Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 183 Levante-Devisen Aktiengesellschaft in München, Maximiliansplatz 1. 90 Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 24./3. 1921. Gründer: Levante Tabakshandelsges. m. b. H., München; Le Levant Société Anonyme pour le Commerce des Tabacs, Zürich; Georg Eberts, Karl Madl, Louis C. Rau, München. Zweck: Vermittlung von Geschäften in Devisen u. Sorten für nachfolgende Gesellschaften: a) Le Levant Sociétée Anonyme pour Le Commerce des Tabacs Zürich, mit Zweignieder- lass. in Nymwegen (Holland), b) die Nieuwe Thracische Tabak Handel Maatschappy Haag, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, c) The New Thracian Tobacco Cy Bruxelles, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, d) die Kiazim Emin Tobacco Trading Company Limited London mit Zweigniederlass. in Cavalla, e) die Firma Sebastiano Tani in Saloniki (Griechenland), f) Levant Marine Insurance & Reinsurance Company Societa Anonima Italiana. Genua, g) Chark Société Anonyme Ottomane des Tabacs, Konstantmopel, h) The Turmac Turkish-Macedonian Tobacco- Company Con- stantinople-Cavalla, Arnhem Bakkerstraat 6, i) Levante Tabakhandelsges. m. b. H., München. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung des Zweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben u. sich bei Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art zu beteiligen. Die Ges. ist nicht berechtigt, Depot- u. Depositengeschäfte geschäftsmässig zu betreiben. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, Bankier Rich. Tyralla, Bankier Helmut Zimmermann, München. Prokurist: Max Ringleben, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Kahn, München: Kaufm. Kiazim Emim, Saloniki; Commendatore Sebastiano Tani, Rom; Tabakhändler Mehmed Emin, Sofia; Geh. Oberfinanz- rat Dr. Karl v. Lumm, Planegg. Pan-Spar- und Versicherungsbank, Akt.-Ges. in München, Leopoldstr. 17. Gegründet: 10./1. bzw. 16./2. 1921; eingetr. 15./3. 1921. Gründer: Volkswirtschaftler Dr. Albin Gündel, Konstanz (Berlingen); Dir. Eugen Schoepf, Grosskaufm. Karl Willemer. München; Vizeadmiral Freih. Gottfried von Meyern-Hohenberg, Berchtesgaden; Dir. Josef Schraml, München. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. des Werbesparsystems. In Aus- sicht genommen ist ferner vorläufig die Aufnahme von Transportversicherungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Josef Schraml, Eugen Schoepf. Aufsichtsrat: Vors. Durchlaucht zu Hohenlohe-Oehringen, Bad Kissingen; Rentner Dr. Albin Gündel, Konstanz; Notar, Mitgl. des Land- u. Reichstages, Staatssekretär a. D. Conrad Hausmann, Exz., Stuttgart; Justizrat Dr. Aug. Paret, München; Vizeadmiral Freih. Gottfried von Meyern-Hohenberg, Exz., Berchtesgaden. „Vereinsbank in Mutzschen“ i. S. Gegründet: 9./2. 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 456, Postscheck-Guth. 10 554, Guth. bei der Gemeindeverbandsgirokasse Mutzschen 660, Vorschüsse 125 024, Wechsel 4000, Schuldn. auf Kontokorrentkto 370 286, Effekten 149 011, Hypoth. 8000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Einlagen 466 854, fremde Effekt.-Dep.-Zs. 6015, Rückst. v. Zs. u. Wechseldiskont 186, Kontokorrent 94 645. unerhob. Div. 535, R.-F. 24 000, Rückl. f. Wertp. u. Forder. 16 115, Gewinn 9640. Sa. M. 667 993. Dividenden 1901–1920: 7, 7, 6, 3, 4, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 0, 2, 2, 2 %. Vorstand: W. R. Lindner, K. J. Nadaschkay, A. Hempel. Aufsichtsrat: Vors. Paul Jurich. Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14./9. 1899. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes. Kapital: Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1921 be- schloss Kap.-Erhöh. um M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 49 962, Bankguth. 126 063, Inventar 1000, Effekten 113 813, Wechsel u. Schecks 383 642, Debit. 1 039 529. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 5803. do. II 2604, Div. u. Tant. 100, Talonsteuer 1400, Kredit. 888 732, Spareinlagen 676 665, Zs.-Rückstell. 6281, Vortrag 32 423. Sa. M. 1 714 011. Dividenden 1906–1920: 4¼., 1, 4½, 4½, 4, 4, 0, 5, 5, 5, 3, 5, 4, 5, 8 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: H. Reifegerste, Stellv. A. Engel. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Günz.