Deutsche Noten-Banken. Div.-Zahlung: Berlin: Reichsbank-Hauptkasse, die Reichsbankhauptstellen und Reichs- bankstellen, sowie sämtliche Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung. Usancen: Die Reichsbankanteile dürfen nicht 2 Blanko-Giros haben. – Trennung des ersten Abschlags-Cps. 1./7., des zweiten 2./1. und des Rest-Div.-Sch. nach der im März statt- findenden Generalversammlung. Reichsbankdirektorium: Präs. Wirkl. Geh. Rat Dr. Rud. Havenstein, Exz.; Vizepräs. Wirkl. Geh. Rat Dr. v. Glasenapp, Exz.; Mitgl. des Direktoriums: die Geh. Ober-Finanzräte Dr. von Grimm, Kauffmann, Schneider, Budczies, Geh. Finanzräte Dr. Vocke, Dr. Bernh. Seiffert, Dr. Friedrich; die Reichsbankdirektoren Fuchs, Schneider. 888 Central-Ausschuss: Mitgl.: Hardt, Gustav, Komm.-Rat; Dr. Salomonsohn, Arthur, Geschäftsinhaber der Disconto-Ges., Dr. Stern, Paul, Bankier, Frankfurt a. M.; Dr. von Schwabach, Paul, Bankier; Joerger, Carl, Bankier; Mankiewitz, Paul, Dir. der Deutschen Bank; Nathan, Henry, Dir. der Dresdner Bank; Fürstenberg, Carl, Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Ges.; Dr. Simon, James, Kaufmann; S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Bankier, Cöln; von Mendelssohn, Franz, Bankier; von Simson, Georg, Dir. d. Bank f. Handel u. Ind.; Warburg, Max, M., Bankier, Hamburg; Geh. Komm.-R. Conrad v. Borsig, Dr. Gustav Roesicke, Görsdorf b. Dahme (Mark). Stellv.: Kopetzky, Wilh., Geh. Komm.-Rat, Bankier; Meyer, Georg, Bankier; Dr. Ravené, Louis, Geh. Komm.-Rat, Schwed. General- konsul, Kaufmann, Rittergutsbes.; Meyer, Ernst Joachim, Geh. Komm.-Rat, Bankier; Arnhold, Eduard, Geh. Komm.-Rat; v. Krause, Friedr. Wilh., Bankier, Ritterguts- besitzer; Graf v. Tiele-Winckler, Franz Hubert, Moschen bei Kujau (Oberschlesien); Mommsen, Karl, Assessor, Bankdirektor; Schrage, Joh. Ludwig, Kaufmann, Bremen; Andreae, Fritz, Bankier; Boehme, Paul, Komm.-Rat; Moser, Adolf, Komm.-Rat; Herz, Paul, Komm.-Rat; von Siemens, Carl Friedrich, Der Heinenhof b. Potsdam. (Ohne Ortsangabe sämtl. in Berlin). Gewählt für die Gewerkschaften als Mitgl.: Herm. Kube (Mitgl. des Vorst. des Allg. Deutschen Gewerkschaftsbundes); Oberbürgermeister a. D. Künzer (Geschäftsführer des Deutschen Sparkassen-Verbandes); Justizrat u. Prof. Dr. Crüger (Anwalt des Allg. Deutschen Genossenschaftsverbandes); als Stellv. Geh. Justizrat Dietrich (Ehren- amtl. Vors. des Generalverbandes Deutscher Raiffeisengenossenschaften); F. Baltrusch (Ge- schäftsführer des Gesamtverbandes der Christl. Gewerkschaften Deutschlands); Jursch, Stadtrat a. D. (Dir. des Deutschen Zentral-Giroverbandes). Deputierte: Dr. v. Schwabach, Paul, Bankier; Fürstenberg, Carl, Geschäftsinh. der Berl. Handels-Ges.; Dr. Salomonsohn, Arthur, Geschäftsinh. der Disconto-Ges. Stellv.: Mankiewitz, Paul, Dir. der Deutschen Bank; von Mendelssohn, Franz, Bankier; Nathan, Henry, Dir. der Dresdner Bank. Ausserdem sind an jeder Reichsbankhauptstelle Bankkommissarien u. Bezirksausschüsse (s. oben) vorhanden. Verzeichnis sämtlicher Reichsbank-Anstalten. Die Reichsbankhauptstellen sind mit 2 Sternchen (8*), die Reichsbankstellen mit 1 Sternchen (*) versehen; die Reichs- banknebenstellen und Reichsbank-Warendepots sind ohne Sternchen. Die Anstalten in den abgetretenen u. noch abzutretenden Gebieten sind im Verzeichnis noch mit enthalten, soweit sie nicht bereits endgültig geschlossen sind. Berlin (Reichsbank-Direktorium) (siehe oben), Berlin-Schöneberg, Berlin-Wilmersdorf. AKachen, Aalen, Ahlen, Alfeld a. d. L., Allenburg, Allenstein, Alsfeld (Oberh.), Altena i. Westf., Altenburg i. S.-A., Altona, Amberg, Andernach, Angerburg, Anklam, Ansbach, Apolda, Arnsberg i. W., Arnstadt (Thür.), Arnswalde, Aschaffenburg, Aschersleben, Aue (Sa.), Auer- bach i. V., Augsburg. Baden-Baden, Bamberg, Barmen, Bartenstein i. Ostpr., Barth, Bautzen, Bayreuth, Beckum, Belgard, Bensheim, Berlinchen, Berlin-Schöneberg, Berlin-Wilmersdorf, Bernburg, Beuthen i. O.-S., Biberach, Biebrich, Biedenkopf, Bielefeld, Bingen, Bitterfeld, Bleicherode, Bocholt, Bochum, Bonn, Brandenburg a. H., Braunsberg i. Ostpr., Braunschweig, Bremen, *Breslau, Brieg, Bruchsal, Buchholz (Sachsen), Bühl (Bad.), Bünde i. Westf., Bütow (Bez. Köslin), Bunzlau. Cassel, Celle, Charlottenburg, Chemnitz, Cleve, Coblenz, Coburg, *Cöln, Cöln-Mülheim, Cöthen, Colditz, Cottbus, Crefeld, Orimmitschau, Cüstrin. *Danzig, Darmstadt, Demmin, Dessau, Detmold, Deutsch-Eylau, Deutsch-Krone, Dillen- burg, * Dortmund, Döbeln, *Dresden, Driesen, Dülken, Düren, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg-Meiderich, Duisburg-Ruhrort. Eberswalde, Eckernförde, Eickel, Einbeck, Eisenach, Eisleben „Elberfeld, Elbing, Elmshorn, Emden, Emmerich, Erfurt, Eschwege, Eschweiler, Essen a. d. Ruhr, Esslingen, Euskirchen. Falkenstein i. Vogtl., Finsterwalde, Fischhausen, 'Flensburg, Forst 1. d. L., Franken- berg i. S., Frankenstein (Schles.), Frankenthal, Frankf. a. M., Frankf. a. O., Fraustadt, Frei- berg i. S., Freiburg i. Br., Freiburg i. Schl., Friedberg (Hessen), Friedrichshafen (Bodensee), Fulda, Fürstenwalde, Fürth i. B. Gandersheim, Geestemünde, Geislingen-St., Gelnhausen, Gelsenkirchen, Gera, Gevels- berg, 'Giessen, Gladbeck, Glatz, Glauchau, Gleiwitz, Glogau, Gmünd (Schwäb.),