Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 119 Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Vorschüsse 136 251, Kontokorrentvorschüsse 27 663, Mobil. 350, Zs. auf Vorschüsse 7855, noch einzuzahl. A.-K. 40 000, Bankguth. 23 005, Wertp. 318 993, Kassa 3071, Verlust 28 050. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 73 102, Sparein- lagen 338 851, Kontokorrent 53 287. Sa. M. 585 241. Dividenden 1901–1919: 6, 8, 8, 9, 6, 5, 5, 7, 10, 10, 6, 5, 4, 0, 2, 2, % 8 0 %. Liquidator: Paul Schwabe. Aufsichtsrat: W. May, F., Seiler, Johs. Gau. Fürstenwalder Credit-Bank Akt.-Ges. in Fürstenwalde. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der Name Cracau. Die a. o. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 450 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 14 555, rückständ. A.-K. 2550, Wechsel 296 091, lauf. Konto 300 742, Effekten 159 564, Hypoth. 18 600, Gehalt 8000, Unk. 8175. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 10 000, Delkr.-F. 15 624, Ertra-R.-F. 45 571, Interessen 38 110, Depositen 604 397, Reichsnotopferrücklage 3900, Interessenvortrag 675. Sa. M. 808 279. Dividenden 1901–1920: 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 6, 6, 3% Vorstand: W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. F. Thie. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen),. Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie- = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Vorschüsse u. Scheck-Kto 1 327 771, Hypoth. 172 901, Kaufschillinge 92 574, Wertp. 607 181, Inventar 600, Kassa 106 143, Zs.-Ausstände 14 702. — Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 33 700, Spareinlagen 2 240 787, Div. 2800, Unterstütz.- bezw. Pens.-F. 7500, Betriebs-Rückl. 9087. Sa. M. 2 321 875. Dividenden 1901–1920: 7, 7½, 7½, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 14, 10, 10 % Direktion: Ph. Franz, K. Gerlach, H. Distel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Nispel. Geestemünder Bank in Geestemünde. Gegründet: 1872. Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geeste- münder Bank in Bremerhaven und Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Die Bank ist bei der 1906 errichteten Osterholz-Scharmbecker Bank mit Aktienbesitz beteiligt (letzte Div. 7, 7, 7, 9 %). Kapital: M. 5 000 000 in 1250 Aktien à Tlr. 200 = M. 600 u. 4250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, 1906 um M. 300 000, übernommen von der Disconto-Ges. in Berlin zu 140 %; ferner lt. G.-V. v. 26./7. 1909 um M. 300 000, übernommen von der Disc.-Ges. zu 130 %, angeb. den alten Aktionären zu 335 %, dann lt. G.-V. v. 7./5. 1920 um M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 120 %, angeboten den Aktion. zu 125 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1921 um M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, übern. von einem Konsort. zu 122 %, angeboten den alten Aktionären zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse, Geldsorten u. Zinsscheine 500 813, Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 272 474, Wechsel 24 988 838, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen 4 425 013, Reports u. Lombards 3 120 543, eig. Wertp. 1 454 385, Beteil. bei Banken 47 000, Debit. 18 979 231, Bankgebäude in Geestemünde 29 000, do. in Bremerhaven 74 000, Mobil. 1, Immobil. 169 396. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 527 619, Spez.-R.-F. 500 000 (Rückl. 240 000), Kredit. 49 908 129, Schecks 47 822, Abschreib. a. Bankgebäude 3000, Tant. an A.-R. 35 935, do. an Vorst. u. Grat. 123 400, Div. 300 000, Vortrag 114 790. Sa. M. 54 060 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unkosten 917 857, Reingewinn 817 125. – Kredit.: Vortrag 36 113, Effekten 271 967, Zs. 810 678, Provis. etc. 462 786, Devisen 92 845, Sorten 58 991, Mieten 1600. Sa. M. 1 734 982. Dividenden 1901–1920: 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 8, 8, 6, 6, 7, 8, 8, 9, 12 %. Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Carl Bergh; in Bremerhaven: G. Robbert, C. Wisch. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Konsul J. Stadtlander, Geestemünde; Stellv. Konsul K. Reepen, Bremerhaven; Buchdruckereibes. Otto Remmler, Bank-Dir. a. D. Denicke, Geeste- münde; Theod. Kistner, Lehe; Dir. Carl Meyer, Bremen. Prokuristen: Alfred Spiekermann, H. Scheller, Geestemünde; O. Madrian, Bremerhaven. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Bremen: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank.