Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 123 Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 150 und 600 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 60 000, erhöht 1889 um M. 60 000, 1901 um M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: M. 150–1200 A.-K. = 1 St., M. 1350–2400 = 2 St., M. 2550–4800 = 3 St., M. 4950–12 000 = 4 St., M. 12 150 und mehr = 5 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 145 371, Wechsel 7924, Hypoth. 6000, Mobil. 1, Debit.: a) Kunden 922 658, b) Banken 108 477, Effekten 1 052 606, do. Zs. 3135. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 54 013, Delkr.-F. 2028, Talonsteuer-Res. 1800, Disp.-F. d. A.-R. 2319, unerhob. Div. 2110, Kredit.: a) Kunden 894 175, b) Banken 5152, Sparguth. 964 174, Rück-Zs. a. Wechsel u. Schatzanweis. 5076, Akzepte 22 014, Reingewinn 53 310. Sa. M. 2 246 174. Dividenden 1906–1919: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 5, 5, 5, 6⅝, 6, 9 %. C.-V.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Theod. Derks, G. Polders. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Weghmann, Cleve; Stellv. P. Tebartz, Kevelaer; Johs. Hch. Jeurgens, Jos. Jeurgens, Goch; Hch. Geenen, Weeze, Architekt Janssen, Goch. Vorschuss- und Spar-Verein A.-G. zu Göttingen. Gegründet: 1866. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 108 750 in 725 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn,Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., vom Überschuss 5 % Tant. an Vorst., Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 28 382, Effekten 1 705 975, Hypoth. 1 787 700, Utensil. 1052, Haus 23 854, Debit. 556 743. – Passiva: A.-K. 108 750, R.-F. 33 778, Spar- einlage 3 351 839, do. Zs. 134 079, Kredit. 475 260. Sa. M. 4 103 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 865, Abschreib. 480, Wohltätigkeit 150, Talonsteuer-Rückl. 155, Effektenabschreib. 13 818. Sa. M. 43 469. – Kredit: Zs. 43 469. Dividenden 1903–1920: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 0, 0 %. Vorstand: W. Christiansen, Aug. Tolle. Aufsichtsrat: Vors. C. Quentin, Adolf Liebau, Joh. Peters. Priyätbank zu Gotha. Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1920 genehmigte das Fusionsangebot der Deutschen Bank in Berlin, wonach sie die Privatbank zu Gotha im Wege der liquidationslosen Verschmelzung mit Wirkung vom 1./1. 1920 derart übernahm, dass der Umtausch der Aktien gegen neue Aktien der Deutschen Bank mit Div.-Ber. für 1920 ff. im Verhältnis von 2:1 erfolgte u. die Aktionäre der Privatbank zu Gotha auf den Nennwert ihrer Aktien eine bare Zu- zahlung von 20 % erhielten. Für nom. M. 2400 Gothaer Privatbank-Aktien mit Div.-Scheinen für 1920 u. ff. wurden nom. M. 1200 Aktien der Deutschen Bank mit Div.-Scheinen für 1920 u. ff. gewährt (Frist zum Umtausch 15./3. 1921. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Gegründet: 21./7. 1856. Konz. v. 24./6. 1856; eingetr. 5./2. 1863. Filialen in Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt, Mühlhausen (Thür.). Geschäftsstellen in Schlotheim, Leinefelde. Kapital: M. 15 000 000 in 10 000 Aktien à Tlr. 200 = M. 600, 7500 Aktien à M. 1200. Kurs Ende 1911–1920: In Berlin: 130, 117.50, 117.25, 115.25*, –, 110, 120, 120, 118, 166.50 %. – In Eeipzig: 130, 117.75, 117.50, 115*, –, 110, –, 120, 115, 166 %. Dividenden 1902–1919: 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 7, 7, 7, 6, 6, 6½, 5½, 6, 6, 7, 6½, 7½ %. C.-V.: 5 J. (F.) Kriegskreditkasse für Reuss ä. L., Akt.-Ges. in Greiz. (In Liquidation.) Gegründet: 4./11. 1914; eingetr. 11./12. 1914. Gründer: 231 im Fürstentum Reuss älterer Linie ansässige Körperschaften, Handels-Ges. u. Personen, deren Namen, Stand u. Wohnort das Gründungsprotokoll aufweist. Die G.-V. v. 29./3. 1919 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 500 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–445) à M. 1000 u. 275 Nam.-Aktien (Nr. 476–720) à M. 200, übernommen von den Gründern, eingez. 25 %. Im April 1919 kamen 12½ % dieser Einzahl. zur Ausschütt., dann ab 27./5. 1920 der Rest mit ebenfalls 12½ %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 200 M. = 1 St. Bilanz am 29. März. 1919: Aktiva: Rückständ. Kap.-Einzahl.-Kto 375 000, Wechsel 51 125, Debit. 37 796, Unk. 11, Effekten 54 400. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 2000, Zs. 2222, Effektenrückstell.-Kto 7123, unerhob. Div. 1189, R.-F. 1364, Delkr.-Kto 4432. Sa. M. 518 333. Dividenden 1914/15–1917/18: 4 % p. r. t, 4, 4, 0 %. Lidquidatoren: Bankvorstand Karl Günther, Bankvorstand Gust. Spribill. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Thomas, Greiz. Zahlstellen: Greiz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Bank für Handel u. Industrie; Zeulenroda: Thüring. Landesbank.