Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 1887 Montania société anonyme de carrièéres, Hartstein Akt.-Ges. 97 in Saarbrücken. Gegründet: 28./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Gründer: Kaufm. Henri Leclaire, Metz; Weinhändler Ernst Kuech, St. Franzisko; Ing. Adolf Huber, Strassburg; Jules Denis, Paris; Ing. Bernh. Seibert der J., Saarbrücken. Zweck: Der Vertrieb von Steinmaterialien u. verwandten Artikeln nach Frankreich, Belgien, Luxemburg u. dem Saargebiet, die Beteilig., Gründung, Finanzierung u. der Betrieb solcher Unternehm. sowie die Betätigung aller Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Jules Denis, Paris; Dr. Aug. Goergen, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Kaufm. Henri Leclaire, Metz; Weinhändler Ernst Kuech, St. Franzisko; Ing. Bernh. Seibert der J., Saarbrücken. Weinhaupt Akt.-Ges. in Trier. 7 Gegründet: 14./2. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer: Weingrosshändler Heinr. Haupt, Trier; Advokatanwalt Dr. Eugen Steichen, Luxemburg; Gutsbesitzer Dr. jur. Josef Jansen, Koblenz; Rechtsanw. Justizrat Dr. Lorenz Hey, Kaufm. Emil Hoflacker, Trier. Zweck: Erzeugung sowie An- u. Verkauf von Wein, Spirituosen u. verwandten Waren, Erwerb sowie Anlage von Weinbergen und Erwerb u. Errichtung von Anlagen, die zur Herstellung, Lagerung u. Versendung der erwähnten Waren dienen, Beteilig. an gleich- artigen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Heinrich Haupt, Josef Kreker. Aufsichtsrat: Vors. Advokatanwalt Dr. Eugen Steichen. Luxemburg; Gutbesitzer Dr. jur. Josef Jansen, Koblenz; Rechtsanw. Justizrat Dr. Lorenz Hey, Komm.-Rat Wilh. Rauten- strauch, Fabrikdir. Oliver Jaeger, Trier. Röchling, Völklingen, Akt.-Ges. in Völklingen a. Saar. Gegründet: 7./2. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer: Röchling'sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. zu Völklingen a. d. Saar. Geh. Justizrat Landgerichtsdir. a. D. Dr. Karl Röchling, Saarbrücken; Konsul Ernst Röchling, Duisburg; Dipl.-Ing. Albrecht Röchling, Bergassessor a. D. Werner Röchling, Saarbrücken. Die Röchling'schen Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. zu Völklingen machten auf das A.-K. folgende Sacheinlagen: a) Grundstücke mitsamt den darauf errichteten Gebäulichkeiten in der Gemarkung Völklingen in Grösse von 48 ha 83 a 95 qm zum vereinbarten Preise von M. 465 000, b) Werksanlagen u. Maschinen: unbeweg- liche im Werte von M. 400 000, bewegliche im Werte von M. 800 000, Rohstoffe u. Fabrikate M. 2 331 000, zus. M. 3 996 000. Die Einlage erfolgte frei von Hypotheken u. Lasten. Als Entgelt für diese Einlagen wurden den Röchling'schen Eisen- u. Stahlwerken G. m. b. H. Völklingen 3996 Aktien zum Nennwerte von M. 3 996 000 gewährt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisen und Stahl sowie die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgend einer Weise auf diese und verwandte Fabrikate beziehen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Karl Müller, Ing. Gottfried Reitböck, Völklingen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Röchling, Völklingen; Stellv. Bankier Eduard Röchling, Bergassessor a. D. Werner Röchling, Saarbrücken. * Stahlwerk Völklingen Akt.-Ges., in Völklingen a. d. Saar. Gegründet: 7./2. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer: Röchling'sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H., Völklingen a. d. Saar; Geh. Justizrat Landgerichtsdir. Dr. Karl Röchling, Saar- brücken; Konsul Ernst Röchling, Duisburg; Dipl.-Ing. Albrecht Röchling, Bergassessor a. D. Werner Röchling, Saarbrücken. Zweck: Fabrikation von Eisen u. Stahl sowie Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Weise auf diese u. verwandte Fabrikationen beziehen. Die Röchling'sche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. Völklingen machte auf das A.-K. folgende Sacheinlage: a) Grundstücke mitsamt den darauf errichteten Gebäulichkeiten in den Gemarkungen Völklingen, Sulzbach, St. Ingbert (Pfalz), Niedergailbach (Pfalz) Wehrden (Saar) u. Hostenbach (Saar), in Grösse von 154 ha 88 a 73 qm zum vereinbarten Preise von M. 1 055 000, b) Werksanlage u Maschinen: 1. unbewegliche im Werte von M. 1 830 000, 2. bewegliche M. 3 670 000, 3. Rohstoffe u. Fabrikate M. 3 441 000 zusammen M. 9 996 000. Die Einlage erfolgte frei von Hypotheken u. Lasten. Als Entgelt für diese Einlagen wurden den Röchling'schen Eisen- u. Stahlwerken G. m. b. H. zu Völklingen 9996 als voll gezahlt geltende Aktien zum Nennwerte von M. 9 996 000 gewährt. *