Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 41 Mobil. 1, Talonsteuerkto 8652, Verlust 214 337. – Passiva: A.-K. 7 500 000, eigene Oblig. 22 928 000, R.-F. 653 641, Amort.-F. 1 453 931, Kredit. 4 367 717, Einlös.-Kto für eigene verl. Oblig. 26 780, do. für Oblig.-Coup. 511 698, do. für Div.-Scheine 1515. Sa, M. 37 443 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 5134, Handl.-Unk. 54 037., Oblig.-Zs. 922 360, Agio für 4 % eig. Oblig. 3480, Kursverlust auf R.-F.-Effekten 12 417, Talonsteuer 18 894. – Kredit: Zs. von R.-F.-Effekten 34 556, Zs. u. Div. 767 429, Verlust 214 337. Sa. M. 1 016 323. Kurs Ende 1906–1920: In Berlin: 111.50, 107.50, 113.50, 120, 133, 132.25, 130, 138, 141.75*, –, 110, 102, 85*, 70, – %. – In München: 111, 107.50, 115, 120.75, 132.75, 131.25, 130, 137.25, 142.50*, –, 110, –, 85*, 70, 58 %. Sämtl. Aktien wurden im Sept. 1906 an beiden Börsenplätzen eingeführt, davon M. 3 000 000 am 22./9. 1906 zu 112 % aufgelegt. Dividenden 1900/01–1919/20: 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6½, 7, 7, 7, 7, 7½, 8, 8½, 8½, 6, 5, 4¼, 0, 9 %. Direktion: Ferd. Wolbrandt, Hans Ollenrotjn. Prokurist: Herm. Wengel. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Baurat Theod. Lechner, Stellv. Komm.-Rat Jos. Pütz, Bank- Dir. Dr. Hans Dietrich, Geh. Komm.-Rat Konsul Eugen Gutmann, Geh. Oberfinanzrat Waldemar Mueller, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Berlin u. Dresden: Dresdner Bank und deren sonstigen Nieder- lassungen; München: Bayer. Vereinsbank und deren Filialen. Credit- u. Handelsbank A.-G. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 27. Hervorgegang. i. Jahre 1291 aus der Vermögensverwalt.-Stelle f. Offiziere u. Beamte, A.-G. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes in allen seinen Arten. wie auch die Vermittlung von Hypotheken, Erwerbung und Veräusserung von Hypotheken und Liegenschaften, Verwaltung von Vermögen und Erbschaften. Die Ges. ist ferner befugt, im In- und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Ges. ist auch befugt eine Warenabteilung in der bei Banken üblichen Weise zu errichten. ――‚―m―――――――――― Kapital: M. 2 500 000 und zwar 2403 Inhaberaktien à M. 1000. 57 Namensaktien à M. 1000, 200 Namensaktien à M. 200. Von den Inhaberaktien sind M. 2 500 000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1921 zu 120 % begeben worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Akt. à M. 200 = 1 St., 1 Akt. à M. 1000 = 5 St. Direktion: Adolf Forstetter, leitender Dir.; Emil Holschau, Stellv. Paul Zeidler. Prokuristen: Alfred Schiele, Dr. Jacob Neumann. Handlungsbevollmächtigte: Alfred Schlesinger, Vladimir Manassewitsch. Aufsichtsrat: Vors. Sergius Botkin, Stellv. Kurd von Strantz, Fürst Ilarion Wassil- tehikoff, Theodor Schlippe, Alexander Weretennikoff, Gottfried Lessing, Graf Alexis Mussin- Puschkin, Theodor Schott, Siegfried Simmonds. Cura Privatbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamerstr. 49. Gegründet: 30 /6. 1920; eingetr. 1920. Gründer: Graf Max Betusy-Huc, Berliner Aluminiumfabrik, Ges. m. b. H., Arthur von der Crone, Berlin; Dr. jur. et phil. Erich Neuhaus, Zehlendorf-Mitte, Frau Charlotte von Bunker, geb. Jacob, Halle a. S.; Oberstleutnant Friedrich Karl von Hugo, Charlottenburg; Grosskaufm. Arthur Petzold, Berlin; Landesältester und Rittmeister a D. Berh. von Prittwitz auf Casimir (Oberschl.); Geh. Kriegsrat Bernh. Toeppen, B.-Friedenau; Bürgermeister Arthur Rosenbaum, Wildau-Hoherlehme; Kaufm. Joachim von Ribbeck, Berlin W.; Major a. D. Otto Schaarwächter, B.-Friedenau; Syndikus Dr. Erich— Uetrecht, Berlin W. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte, insbesondere die Bevorschussung von Ent- schädigungsansprüchen an Versicherungsgesellschaften, Einräumung von Krediten auf Waren und zum Zwecke der Warenproduktion Kapital: Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 8./8. 1921 M. 2 700 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1920: 0 %. (Reingew. M. 40 874.) Direktion: Dr Erich Neuhaus, Dr. Georg Achilles. Prokurist: K. Grube. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. u. Notar Wolfgang Hercher, Berlin; Generalmajor Ulrich Hofmann, Charlottenburg; Freih. Alexander von Kloch-Kornitz, Bank-Dir. Strübind, Berlin; Dr. Hugo Tolle, Wannsee; von Ribbeck. Deutsche Bank in Berlin W. Zentral-Direktion Berlin W. 8, Mauerstr. 35– 42. Filialen: In Aachen, Amsterdam, Augsburg, Barmen, Beuthen, Bielefeld, Braun- schweig, Bremen, Breslau, Cassel, Celle, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Darmstadt, Dresden. Düsseldorf, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., M.-Glad- bach, Gleiwitz, Görlitz, Gotha, Hagen, Hamburg, Hameln, Hannover, Harburg, Hirschberg, Kattowitz, Köln a. Rh., Königsberg i. Pr., Leipzig, Liegnitz, Lüne- burg, Magdeburg, Mühlhausen i. Th., München, Nürnberg, Regensburg, Rem- scheid, Saarbrücken, Stettin, Trier, Verden, Weimar, Wiesbaden. ꝑ/ꝑ rg 8/ tͥ ꝓꝗNx łé ñfkßkxt Gk ũ [è. . ..?.7?7? ... ..