1892 Nachträge und Veränderungen während des Druckes. Gelsenkirchener Bergwerks-Akt.- Ges. in Essen-Ruhr. iehe I. Band, Seite 696–702) Die a. o. 0.y. v. 17./8. 1920 genehmigte den Abschluss eines Interessengemeinschafts- vertrages mit der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- u. Hütten-A.-G. in Bochum, mit Wirkung ab 1./10. 1920 auf die Dauer von 80 Jahren, also bis 2000. Ende 1920 traten noch bei Siemens & Halske A.-G. u. die Elektricitäts-A.-G. in Berlin vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg. (Eingeschlossen in diese Kombination sind die Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. u. u. a. die Continentale Ges. für elektrische Unternehmungen), vereinigt unter der Firma Siemens-Rheinische Schuckert-Union G. m. b. H. – Die G.-V. v. 30./1. 1920 beschloss Kap- Erhöh. um M 130 000 000 in 6 % Vorz.-Aktien, die vorerst mit 25 % eingezahlt werden. Diese Vorz.-Aktien sind zu 115 % zurückzahlbar. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1920: Kalenderj.) Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: a) Bergwerks-Abteil.: Zeche der Rheinelbe & Alma 15 812 266, do. ver. Stein u. Hardenberg 12 297 527, do. Erin 5 502 811, do. Hansa 3 988 221, do. Zollern 9 507 814, do. ver. Germania 4 521 321, do. Monopol 13 219 888, do. Westhausen 8 464 480, do. ver. Bonifacius 12 093 310, do. ver. Hamburg u. Franziska 8, do. Pluto 14 254 436, Sandgewinnungsanlage in der Haard 1 130 477, Hauptkabel-Kto 933 923, b) Schalker-Abteil:: Hochofen- u. Giessereianl. Gelsenkirchen 21 194 452, do. Duisburg 2 358 849, Grubengerechtsame, Grubenbeteilig. u. Grubenbahnen 3, c) Düsseldorfer Abteil.: Röhrenwerke Düsseldorf 5 135 223, Weiss- u. Feinblechwalzwerk Hüsten 3 341 740, Kto der Beteilig. bei Syndikat. u. Verkaufs- Vereinig. 811 231, Beteilig. bei and Ges. 43 369 940, Magazin-Kto 54 376 486, Vorräte 22 926 399, Wertp. 128 288 536, Kassa 12 845 821, Wechsel 529 546, Banken 118 668 272, Sonst. 458 863 594. – A.-K. 188 000 000, Anleihe 49 431 000, ausgel. Schuldverschreib. 1 103 910, Rückl.-Kto 40 447 684, bes. Rückl. 13 500 000, Entwertungs- u. Ern.-F. 5 000 000, Gewinnanteil-Kto 11 092 788, Anleihe-Zinsschein-Kto 1 120 032, Löhne u. Gefälle 104 442 273, Hypoth. 22 601 518, Schulden auf längere Kündig. 2 062 800, Beamten-Sparkasseneinlagen 10 114 670, Sonst. 512 487 934, Div. 11 700 000, Tant. an A.-R. 414 893, Vortrag 977 080. Sa. M. 974 496 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 35 000 000, Reingewinn 13 091 974. – Kredit: Vortrag 628 488, Rohgewinn 47 463 485. Sa. M. 48 091 974. Dividende 1920 (v. 1./1.–30./9.): 9 % auf M. 130 000 000. Kurs der Aktien in Berlin Ende 1920: 393 %. Steinkohlengewerkschaft Charlotte, Czernitz. (Siehe Jahrgang 1919/20, II. Band, Seite 1754). Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grubenfelder 1 788 300, Grundbesitz 1 683 280, Häuser 1 594 630, Betriebsgebäude 1 770 230, Masch. 2 049 960, Schachtanlagen u. Querschläge 1 822 830, Wege u. Gleisanlagen 305 860, Ziegelei 45 280, Ratiborer Lagerplatz 8000, Montan- Zement-Fabrik 30 000, Inventar 488 270, landwirtschaftl. Inventar 114 920 (Sa. Anlagewerte 11 701 560), Kassa 75 725, Effekten 2 438 424, Debit 8 692 337, Material 1 604 833, Kohlen 69 777, Ziegelverkaufs-Kto 72 687, landwirtschaftl Prod. 97 235, Hypoth. 7738 (Sa. Bestände 13 058 758). – Passiva: Kap.-Kto 7 000 000, Oblig. 4 800 000, R.-F. 1 000 000 (Rückl. 500 000), Kriegs- gewinnsteuerrückl. 300 000, Lohn 1 311 993, Kredit. 7 233 627, Hypoth 363 828, Ausbeute pro Kux 2000 = 2 000 000, Tant. 406 177, Vortrag 344 692. Sa. M. 24 760 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs 645 045, do. Oblig. 218 250, do. Agio 6000, Steuern u. Abgaben 230 321, Assekurranz-Kto 9471, Grundverwert. 28 595, Abschreib. 503 623, Rein- gewinn 3 250 869. —–, Kredit: Vortrag 22 854, Gruben 4 860 346, Ziegelei 7174, Lagerplatz 1800. Sa. M. 4 892 174. Breslauer Spritfabrik A.-G. Charlottenburg. (siehe Seite 1374). 1919/20: Gewinn brutto M. 16 273 820, netto M. 6 176 663, Rücklagen M. 2 000 000. Widerstand Akt.-Ges f. Elektro-Wärme-Technik, Berlin. Zuletzt be- handelt in diesem Handb. 1919/20, Seite 768. Gewinn 1919/20: Brutto M. 556 448, dagegen Verlustvortrag 288 553, Handl.-Unk. 348 446, Abschreib. 27 301, R .M. dass der Verlust auf M. 107 853 zurückging. . 664 302, 80 aaMontan-Akt.-Ges. Balkan in Berlin-Lichterfelde. beebandelt 1919/20, II. Bd., Seite 414. rfelde. Zuletzt abg Paf & Garleb G. m. b. H., Berlin W 57