― ― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 1885 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./6. 1921 gezogen. Direktion: Dr.-Ing. Georg Herrmann. Aufsichtsrat: Vors. Siegmund Freih. v. Crailsheim, München; Stellv. Komm.-Rat Makx Kohlendorfer, Landshut; Chemiker u. Gutsbesitzer Dr. Adolf Freih. von Grunelius, Pfaffendorf. eemelße Deutsche Handels-Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 24. Gegründet: 14./12. 1920; eingetr. 12./2. 1921. Gründer: Ing. Wilh. Krüger, Biermann, Rechtsanwalt Dr. Werner Müller, Max Hempel, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Goldschmit II, München. Zweck: Einfuhr u. Ausfuhr von Rohstoffen, Rohmaterialien, Waren, Halb- u. Fertig- fabrikaten, Beteilig. an anderen Unternehmungen, Erwerb u. Betrieb von Fabriken, Erwerb u. Verwertung von Patenten u. anderen Schutzrechten, Betrieb von Handelsgeschäften sonstiger Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Emil Schlemmer, Franz Bachmann. Aufsichtsrat: Dir. Willy Allendorff, Gross Salze; Ing. Alex. Brauner, Dir. Arthur Graf, Wien; Bankier Kurt Haase, Magdeburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Herm. Münch, Berlin; Dir. Adolf Neubauer, München; Dr. Jakob Ritter, Magdeburg; Bankier Jean Laband, Berlin. Deutsche Wald- u. Holz-Industrie Akt.-Ges. in München, Briennerstr. 10. Gegründet: 22./1. bzw. 14./2. 1921; eingetr. 19./2. 1921. Gründer: Dir. Baron Erwin Franz, Rheineck; Firma Benz-Meisel & Co., Holzindustrie-Akt.-Ges., St. Margrethen (Schweiz); Oberstleutnant z. D. Gottfried Graf von Tattenbach, Isny; Eugen Graf von Quadt zu Wykradt, Josef Erwin Graf zu Koenigsegg, Aulendorf. Zweck: a) Erzeugung sowie An- u. Verkauf von Holzschnittmaterialien u. Hölzern jegl. Art, Handel mit allen einschlägigen Waren für eigene oder fremde Rechnung; b) An- und Verkauf. Pachtung, Erricht. u. Betrieb von Sägen, Waldbahnen u. sonstigen Bringungsanl.; c) Abschluss von Holzstockungsverträgen jeglicher Art; d) Ankauf, die Pachtung oder die Erwerbung anderer zur Produktion oder Verarbeit. von Holz dienenden Anlagen, Erricht., Pachtung u. Verpachtung von Lagerplätzen, Verladeanlagen für Holz u. einschlägige Waren jeder Art; e) Beteilig. an anderen gleichen oder verwandten Unternehmungen sowie die Gründung von Zweigniederlass im In. u. Auslande; f) Betrieb aller zur Förderung der Gesellschaftszwecke dienenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Graf Eugen von Quadt zu Wykradt, Aulendorf; Dir. Rich. Loebl, München; Gen.-Dir. Oskar Kraus, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutn. z. D. Graf Gottfried zu Tattenbach, Isny; Gutsbes. Josef Graf zu Koenigsegg, Aulendorf; Dir. Baron Erwin Franz, Rheineck; Dir. Franz Gössel, ünchen. *Hagen-Bergbau Aktiengesellschaft in München. Gegründet: 30./10. 1920; eingetr. 26./1. 1921. Gründer: Gen.-Dir. Hermann Kopf, Dir. Louis Geiershöfer, Dir. Oskar Herf, Dr. med. Karl Hiller, München; Exz. Freiherr von Meyern- Hohenberg, Vizeadmiral a. D., Berchtesgaden. Zweck: Erwerb u. Verkauf von Bergwerken u. Bergrealitäten jeder Art sowie Betrieb derselben, Vertrieb von Bergwerksprodukten aller Art, Verarbeit. u. Veredel. von Mineralien u. Bergwerksprodukten jeder Art, Übernahme u. Betrieb von fremden Bergwerk- u. sonst. industriellen Unternehmungen sowie der Vertrieb der Erzeugnisse solcher Unternehmungen. Die Ges. ist berechtigt, sich bei Unternehmungen der vorgenannten u. ähnlichen Art zu beteiligen, besondere Ges. zu bilden bezw. sich mit in- u. ausländischen Ges. zu verbinden oder solche in sich aufzunehmen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Direktion: Arthur Kahlbau, München. Aufsichtsrat: Vors. Universitätsprofessor Dr. Friedrich wimelm Freiherr von Bissing, München; Stellv. Fabrikbes. Wilh. Helmold, Braunschweig; Kaufm. Hans Kopf, Berlin. Prokurist: Hans Nikolaus Freiherr von Schmysingk-Korff. *