182 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Vorschüsse 346 135, Wechsel 2000, Hypoth. 923 152, Wertp. 114 977. Bankguth. 176 247, Kassa 35 543. – Passiva: A.-K. 25 000, Spareinl. inkl. beider R.-F. 1 553 939, Kap.-Ertrags-Steuer 4829, Gehälter 3857, Reingewinn 10 429. Sa. M. 1 598 056. Dividenden 1903–1920: 10, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10 %. Direktion: Kassierer H. R. Schurig, Kontrolleur R. Grötschel. Aufsichtsrat: Vors. B. Stange, Stellv. E. Schroth. Vereinsbank zu Mülsen-St. Jakob in Sachsen. Gegründet: 18./4. 1891. Betrieb von Darlehens- u. Diskont-Geschäften. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 30 000, erhöht um M. 30 000, begeben zu M. 205 lt. G.-V. v. 26./2. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 13 534, Wertp. 87 600, Vorschüsse u. Wechsel 264 594, Girokonto 67 264. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 363 523, R.-F. 4787, Reinge- winn 4682. Sa. M. 432 993. Dividenden 1901–1920: 7, 7, 7, 8, 8, 10, 7, 7, 7, 6, 5, 5½, 5, 5, 5, 3, 3 5 Vorstand: Dir. Carl H. Tober, Kass. K. H. Forbrig. Aufsichtsrat: Vors. Emil Leichsenring, Stellv. Herm. Oehmichen. *Donauländische Kreditgesellschaft Akt.-Ges. in München, Karolinenplatz 3. Gegründet: 15./4. 1921, eingetr. 7./5. 1921. Gründer: Bayerische Vereinsbank, München; Hans v. Kniep, Kammerdir. des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg, Wien; Generalkonsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka, München; Kaufmann Kurt Glogowski, Berlin-Wilmersdorf; Gesellschaftsdir. Rob. Eisler, Wien. Zweck: Förderung der Handelsbeziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie u. den Ländern des europäischen Ostens durch Vermittlung von Warengeschäften und Warenkrediten, insbesondere im Veredelungsverkehr, der Betrieb von Handelsgeschäften, Finanzierungen und bankmässigen Geschäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen jeder Art. Ausgenommen sind Depot- u. Depositengeschäfte. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Fabrikdir. Hermann Aumer, Dir. Dr. Oswald v. Bronneck, München (jeder Alleinzeichnungsbefugnis). Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Bank-Dir. Adolf Pöhlmann, München; Stellv. General- konsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka, München; Gen.-Dir. der Elektrizitäts-A.-G. vorm. Schuckert & Co. Komm.-Rat Max Berthold, Bank-Dir. Dr. Hans Christian Dietrich, München; Kurt Glogowski, Berlin-Wilmersdorf; Geh. Justizrat Phil. Grimm, München; Kammerdir. des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg Hanns v. Kniep, Grossindustrieller Wilhelm Ritter von Ofenheim-Ponteuxin, Gesellschaftspräsident Hermann Reif, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bayer. Vereinsbank. Kriegskreditbank München, Akt.-Ges., in München, Maximiliansplatz 8. (In Liquidation.) Gegründet: 4./9. 1914; eingetr. 10./9. 1914. Gründer s. dieses Handb. 1918/19. Die G.-V. v. 1./7. 1920 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die Stadtgemeinde München hat ausserdem gegenüber der Reichsbank eine Garantie von M. 2 000 000 übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1920: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Kassa 4181, Reichsbankguth. 4707, Postscheckamt 2133, Wertp. 247 000, Wechsel 707 384, Guth. bei Banken 8721, Schuldner 2 022 705, Büroeinricht. 2590, noch nicht verrechnete Zs. aus Wertp. 2250, Rückdiskont aus weiter begebenen Wechseln 3976, Verlustvortrag 26 783. —– Passiva: A.-K. 4 000 000, Res. für zweifelh. Forder. 19 666, Bankschuld 207 014, Kredit. in lauf. Rechn. 340 203, do. auf Wechselkontokorrent 1 465 550. Sa. M. 6 032 435. Dividenden: 1914 (Sept.-Dez.): 0 %; 1915–1919: 0, 0, 0, 0, 0 % (höchstens 4 % Div.). Staatskommissär: Präsident Dr. Karl von Unzner, Exz. Liquidatoren: Bayerische Treuhand-Akt.-Ges., München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Oberbürgermeister Dr. Wilh. Ritter von Borscht, Stellv. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, Bank-Dir. Arthur Rehfeld, Komm.-Rat Siegfried Fränkel, Komm.-Rat Sigmund Fränkel, Komm.-Rat Jos. Gautsch, Magistratsrat Hörburger, Verleger Jos. Humar, Komm.-Rat Dr. Max Jodlbauer, Oberfinanzrat Leonidas Kiderlin, Bank-Dir. Hofrat Dr. Jos. Löhr, Komm.-Rat Max Meyer, Geh. Komm.-Rat Friedr. von Mildner, Rechtsanwalt Albert Nussbaum, Bank-Dir. Max Boehm, Komm.-Rat Rud. Rosa, Geh. Komm.-Rat Gabricel von Sedlmayr, Grosshändler Max Weinmann, Komm.-Rat Fritz Wörz, Dr. jur. Alfred Wolff, Obermeister Jos. Würz, Komm.-Rat Herm. IIlgen, Rentier Jul. Kaufmann, München.