―――――― ― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 47 Präs. d. Handelskammer Hans Caspari, Trier; Alfred Croon, M.-Gladbach; Otto Croon, Aachen; Oberforstmeister Franz Ewers, Düsseldorf; Max von Eynern, Barmen; Kosul Rud. Friderichs, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Frowein, Fabrikbes. Ed. Gebhard, Elberfeld; Justizrat Dr. Lorenz Hey, Trier; Bankdirektor a. D. Wilh. Josten, Elberfeld; Fabrikbes. IIugo Mann, Barmen; Alfred Molenaar sen., Crefeld; Fabrikant Karl Niemann, Bielefeld; Gen.-Dir. Hugo Noell, Lüdenscheid; Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Aachen; Komm.-Rat Konsul Wilh. Pfeiffer, Dr.-Ing. Emil Schroedter, Düsseldorf; Bank-Dir. a. D. Arthur Schuchart, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. u. Dr. jur. Paul Silverberg, Köln; Komm.-Rat Konsul Max Trinkaus, Düsseldorf; Geh. Bergrat Dr. ing. h. c. u. Dr. jur. Victor Weidt- man, Aachen. Örts-Ausschuss in Saarbrücken: Arnold Becker, Gustav Obenauer, Dr. Max Schlenker. Ausschuss für die Schles. Niederlassungen: Vors.: Geh. Justizrat Dr. Felix Porsch, Breslau; Gen.-Dir. Hans Bie, Berlin; Gen.-Dir. Rudolf Brennecke, Gleiwitz O.-S.; Geh. Komm.-Rat Georg Haase, Breslau; Fürst v. Hatzfeldt; Herzog zu Trachenberg, Trachenberg; Komm.-Rat Gen.-Dir. Julius Hochgesand, Göttingen; Caspar Graf Kerssenbrock auf Schur- gast O.S.; Moritz Lipp, Berlin-Lichterfelde; Fritz Martiny, Ober-Schreiberhau; Ernst Martius, Charlottenburg; Gen.- Dir. Dr. Leopold Nasse, Schädlitz b. Pless O.-S.; Gen.-Dir. Franz Pieler, Ruda O.-S.; Gen.-Dir. Walter von Pohl, Schloss Waldenburg i. Schl.; Dr. phil. Paul Schott- länder, Rittergutsbes. auf Hartlieb; Gen.-Dir. Max Schwemer, Breslau; Geh. Kommerz.-Rat Carl von Skene, Klettendorf b. Breslau; Gen.-Dir. Ernst Tittler, Nieder-Hermsdorf; Gen.-Dir. Rudolf Wachsmann, Emmagrube, Kr. Rybnik O.-S.: Gen.-Dir. Heinr. Werner, Beuthen O.-S.; Orts-Ausschuss in Königsberg i. Pr.: Vors, Fritz Zilske, Herm. Cuno, Justizrat Dr. Otto Krahmer, Konsul Max Minkowski, Paul Neumann, Dir. Adolf Stepath, Komm.-Rat Ludwig Wessel. Orts-Ausschuss in Danzig: Vors. Komm.-Rat Adolf Unruh, Komm.-Rat Fritz Wieler, Willi Klawitter. Orts-Ausschuss in Stettin: Komm.-Rat Georg Manasse, Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Otto Kühnemann, Carl Wenzel. Ausschuss für die Braunschweig: Niederlassungen: Vors. Geh. Justizrat W. Semler, Braunschweig; Oekonomierat R. Cordemann, Nordsteimke; Komm.-Rat Paul Klaproth, Han- nover; Geh. Komm.-Rat M. Leeser, Hildesheim; A. Mackensen von Astfeld, Binden b. Derne- burg; Max Pallenberg, Dir. Rob. Pasch, Dir. Willi Schmalbach, Komm.-Rat Friedr. Seele, Braunschweig; Stadtrat H. Wessel, Wolfenbüttel. Ausschuss für die Hannoverschen Niederlassungen: Vors. Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Komm.-Rat Senator F. Beindorff, Gen.-Dir. Carl Dietz, Fabrikbes. Otto Edler, Hannover; Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim; Dir. Dr. ing. G. ter Meer, Hannover- Linden; Kaufm. Otto Rheinhold, Hannover; Kaufm. Emil Scheller, Hamburg; Justizrat Max Schwabe, Hannover; Komm.-Rat Konsul Friedr. Thörl, Hamburg; Komm.-Rat Senator Fritz Wehl, Celle. — Für Harburg: Oberbürgermeister Denicke, Senator Rich. Hastedt, Dir. Dr. Fried. Kuhlemann. — Für Lüneburg: Dir. O. Märtens. — Für Celle: Land- schaftsrat Freiherr von Bülow, Hohne bei Lachendorf. — Für Hameln: Senator J. Thies. Ausschuss für die Thüring. Niederlassungen: Vors.: Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Karl Sam- wer, Staatsminister Exzell. Hans von Bassewiz, Gotha; Geh. Komm.-Rat Herm. Brauns, Geh. Oberfinanzrat Ferd. Frede, Weimar; Stadtältester Rudolph Gärntner, Erfurt; Komm.-Rat Friedr. Gessert, Gotha; Stadtrat a. D. Eugen Klatt, Mühlhausen; Rentner Joh. A. Krönlein, Leipzig; Geh. Finanzrat Bank-Dir. Prosper Landschütz, Gotha; Grosskaufmann Aug. May, Erfurt. Jahlstellen: Berlin: Hauptbank, sowie Fil., Zweigstellen und Depositen-Kassen; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Essen: Essener Credit-Anstalt u. deren Zweigniederlass.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach; Heilbronn: Rümelin & Co.; Hildesheim: Hildesheimer Bank u. deren Zweigniederlass.; Köln: Deichmann & Co.; Kottbus: Niederlausitzer Bank Ludwigshafen a. Rh.: Pfälz. Bank u. deren Zweigniederlass.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Zweigniederlass., Südd. Bank (Abt. d. Pfälz. Bank); München: Bayer. Vereinsbank u. deren Zweigniederlass., Bayer. Ver- einsbank, Abt. Handelsbank; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank u. deren Zweignieder- lass.: Osnabrück: Osnabrücker Bank u. deren Zweigniederlass, Schwerin i. M.: Meckl. Depositen- u. Wechselbank, Mecklenb. Sparbank, Zweigst. d. Meckl. Dep.- u. Wechselbank; Siegen: Siegener Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank u. deren Zweigniederlass., G. II. Kellers Söhne. Die Div.-Scheine sind auf der Rückseite mit Firmenstempel oder Namen des Einreichers zu versehen. Deutsche Automobilbank Akt.-Ges. in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. Gegründet: 24/6. 1920; eingetr. 18./9 1920. Gründer: Bankdir. Heinr. Becker, Burgdorf b. Hannover; Fabrikbes. Max Cudell, Charlottenburg; Niederländischer Gen.-Konsul Bankier Jean George, Bankdir. Friedr. Kuhn, Berlin; Rittergutsbes. Adolf Siegmann, Mahlow; Rechts- anwalt Dr. Anton Stöhr, Berlin; Chefing. Jos. Vollmer, Charlottenburg. AZweck: Betrieb einer Bank, die besonders die in den Automobil- u. verwandten Branchen erforderlichen Kredite u. Kapitalien der Industrie u. dem Handel zu günstigen Bedingungen