===I= ar ― =―― 00 ) 10 -. el. 6 el- i00 119 nde Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 1883 aufnehmen. Die Ges. kann sich an gleiche oder andere Zwecke verfolgenden Unter- nehmungen im In- oder Auslande in jeder Form mittelbar oder unmittelbar beteiligen, kann solche erwerben u. erworbene wiedor veräussern. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Direktion: Oscar Würfel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Günther, Hameln; Fabrikbes. Paul Fischer, Lauenstein (Hannover); Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, Leipzig. Mars-Film-Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 1./9. 1920 mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 9./2. 1921. Gründer: Joh. Assmus, FErnst Assmus, Oskar Gangloff, Leipzig; Wilh. Küster, Borsdorf; Paul Siegfried Müller, Friedrich Andreas Schulze, Leipzig. Kaufm. Friedrich Andreas Schulze, Leipzig überliess u. übereignete der Ges. sein gesamtes bisher von Otto Clemens Maak unter der Firma Mars-Film, Otto Clemens Maak, Leipzig, Karlstr. 1, geführtes Filmverleihgeschäft auf Grund der am 31./8. 1920 abgeschlossenen Bilanz, jedoch ohne Passiven mit allen Aktiven, ins- besondere mit allen Ein- u. Zubehörungen, den dazu gehörigen Masch. u. dem Inventar, allen Vorräten u. sonst. Beständen, der Kundschaft dieser Firma u. den von derselben getätigten Abschlüssen u. seither erteilten Aufträgen, seinen Geschäfts- u. Betriebs- geheimnissen, alles, nichts ausgenommen, zum Gesamtpreise von M. 370 000. Auf den Kaufpreis werden ihm 125 vollgezahlte Aktien zum Nennwerte von M. 125 000 gewährt. Vom 1./9. 1920 ab gingen die Aktiven der bisherigen Firma Mars-Film, Otto Clemens Maak, auf die Akt.-Ges. über. Dieselbe trat von diesem Tage ab in alle laufenden Vertrags- verhältnisse dieser Firma ein. Diejenigen Aussenstände, die nicht spätestens bis zum 1./4. 1921 eingegangen sein werden, verpflichtet sich Schulze von der Akt.-Ges. gegen Barzahlung zurückzukaufen. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Mars-Film, Otto Clemens Maak, Leipzig betriebenen Filmverleihgeschäfts, Errichtung u. Kauf von Kinotheatern sowie Fabrikation, Kauf u. Verkauf aller für die Kinobranche in Betracht kommenden Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes können durch Beschluss des A.-R. Zweiggeschäfte im In- u. Auslande errichtet werden. Die neue Ges. haftet nicht für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Kapital; M. 370 000 in 370 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Paul Siegfried Müller, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Gangloff, Friedrich Andreas Schulze, Leipzig; Bergwerks-Dir. Otto Scheiding, Schlettau b. Halle. SSächsischer Kunstfilm Akt.-Ges. in Leipzig, Salomonstr. 254. Gegründet: 12./12. 1920; eingetr. 17./2. 1921. Gründer: Schriftsteller Willy Buckan, Kaufm. Paul Ernst, Leipzig; Fabrikbes. Ernst Härtwig, Leutzsch; Kaufm. Karl Hugo Just, Dir. John Lavy, Leipzig. Zweck: Herstell., Erwerb u. Vertrieb von Bildstreifen für Lichtspieltheater sowie Erwerb u Verwertung von Aufführungsrechten bezüglich solcher Bildstreifen, insbesond. die Fort- führung des bisher von dem Schriftsteller Willy Buckan in Leipzig unter der Firma Sächsischer Kunstfilm betriebenen Unternehmens, weiter Erwerb, Errichtung u. Betrieb von ETicht- epielunternehm. auf eigene oder fremde Rechnung, ferner Herstell. u. Vertrieb von Gegen- ständen der Filmindustrie. Die Akt.-Ges. haftet nicht für die in dem Betriebe des über- nommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forder. auf sie über. Auch die von dem früheren Inhaber geschlossenen Verträge mit den Angestellten gehen nicht auf die neue Ges. über. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Direktion: Schriftsteller Willy Buckan, Diplom-Bücherrevisor Curt Rossberg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Martin Drucker, Kaufleute Paul Ernst u Carl Hugo Just, Leipzig; Fabrikbes. Ernst Härtwig, Leutzsch, Fabrikdir John Lavy, Leipzig. *Kohle Aktiengesellschaft in Magdeburg. * Gegründet: 9./2. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer: Dir. Lorenz Kammerer, Völpcke; Dir. Alfred Merckell, Stassfurt; Dir. Richard Schrader, Halberstadt; Dir. Friedrich Schiedt, Wolmirsleben; Kaufm. Willy Weidner, Magdeburg. Zweck: Handel mit Brennstoffen und anderen Waren, Errichtung oder Erwerb von Unternehmen, die Brennstoffe mittelbar oder unmittelbar erzeugen, verwerten oder ver- treiben, sowie Beteiligung an solchen Unternehmen; Errichtung oder Erwerb von Unter- nehmen, die für die Erzeugung oder Verwertung von Brennstoffen in Betracht kommende Gegenstände herstellen oder vertreiben, sowie Beteiligung an solchen Unternehmen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.