Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 157 Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa, Zinsscheine u. Sorten, Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 16 831 652, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 76 787 228, Devisen 1338 093, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 69 576 608, Reports u. Lombards 4 440 339, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 25 361 036, eig. Wertp. 9 785 814, Konsortial-Beteilig. 1 564 906, Beteilig. bei anderen Banken u. Bankfirmen 2 500 002, Debit. 115 149 078, Hypoth. 145 568, Bankeinricht. 34, Stahlkammern 30, Geschäftshäuser Königsberg i. Pr., Allenstein, Danzig, Elbing u. Landsberg a. W. abzügl. Hypoth. 1 302 357. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. 5 691 000, Talonsteuer-Res. 176 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 448 060, Guth. deutscher Banken 24 968 458, Einlagen 88 178 687, sonst. Kredit. 165 752 708, Schecks 12 066, Kto für Vergüt. 818 000, unerhob. Div. 531 765, Div. f. 1920 2 800 000, Vortrag 406 004 Sa. M. 324 782 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bank-Unk. 11 060 269, Abschreib. 7 552 331, Reingew. 4 303 374. – Kredit: Vortrag 304 021, Zs. 8 630 561, Provis. 8 804 149, Effekten 891 295, Sorten 4 285 946. Sa. M. 22 915 975. Kurs Ende 1901–1920: 104, 106.75, 116.25, 120, 127, 124.50, 119.50, 123, 127.20, 130.90, 129.50, 120, 124.50, 122*, –, 111, 135.50, 117.50, 100, 132 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1901–1920: 5½, 6, 6, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 4, 5, 6½, 7, 7, 7 8 % C.-V.: 5 J. (K). Vorstand: Bank-Dir. Komm.-Rat Ernst Michalowsky, Bank-Dir. Ludw. Kauffmann, Bank-Dir. Stadtrat a. D. Dr. Moritz Licht, stellv. Vorst.-Mitgl.: Bank-Dir.: Wilh. Papenbrock, Dr. Curt Böhm, Tit. stellv. Dir.: Eugen Vonberg, Max Dempke, sämtl. in Königsberg i. Pr. Filial-Direktion: Dir. Friedr. Ulrichs, Dr. Paul Martin, Allenstein; Dir. Friedr. Kortüm, Emil Axhausen, Danzig; Dir. Rich. Oppermann, Elbing; Dir. Karl Mell, Insterburg; Dir. Rich. Marquardt, Max Franzen, Landsberg a. W.; Dir. Hans Günzel, Tilsit; Dir. Arthur Schwartze, Stolp. Aufsichtsrat: Vors. Oberpräsident a. D. Dr. Adolf v. Batocki, Bledau; Stellv. Arthur Ebhardt, Königsberg i. Pr.; Leo Anker, Danzig; Stadtrat a. D. Oscar Bahlau, Berlin; Rudolf Deutsch- länder, Eandsberg a. W.; Fabrikbesitzer Gustav Drengwitz, Insterburg; Rittergutsbes. Fritz Freih. von der Goltz, Mertensdorf b. Friedland, Ostpr.; Komm.-Rat Naphtali Hamburger, Posen; Curt Immisch, Präs. der Handelskammer, Tilsit; Landeshauptmann Baron Ernst von Heyking, Meseritz; Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Ober-Reg.-Rat a. D. Karl Kette (Senator der Freien Stadt Danzig), Zoppot; Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Paul Krech, Berlin; Bank-Dir. Paul Leinveber, Zoppot; Hans Litten, Königsberg i. Pr.: Dir. Dr. Edmund Pietrkowski, Berlin; Konsul Gustav Simon, Königsberg i. Pr.; Landschaftsrat, Fideikommissbesitzer Georg Steifensand, Schwuchow; Landesökonomierat Dr. Leo Wegner, Posen; Salomon Winter, Königsberg i. Pr. Zahlstellen: Eig. Kassen; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandl.), Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges.; Breslau: Bank f. Handel u. Ind. vorm. Bresl. Disconto-Bank; Memel: Memeler Bank. Oberschlesische Discontobank, Akt.-Ges. in Königshütte O.-S. Zweigniederlassungen in Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg, Katto- witz, Kreuzburg, Leobschütz, Myslowitz, Oppeln, Ratibor, Rybnik, Tarnowitz. Gegründet: 20./1. 1920; eingetr. 23./1. 1920. Gründer: Rentier Ignatz Seidler, Buch- händler Felix Willimsky, Prokurist Theodor Kaatz, Prokurist Leo Ernst, Kaufm. Salo Bloch, Königshütte. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. soll lt G.-V. v. 6./3 1920 um M. 29 700 000 erhöht werden, wovon bisher M. 3 700 000 zu 106 % begeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 29 731, Guth. bei Noten u. Abrechnungsbanken 52 961, Nostroguth. b. Banken 3 588 900, Debit. 76 903, Bänkgebäude 271 826, Einricht. u. Umbaukto 269 329, Wechsel 32 193. – A.-K. 4 000 000, Kontokorrentkredit. 112 705, Depositen 4500, Agiokto 493, Hypothek auf Bankgebäude 130 000, Reingewinn 74 145. Sa. 4 321 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 41 355, Reingewinn 74 145. – Kredit: Zs. 115 081, Provis. 419. Sa. 115 501. Dividende 1920: ? % (Reingewinn M. 74 145). Direktion: Stadtrat August Juszczyk, Walter Klose. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Carl Werner, Justizrat Salo Kosterlitz, Stadtrat Konstantin Scharla, Holzkaufm. Heinrich Koplowitz, Fabrikbes. Paul Sonsalla, Königshütte; Dr. Edouard Henri von Baumhauer, Dr. Gustaaf Hamburger, Amsterdam. Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Könnern a. S. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Die G.-V. v. 28./4. 1920 ermächtigte den Vorstand zum Abschluss eines Verschmelzungs- vertrages mit dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., inhaltsdessen die Gesellschaft unter Ausschluss der Liquidation auf den Halleschen Bank- Verein überging mit der Massgabe, dass für je M. 3000 Nennwert Thorwest-Aktien M. 2400 Aktien des Halleschen Bankvereins mit Div.-Ber. vom 1./1. 1921 ab gewährt wurden. Die bernahme des Geschäfts erfolgte per 1./1. 1920; die Thorwest-Aktionäre erhielten als Entschädigung für 1920 eine Div. v. 6 %. Die Firma ist erloschen. Frist zum Aktien-Umtausch 1./10 1920.