§‚ Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 103 Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kabital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 709 620, fällige Zs. 13 467, Inventar 20, Bank- Kto 237 378, Kasse 4931. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 893 545, R.-F. I u. II 11 201, R.-F. 1920 4682, Kursverl. a. Eff. 38 250, Kapitalertragsteuer 3278, Div. 2400. Sa. M. 965 418. Dividenden 1902–1920: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 16, 16, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 24, 28, 34, 20, 20 %. Vorstand: Vors. C. Kühl, Jakob Kühl, J. Schacht, J. Siemsen. Aufsichtsrat: J. Rahn, C. Paulsen, H. Falkenhagen. Kriegskreditbank, Akt.-Ges., in Erfurt. Gegründet: 24./10. 1914; eingetr. 25./11. 1914. Die G.-V. v. 28./4. 1920 beschloss die Liquid. der Ges. Die G.-V. v. 28./4. 1921 sollte die Schlussrechnung genehmigen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000 u. volleingezahlt;- erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1914 um M. 295 000; eingez. sind hiervon zunächst 25 9%. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Fehlende Akt.-Einzahl. 221 250, Bankkto 80 874, Wechsel 2800. – Passiva: A.-K. 300 000, unerhob. Div. 140, R.-F. 1584, Delkr.-Kto 1000, Gewinn 2200. Sa. M. 304 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Effekten 2609, Unk. 440, Gewinn 2200. – Kredit: Wechsel 837, Zs. 2336, Provis. 129, Vortrag 1946. Sa. M. 5249. Dividenden 1914–1919: 0, 0, 4, 4, 0, 4 %. Vorstand: Bank-Dir. Karl Held, Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, Dr. Erich Seemann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Stürcke; Stellv. Bankier Moritz Heilbrun, Erfurt. Zahlstelle: Erfurt: Privatbank zu Gotha. Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Gegründet: 1868. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 468 350, Wechsel 385 000, Mobil. 100, Effekten 1 14 361, do. II 705 409, Kassa 37 564. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. I 15 000, do. II 4000, Kredit. 1 540 602, unerhob. Div. 66, Bilanz-Zs. 5047, Gewinn 10 069. Sa. M. 1 610 785. Dividenden: Gewinn 1909–1920: M. 10 783, 9732, 9578, 7468, 6118, 8010, 9260, 11 708, 13 558, 8761, 11 711, 10 069. Direktion: Kaufm. L. Sedelmaier, Schultheiss Marquart, Stellv. Gemeinderat Aug. Burger. Aufsichtsrat: Privatier Botzenhart, Jos. Miller, Franz Maier, Anton Birkle, Schultheiss Maier, A. Bicker, Jos. Sritz. Eschweiler Bank in Eschweiler. Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb des Bankgeschäfts in allen Zweigen. Zweigstellen in Stolberg (Rhl.) u. in Alsdorf (Rhl) unter der Firma Alsdorfer Bank. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, Erhöh. 1899 um M. 200 000, begeben zu 110 %, 1905 um M. 500 000, wovon zunächst M. 100 000 zu 110 % aus- gegeben; restl. M. 400 000 1906 zu 115 % begeben, dann erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1914 um M. 600 000, angeb. den alten Aktion. zu 121 %; nicht bezogene anderweitig zu 125 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1921 um M. 2 400 000, angeb. den alten Aktion. zu 125 %, ander- weitig zu 135 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ausserdem event. 5 % oder mehr zum Spez.-R.-F., vom Verbleibenden vertragsm. Gewinnanteile, 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von zus. M. 6000), vom Rest weitere 4 % Div., Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa, Geldsort., Zssch., Guth. bei Noten- u. Ab- rechn.-Banken u. Postscheckamt 792 229, Wechsel u. unyerzinsl. Schatzanweis. 3 926 249, eig. Wertp. 1 479 403, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 128 285, Reports u. Vorschüsse 1 979 915, Debit. 9 905 327, Beteilig. 119 236, Bankgebäude einschl. Einricht. 80 650. – Passiva: A.-K. 1 600 000, ges. R.-F. 200 000, do. II 122 000, Kontokorrent-Rückl. 73 000, Talonsteuer- Rückl. 4000, Kredit. 10 221 644, Einlage-Rechnung. 6 463 314, Schecks 322 231, unerhob. Divid. 3160, Gewinn 401 947. Sa. M. 19 411 298. Gewinn-u. Verlust-Konto Debet: Verwalt.-Unk. 493 746, Steuern u. Kassenbeiträge 61 172, Abschreib. auf Debit. 20 583, do. auf Bankgebäude 3500, Reingewinn 401 947. – Kredit: Vortrag 25 788, Zs. 458 224, Gebühren 475 258, verschied. Eingänge 21 678. Sa. M. 980 950. Dividenden 1902–1920: 7, 7, 7, 8, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7½, 8, 8, 9, 11 . C.-V.: 4 J. (K.)