .X in Görlitz. Gegründet: 1920; eingetr. 8./2. 1921. Gründer: Fabrikdir. Hugo Brock, Berlin-Wilmers- dorf; Fabrikbes. Siegfried Heckscher, Görlitz; Ing. Rob. Eichberg, Bankprokurist Georg Fuhrmann, Bankprokurist Kurt Suessmann, Breslau. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von landwirt schaftl. Masch. u. Zubehörteilen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Burchard Steur, Apothekenbes. Felix Kassel, Penzig. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Marx, Berlin; Bankier Max Steuer, Breslau; Generalmajor Ewald von Massow, Erdmannsdorf i. Schl.; Landesältester Carl Friedrich Staroste, Pniow i. O.-S.; Bankier Adolf Sachs, Berlin; Rechtsanw. Dr. Jos. Dienstfertig, Breslau. *Galicia-Romana Mineralöl-Akt.-Ges. in Halle a. S. Gegründet: 11./12. 1920; eingetr. 24./1. 1921. Gründer: Kaufm. Max Brandenstein, Kaufm. Alfred Brandenstein, Dr. med. Siegmund Brandenstein, Berlin; Kaufm. Eduard Oppenheim, Querfurt; Kaufm. Hugo Heidenfeld, Berlin. Zweck: Handel im In- u. Ausland (besonders in Galizien u. Rumänien) mit mineralischem Rohöl u. dessen Produkten sowie Beteilig. in jeder gesetzlich zulässigen Form an ähnlichen Unternehm., an Mineralölgruben u. Unternehm. der weiterverarbeitenden Industrie. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Alfred Brandenstein, Halle. Aufsichtsrat: Vors. Max Brandenstein, Bank-Dir. Walther Flakowski, Halle; Fabrikbes-. Hugo Windesheim, Erfurt. Adolf Blum & Popper Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 10./2. 1921. Gründer: Fa. Adolf Blum & Popper, Adolf Blum, Hamburg; Komm.-Rat Ernst Götzl, Wien; Hans Jacob Blum, Carl Jönsson, Hamburg. Zweck: Spedition u. Beförderung von Waren u. Personen, Vornahme aller hiermit mittelbar u. unmittelbar in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte, auch der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken zum Zwecke des Gewerbebetriebes u. der Erwer gleichartiger Geschäfte. wie die Beteilig. an solchen.