Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 179 Verwaltungsrat: Vors. Ad. Held, Stellv. Georg Schütte, B. C. Heye, Carl Ed. Meyer jr., Wm. Voigt, Bremen. Aufsichtsrat in Medellin: Alejandro Echavarria, M. M. Escobar 0, Jorge Rodriguez, Carlos E. Restrepo. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Carl F. Plump & Co., J. F. Schröder K. G. a. A. „Ländl. Spar- und Vorschussverein für Bohnitzsch und Umgegend-, Sitz in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon 60 % = M. 108 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 76 925, Hypoth. 3 561 296, Darlehne 881 214, Wechsel 189 139, lauf. Rechn.-Schuldner 3 439 177, Wertp. 811 934, Gesch.-Einricht. 1, ver- schied. Schuldner 1391, Grundstücke 46 197. – Passiva: Eingez. A.-K. 108 000, lauf. Rechn.- Eläubiger 1 006 328, Spar-Einlagen 7 483 832, Rücklage 144 393, Sonderrückl. 138 944, Steuer- rückl. 41 233, unerhob. Div. 765, verschied. Gläubiger 9290, Reingew. 74 488. Sa. M. 9 007 277. Dividenden 1904–1920: 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 15 %. Direktion: O. R. Striegler, F. E. Grahl. Aufsichtsrat: (8) Vors. Ernst Herrmann, Rottwitz; Stellv. Ad. Förster, Sörnewitz. *Meller Volksbank Akt.-Ges. in Melle. Gegründet: 16./6. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer: Stadtgem. Melle, Osnabrücker Bank Akt.-Ges., Osnabrück; Meller Möbelfabrik, Melle; Gebr. Sudfeldt, Fabrikant Unbefunde, Bakum. Zweck: Ausführung von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Matthaei, Osnabrück; Bankdir. Heinr. Ahlers, Melle. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Penon, Osnabrück; Stellv. Bürgermstr. Meyer zum Gottes- berge, Senator Twellmeyer, Melle; Rechtsanw. Dr. Oldermann, Osnabrück; Fabrikant Carl Starcke, Melle; Fabrikant Gerh. Kohn, Bakum; Kaufm. Wilh. Wächter, Melle. Memeler Bank für Handel und Gewerbe Akt-Ges. in Memel. Gegründet: 7./6. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 14./7. 1920. Die Bank über- nahm die Geschäfte der Filiale der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Gesamtumsatz 1920 M. 2 378 014 992. Kabital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, davon eingez. 25 % u. das Agio am 7./7. 1920, 25 % am 1./8. 1920 u. restliche 50 % am 3./1. 1921. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa, Zinsscheine u. Sorten, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 930 752, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 3 800 246, Devisen 1883, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 11 845 545, Reports u. Lombards 7921, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 17 129 610, eigene Wertp. 154 045, Debit. 4 379 620, Bank-Ein- richtung 1, Stahlkammer 1, Grundstücke abz. Hypoth. 329 528, noch nicht eingez. A. K. 5 000 000. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 060 000, Talon-Steuer-Res. 10 000 (Zuweis.), Kreditoren: Nostroverpflicht. 20 500, Guth. v. Banken 5 391 333, Einlagen 15 744 239, sonst. Kredit. 10 561 794, Schecks 292 573, Div. 400 000, Vortrag 98 716. Sa. M. 43 579 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bankunk., Steuern etc. 1 563 114, Abschreib. 216 000, Reingewinn 568 716. – Kredit: Zs. 1 007 273, Provis. 821 127, Effekten, Sorten u. Devisen 519 428. Sa. M. 2 347 830. Dividende 1920: 8 %. Direktion: Arved Ogiloie, Adolf Fellner, Fritz Fasse. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alfred Valentin, Memel; I. Stellv. Bank-Dir. Ludwig Kauffmann, Königsberg i. Pr.; II. Stellv. Alfred Ehmer, Memel; Arthur Ebhardt, Königsberg i. Pr.; Bjarne Larsen, Bremen–Hamburg; Nathan Nafthal, Memel; Henry Schmaeling, Memel. Creditbank für Stadt und Amt Menden, Act.-Ges. in Menden i. Westf. Gegründet: 23./9. 1889; errichtet 1871 als eingetr. Genoss. Zweigstelle in Hemer. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, seit 31./3. 1920 voll eingezahlt. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 22./7. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 4% 1920, angeb. den alten Aktion. zu 120 %. Die a. o. G.-V. v. 25./8. 1921 wird weitere Erhöh. bis auf M. 1 800 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St., Grenze 5 St. für eigene und 5 St. für fremde Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa einschl. Guth. auf Reichsbank u. Postscheck- Kto 298 801, Wechsel 1 131 631, Effekten 138 015, Debit. für Bürgschaften 2 058 400, do. in 129