164 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 31 Stück 1904 begeben. Die G.-V. v. 9./3. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M 580 000 durch Ausgabe von 1160 Aktien à M 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920 zu 200 %. Die Aktienüber- tragung unterliegt der Genehmigung der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 30 St. Gewinn-Verteilung: 5– 20 % zum R.-F. bis 40 % des A.-K. erreicht sind (ist der Fall), event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom Übrigen bis zu 11 % Tant. an A.-R., statut. Rückvergütung, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 728 935, Zinsscheine u. Sorten 1864, Wechsel 196 727, Bank-, Reichsbank- u. Postscheckkto 2 079 529, Debit. 13 588 995, Kommunalverband 4 819 417, Wertp. 600 544, Immob. 522 985, Parzellier. 134 263, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1 000 000, Spez.-R.-F. 100 000, Disp.-Kto 24 090, Steuer-Res. 200 000, Debitoren- rückstell.kto 200 000, Einlagen 7 892 533, Kredit. 7 807 589, Bankenkto 3 864 668, Hypoth. 261 000, Pens.-F. 100 000, unerhob. Div. 1152, Gewinn 222 228. Sa. M. 22 673 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 442 253, Handl.-Unk. 558 787, Abschreib. u. Rückstell 1 063 066, Gewinn 222 228. – Kredit: Zs. 1 225 282, Wechseldiskont 16 554, Provis. 1 009 899, Wertp. 34 599. Sa. M. 2 286 336. Kurs Ende 1901–1920: Ca. 200 %. Dividenden 1901–1920: 13½, 13½, 13¼, 13, 13, 13, 12, 12, 12, 2 12 12 12, 12, 12 12, 12 12, 12 6 5 % Bonus) %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Hugo Vogel, A. O. Ermisch, Stellv. K. Hamisch. Aufsichtsrat: (5–11) Vors. O. Hädicke, Stellv. Gust. Apitzsch, O. Haupt, Dir. Franz Glück, P. Landmann, F. Schaaf, Ed. Tragsdorf, H. Vogelgesang. Leipziger Kriegskreditbank Akt.-Ges. in Liqu. Leipzig. Gegründet: 12./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Gründer: siehe dieses Handb. 1918/19. Die G.-V. v. 24./4. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Auf Grund eines Angebots, dass die Allg. Deutsche Credit-Anstalt den Aktionären unterbreitete, sind fast sämtl. Aktien in den Besitz dieser Bank übergegangen. Im Anschluss hieran sowie mit Rücksicht darauf, dass die Liduid. im wesentlichen als durchgeführt betrachtet werden kann, der Abschluss neuer Geschäfte jedenfalls nicht mehr in Frage kommt, hat die Mehrzahl der A.-R.-Mitgl. ihr Amt niedergelegt, sodass der A.-R. nur noch aus vier der Allg. Deutschen Credit-Anstalt nahestehenden Herren besteht. Genannte Bank übernahm 1920 auch den Restbestand der Aussenstände. Iweck: Ausschliesslich Befriedig. des aus Anlass des Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden geschäftl. Kreditbedürfnisses. Gegenstand des Unternehmens bildete zu diesem Zwecke die Gewährung von Kredit, insbes. von Diskont- oder Akzept- kredit an Firmen und Personen im Bezirk der Handelskammer zu Leipzig. Mit der Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen A.-G., Dresden, war ein Abkommen getroffen, wonach diese der Leipziger Kriegskreditbank die Befriedigung des Kriegskreditbedarfes im Handelskammerbezirk Leipzig allein überliess. Kapital: M. 4 250 000 in 4250 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Daneben leisteten der Reichsbank wegen des von ihr zur Verfüg. gestellten Diskontkredites die Stadt Leipzig u. die Handelskammer zu Leipzig Garantie in Höhe von je M. 2 000 000, die Gewerbekammer Leipzig in Höhe von M. 100 000. 1921 kam die erste Liquidationsrate von M. 250 pro Aktie zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 3 187 500, Kassa 4028, Bank- guth. 1 231 103, Barvorschüsse 30 774, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 4 250 000, R.-F. 8000, Delkr.-F. 100 000, Kredit. 49 443, Gewinn 45 963. Sa. M. 4 453 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Zs. 29 587, Gewinn 45 963. – Kredit: Vortrag 7534, Wechsel, Provis., Zs. u. freigeword. Rückstell. 68 015. Sa. M. 75 550. Dividenden: 1914: 0 %; 1915–1918: 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Paul Hartig, Rechtsanw. Dr. Carl Scheller. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Dr. Ernst Schoen, Stellv. Bank.-Dir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Geh.-Rat Oberbürgermstr. Dr. Dittrich, Konsul Friedr. Jay, Leipzig. Leipziger Vereinsbank in Liquid., Leipzig-Plagwitz. Gegründet: Als Genossenschaft 1867, seit 10./3. 1897 A.-G. Die G.-V. v. 3./12. 1920 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig mit Wirkung ab 1./1. 1920. Diese gewährte als Gesamtabfindung eine Summe von M. 1 700 000 = 170 %. Für das Sperrjahr erhalten die Vereins-Aktionäre auf die Abfind.-Summe 4½ % Zs. Die Leipziger Vereinsbank wird als Zweigstelle der Allg. Deutschen Credit-Anstalt fortgeführt. Kapital: M. 1 000 000 in 16 Nam.-Aktien à M. 500 u. in 992 Inh.-Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kasse 172 374, Giro- u. Bankguth. 340 735, Darlehen 108 260, Vorschuss-Kto 652 054, Wechsel 4 513 379, Effekten 629 314, Debit. 1 597 685, Bank-