62 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 5 000 000 in 4500 Aktien à M. 1000 u. 50 Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1919 um M. 250 000, begeben zu 110 %; lt. G.-V. v. 17./3. 1920 um M. 1 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1920, begeben zu 107.50 %. Weitere Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 22./12. 1920 um M. 3 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 107.50; ein- zahlt sind 25 % u. das Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1919 v. 1./4.–31./3.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. an Aktionäre 2 250 000, Darlehen 130 474, Effekten 146 859, Kassa u. Bankguth. 4 664 817, Debit. 14 384 670, Avale 34 250, Möbel 1. — Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 38 000, Extra-R.-F. 44 295, Talonsteuer-Res. 2500, Kredit. 16 342 455, Avale 34 250, Gewinn 149 572. Sa. M. 21 611 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 97 496, Gewinn 149 572. – Kredit: Vortrag 6633, Zs. 129 051, Provis. 111 383. Sa. M. 247 069. 7 Dividenden: 1908: – (Gründungsjahr); 1909–1918: 4, 4, 5, 5, 5, 0, 5, 0, 0, 0 %. 1919 ―,1/1–―317.): 0 % 1919/20: 6 % 1920: 6 % (Y. 1/4.31/12) Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Platz, Rechtsanwalt Dr. jur. Calmon, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. D. A. Ribbe, Bankier Frans Pieter Muysken, Bankdir. C. Loeff, Dr. Fritz Eltzbacher, Bankdir. A. P. Fortanier, Amsterdam; Geh. Staatsrat a. D. Budde, Dir. Dr. Rosin, Berlin; Justizrat Dr. Otto Zimmer, Charlottenburg; Bankdir. A. J. Brandt, Driebergen. Prokurist: Erich Kuhne. Kolonialbank Akt-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 3 1. Gegründet: 30./12. 1909 bezw. 14./1. 1910; eingetr. 24./1. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1910/11 dieses Handb. Zweck: Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den Kolonien, Beteiligung an Kolonialunternehmungen, An- und Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, soweit sie mit dem vorstehenden Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhange stehen. Nach Beschluss von Ende 1918 sollen die Geschäfte der Bank nicht nur auf koloniale Werte beschränkt bleiben, sondern weiter ausgedehnt werden (siehe bei Kap.). Zweigniederlass. in Hamburg. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, anfänglich mit 50 % Einzahl., seit Okt. 1910 voll eingez.; erhöht lt. G.-V. v. 14./10. 1910 um M. 800 000 in 800 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1911, begeben zu 100 % plus Kosten u. Stempel der Emiss. Von der Emiss. von 1910 vorerst nur 50 % eingez., restliche 50 % am 1./1. 1919 eingezahlt. Die a. o G.-V. v. 20 /12. 1920 beschloss nochmalige Kap.-Erhöh um M. 9 000 000 (also auf M. 10 000 000) in 9000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 120 %. Die G.-V. v. 16./6. 1921 beschloss dann Kap.-Erhöh. um M. 4 000 000 (also auf M. 5 000 000), Ausgabekurs 120 %. Die letzte Kap.-Erhöh. erfolgte zum Betriebe des Holzfinanzierungs- geschäftes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von M. 3500 pro Mitgl., der Vors. aber M. 7000), Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 262 075, Effekten u. Beteilig. 1 863 568, Bank- guth., Darlehen gegen Unterpfand 41 781 546, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 1000 000, Kredit. 42 147 420, R.-F. I 100 000, do. II 400 000 (Rückl. 200 000), Div. 60 000, Tant. an A.-R. 37 416, Vortrag 162 354. Sa. M. 43 907 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 327 411, Gewinn 459 771. – Kredit: Vortrag 45 604, Gewinn a. Geschäftsbetrieb abzügl. vertragsm. Tant. 1 456 834, Zs. 284 743. Sa. M. 1 787 182. Dividenden: 1911–1913: je 4 % Div. auf M. 600 000 eingez. A.-K. u. 6 % Super-Div. auf das Nom.-Kap. von M. 1 000 000, zus. also je 10 %. 1914–1920: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Julius Hellmann, Ed. Gans, Alex. Hoffmann, Stellv. Rob. Hils, Berlin; Wilh. Findorff, Erich Sültz, Hamburg. Prokuristen: Ed. von Bodeker, Herm. Findt, Berlin. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Präsident Oscar von Körner, Stellv. Admiral z. D. Gouver- neur a. D. Oscar von Truppel, Exz., Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer, Dir. Carl Joh. Lange, Geh. Rat Freih. Albrecht von Rechenberg, Exz., Berlin; Major a. D. Rich. Volkmann, Geh. Reg.-Rat Max Scheefer. „Landwirtschaftliche Handels- u. Kredit-Anstalt Akt.-Ges. zu Berlin“ in Berlin, Behrenstr. 50-52. Gegründet: 13./9. bezw. 4./11. 1919; eingetr. 11./11.1919. Gründer: Deutsche Landwirtschafts- bank, eingetr. Genossenschaft, Berlin; Rittergutsbes. Leberecht v. Thümen, Rittergut Kochsdorf b. Tschöpeln; Kaufm. Roman von Rakowski, B.-Grunewald; Brauereibes. William Utech,