68 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Auslands Kredit- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet: 8./11. 1919; eingetr. 24./8. 1920. Firma bis 30./3. 1921 Norwegisches Kredit- u. Handels-Institut Akt.-Ges. Gründer: Norsk Emissionsinstitut, vertreten durch die Vor- standsmitglieder Bankdir. Patrik dell Volkmar und Ing. Christian Wisbech in Christiania und diese laut Vollmacht vertreten durch Dir. Herm. Krag, Sekretär Tim Nörgaard, Christiania; Dir. Arthur Rosin, Dr. Curt Calmon, Berlin. Zweck: Betrieb von Kredit- und Handelsgeschäften, insbesondere Gewährung und In- anspruchnahme von Krediten gegen Sicherheiten, Übernahme und Ankauf sowie Emission und Verkauf von Wertpapieren, Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundstücken, Erwerb u. Verwertung von Patenten u. im Anschluss hieran von neuen Verfahren sowie Betrieb aller mit den genannten Gegenständen direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte oder Unternehmungen. Für den Export nach Brasilien ist eine besondere Abteil. geschaffen worden. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Bank f. Handel u. Ind. 473 156, Debit. 2704 361, Möbel 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Gewinn 177 519. Sa. M. 3 177 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 284 106, Gewinn 177 519. – Kredit: Provis. 390 110, Zs. 54 815, Waren 16 699. Sa. M. 461 625. Dividende 1919/20: 5 %. Direktion: Kaufm. Karl Gerstenberg, Rechtsanw. Dr. Alfred Platz. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Herm. Krag, Bank-Dir. Sigurd Rinde, Christiania; Stellv.: Dir. Ing. Christian Wisbech, Christiania; Dir. Dr. Arthur Rosin, Dr. Curt Calmon, Berlin. Bankovni jednota seskoslovenskä akc. spol. Tschechoslowakischer Bankverein A.-G. in Berlin, W. 9, Potsdamer Platz 3. Filiale Hamburg, Schauenburger Str. 14. Gegründet: 11./1. u. 14./4. 1920; eingetr. 27./5. 1920. Gründer: Agrärnf banka Seskoslo- venskä (Tschechoslovakische Agrarbank), Prag; Böhmische Union-Bank, Präg; Prager Credit- bank, Prag; Hugo Lustig, Berlin. Firma bis 1921 Obchodnf Sdrußenf Ceskoslovenskych Bank (Agrärni banka seskoslovenskä, Ceskä banka Union, Prazska üvérnf banka) Handels-Ver- einigung tschechoslowakischer Banken (Tschechoslovakische Agrarbank, Böhmische Union- Bank, Prager Creditbank) A.-G. 1921 Übernahme der Grundbank A.-G. in Berlin als Ganzes und Abänderung der Firma wie oben. Zweck: Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Terrains, ferner Bankgeschäfte aller Art, insbesondere Inkassi, Diskontierung und Lombardierung von Wechseln und geld- werten Papieren, An- und Verkauf von Effekten, Annahme von Depots, Spar- und Depo- sitengeldern, Scheckverkehr; Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der Tschecho- slowakischen Republik und dem Deutschen Reich, insbesondere der Ausfuhr von und nach der Tschechoslowakischen Republik und der Überseegeschäfte der Tschechoslowakischen Republik über den Freihafen in Hamburg. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 25 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 um M. 25 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kap.-Einzahl.-Kto 18 750 000, Kasse, fremde Geld- sorten, Zinsscheine u. Guth. fhei Noten- u. Abrechnungsbanken 161 708 776, Nostro-Guth. im Auslande 58 539 855, Vorschüsse gegen Schatzwechsel 150 000 000, Debit. 30 120 822, Wechsel in unverzinsl. Schatzanweis. 2 126 293, eig. Wertp. 573 750, Kommanditbeteilig. 270 000, Konsortial-Kto 7 064 514, Haus 2 072 055, Inventar 848 066, transitorische Posten 9 042 569, Kautionen 14 625. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit. 406 663 026, Hypoth. 673 500, Akzepte 2 605 118, transitor. Posten 5 618 802, R.-F. 200 000, Div. 250 000, Tant. an A,-R. 38 610, Vortrag 82 291. Sa. M. 441 131 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 987 112, Abschreib. 122 778, Umbau- kosten 530 016, Reingewinn 570 901. – Kredit: Sorten, Devisen, Zinsen, Provis. 3 969 734, Wertp. 99 275, Warenrechnung 141 798. Sa. M. 4 210 809. Dividende 1920: 8 % (½ Jahr). Vorstand: Ottokar Bachrach, Ludwig Endler, Berlin. Stellv. Dir.: Ernst Hamburg, Franz Stutz, Berlin; S. Breitmann, Hamburg. Prokuristen: Dr. Ernst Sittig, Karl Weber, Alois Zednik, Berlin; Gottfried Hansen, Hamburg Aufsichtsrat: Vors. Bank-Oberdir. Ottokar Tüma, Bankier B. Fuchs, Dir. Emil Kux, Prag; Hugo Lustig, Berlin; Grossindustrieller Rob. Mandelik, Radbor i. Böhmen; Grossindustrieller Rud. Neumann, Prag; Komm.-Rat Franz Pick, Dresden; Oberdirektor Karl Svoboda, Dr. jr. Stanislaus Syehla, Prag.