Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 67 u. Wechselbank, Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln: A. Levy; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anst.; Magdeburg: Dingel & Co.; München: Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co. Nordische Bank für Handel u. Industrie Act.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 21. Gegründet: 5./1. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 5./2. 1918. Firma bis 1920: W. Koch jr. Akt.-Ges. in Jena. Zweck: Ausführ. sämtl. bankgeschäftlicher Operationen. Die Bank wird in erster Linie das Geschäft zwischen Deutschland, Russland u. den Randstaaten pflegen, sowie Kaufleute u. Industrielle aller in Betracht kommenden Länder, welche ihre Handels beziehungen wieder anknüpfen wollen, in sachverständiger Weise beraten. Kapital: M. 1 000 000, übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 29./7. 1920 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 9 000 000 in Inh-Aktien mit halber Div. für 1920, sowie die Verleg. des Sitzes der Ges. von Jena nach Berlin. Die neuen, für 1920 zur Hälfte div.-ber. Aktien werden zu 110 % ausgegeben u. je zur Hälfte von der Bank für Handel u. Ind. u. einem ihr nahestehendem russischen Konsort. übern.; den alten Aktion. wurde ein entsprechender Anteil am Grundkapital eingeräumt. Das Bankgeschäft der Firma W. Koch jr. A.-G. in Jena wird als Filiale der Bank f. Hand. u. Ind. in Berlin weitergeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa u. Abrechnungsbanken 666 464, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 4 092 078, Nostroguth. bei Banken 10 744 798, Debit., gedeckt durch Waren, Fracht- u. Lagerscheine 4 060 625, do. durch andere Sicherheiten 4 155 728, do. un- gedeckt 50 638, Mobil. 246 995, Umbau- u. Einricht. 295 168. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 020 000, Kredit. 12 993 801, Tratten 21 000, transitorische Posten 264 242, Steuerres. 10 000, Gewinn 3453. Sa. M. 24 312 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Handl.-Unk., Invaliden-, Kranken-, Reichs-Versich. 303 670, Abschreib. Umbau- u. Einricht. 135 541, Steuerres. 10 000, Gewinn 3453. – Kredit: Prov. 100 166, Zs. u. Valuten 352 498. Sa. M. 452 664. Dividenden 1918 –1920: 0, 6, 0 %. Direktion: Dr. Arwed Koch, Richard Stöss, Stellv. Dr. J. Sack, Berlin. Prokuristen: Dr. J. Buschansky, H. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. von Simson (Bank f. Hand. u. Ind.), Berlin; Stellv. Chessin (A-R. der Petersburger Internationalen Handelsbank u. der Azow-Don-Commerz-Bank), Dr. Alschitz (A.-R. der Moskauer Unionbank sowie der Akt.-Ges. Schukoff, Sololin & Solomas in Moskau), Johann Christoph Fehling (i. Fa. Piehl & Fehling, Lübeck), Bank-Dir. Dr. Otto Fischer (Bank f. Hand. u. Ind.), Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau, Dr. Lourié (Industrieller aus Moskau), Prowe (Dir. der Kränholmer Manufaktur), Dr. Smirnoff (In- dustrieller aus Moskau) Nordischer Bankverein Akt.-Ges., Berlin W. 56, Jägerstr. 27. Gegründet: 11. bezw. 24./10. 1919; eingetr. 27./10. 1919. Gründer: Kaufm. Georg Hoessel, Charlottenburg; Ing. Alex. Krigin, Wilmersdorf; Bankdir. Heinr. Pasch, Steglitz; Kaufm. Woldem. Hoessel, Fabrikant Mendel Behrmann, Charlottenburg. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, insbe- sondere der bankmässige Verkehr mit Finnland u. den skandinavischen Ländern. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M 1000; urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari; erhöht 1920 um M. 2 700 000; weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1921 um M. 2 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, angeb. den alten Aktion. zu 112 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa u. Girokto 425 306, Effekten u. Devisen 4 121 244, Debit. im Kontokorrent 3 333 475, Korrespondenten-Kto Loro 1 481 719, do. Nostro 371 873, Dokumente der Kunden 2187, Inventar 125 808, Kassarestanten 183 284. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 21 578, Kredit. im Kontokorrent 1 395 283, Depositen 34 775, Diverse 421 775, Korresp.-Kto Loro 1 418 544, do. Nostro 3 239 706, Kommittenten 2187, Scheck-Kto 263 179, Kapitalertragsteuer 422, Div. 216 000, Vortrag 1445. Sa M. 10 044 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. der vertragsm. Gewinnbeteilig. der Vorstandsmitgl. u. Prokuristen 567 725, Abschreib. a. Mobilien 34 348, do. a. Organis. d. Firma 45 846, Reingewinn 252 843. – Kredit: Vortrag 4805, Zs. 42 974, Provis. u. Kurs- differenzen 852 983. Sa. M. 900 763. Dividenden 1919–1920: 12, ? %. Vorstand: Bank-Dir. Aug. Rennit, Dr. J. Lewin; Stellv. K. Blank. Aufsichtsrat: Vors. Dr. David Feitelberg, Stellv. Bankier M. Bock, Rechtsanwalt Sammy Gronemann, Berlin; Dir. Carl Rantakai, Wiborg; Dir. Moses Lewin, Stockholm. Louis Segalowitz. Prokuristen: Vize-Dir. Heinr. Pasch, Georg Hoessel, Sergej Peschebonoff, H. Alder. 5*