― 48 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. zur Verfügung stellen soll sowie Vornahme von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 171 566, Bankguth. 351 624, Debit. 651 872, Wechsel 2 157 239. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 230 448, R.-F. 50 000, Div. 27 505, Vortrag 24 347. Sa. M. 3 332 301. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unkost. 28 796, Gewinn 101 853. – Kredit: Provi- sion 120 408, Zs. 10 241. Sa. M. 130 649. Dividende 1920: 6 %. Direktion: Fabrikbes. Max Cudell. Aufsichtsrat: Vors. Niederländischer Gen.-Konsul Jean George; Stellv. Rechtsanw. Dr. Anton Stöhr; sonst. Mitgl. Chefing. Josef Vollmer, Dir. der Deutschen Automobilkonstruktions- Ges. u. gerichtlich vereidigter Sachverständiger für die Automobilbranche, Bankdir. Friedr. Kuhn, Berlin; Bankdir. H. Becker, Burgdorf b. Hannover. Deutsche Effekten-Vereinigung, Akt.-Ges. in Berlin, Brückenallee 4. Gegründet: 2./3. bzw. 12./3. 1921; eingetr. 17./3. 1921. Gründer: Kaufm. Walter Voigt, B.-Pankow; Kaufm. Oscar Fleck, Charlottenburg; Kaufm. Emil Hepner, Kaufm. Berthold Lewin, Kaufm. Ernst Thalmann, Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Wertpapieren, Vermögensverwaltungen, Beteili- gungen, Finanzierungen jeder Art u. Geschäfte, welche mit diesen Gebieten im Zusammen- hang stehen. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Walther Vielitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Kurt Landsberg, Geh. Reg.-Rat Dr. Heinr. Rehrmann, Kaufm. Karl Nathan, Rechtsanw. Dr. Fritz Sabersky, Berlin. Deutsche Handels-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 9./8. bezw. 7./9. 1912 eingetr. 10./9. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1916/17. – Firma bis 22./5. 1913 Süddeutsche Handelsgesellschaft mit Sitz in München). Die Ges. bezweckte den Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Geschäften der Montanindustrie. Die Ges. erwarb 1913 ein zinnhaltiges Terrain der Schürfges. in Frühbuss bei Joachimsthal (wieder abgestossen). Das der Ges. gehörende Grundstück Herwartstr. 5 wurde am 3./8. 1916 zwangsweise versteigert. Die G.-V. v. 6./6. 1919 beschloss die Auflösung der Gesellschaft. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1919: Aktiva: Verlust 447 755. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 147 755. Sa. M. 447 755. Dividenden 1912/13–1918/19: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Kaufm. Max Schmidt, Berlin NW. 21, Bundesratsufer 9. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Ing. Rich. A. Dodillet, Berlin; Paul Wehe, Charlottenburg; Wilh. Kaatzer, Zehlendorf. Deutsche Handels-, Industrie- & Siedelungsbank Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 2. Gegründet: 21./2. u. 4./4. 1920, eingetr. 10./4. 1920. Gründer: General d. Kavallerie z. D. Günther v. Pappritz, B.-Wilmersdorf; Bankdir. Bruno Fehlhauer, Architekt Otto Erdmann, Syndikus Dr. Franz XKaver Pfeiffer, B.-Steglitz; Städtebauing. u. Landmesser Wilh. Herschel- mann, B.-Friedenau. Zweck: Betrieb v. Bankgeschäften, Finanzierung deutschen Handels, deutscher Industrie u. gemeinnütziger Siedelungsgesellschaften. Zur Stützung von Handel, Industrie und gemeinnützigen Siedelungen ist mit der Garantie- und Kreditbank e. G. m. b. H. eine In- teressengemeinschaft geschlossen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 27./4. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Bankdir. Bruno Fehlhauer, Syndikus Dr. Franz Xaver Pfeiffer. Aufsichtsrat: Vors. General d. Kavallerie z. D. Günther von Pappritz, B.-Wilmersdorf; Stellv. Architekt Otto Erdmann, B.-Steglitz; Ing. u. Landmesser Wilh. Herschelmann, B.-Friedenau. Bemerkung: Nach Mitteil. der Ges. v. 24./6. 1921 sind wesentliche Umänderungen in Aussicht genommen.