186 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Baukgeschäften. Kapital: M. 255 000 in Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 45 000, Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 8./4. 1921 um 700 neue Aktien à M. 300 erhöht, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 95 747, Kapitalien 1 505 255, Wechsel 8830, Wertp. 86 908, Zinsenkto (Reste 1920) 7817, Postscheckkto 683, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 45 000, Spareinlagen 1 533 765, Scheckeinlagen 55 330, R.-F. 53 142, Banken 11 290, Gewinn 6715. Sa. M. 1 705 243. Dividenden 1901–1920: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Ernst Rosenbauer, Gust. Reinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Carl Bauer. Vorschuss- und Credit-Verein A.-G. zu Nidda. Gegründet: 8./11. 1889, errichtet 1869 als Genossenschaft. Kapital: M. 55 000 in 275 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hypoth. 279 361, Darlehen 227 838, Güterkaufgelder 145 868, Kontokorrent 2 172 813, Effekten 867 178, Immobil. 74 168, Mobil. 1500, Zs.-Kto 28 484, Postscheckkto 30 487, Kassa 15 501, Vorlagen 5, Depotgebühren 1058. – Passiva: A.-K. 55 000, Kapital-EFinlagen 2 710 108, R.-F. 146 000, Kontokorrent 823 873, Spez.-R.-F. 15 100, unerhob. Div. 334, Zs. der Spareinleger 73 392, Kap.-Ertrags-Steuer 9823, Gewinn 11 633. Sa. M. 3 844 266. Dividenden: 1890–1911: Je 5 %; 1912–1920: 6, 6% Direktion: Phil. Bechtold, A. Mann, H. Seum. Aufsichtsrat: Ludw. Hoffmann, W. Küfer, L. Ringshausen, H. Rappolt, Fr. Reuning, Stadtrechner Fr. Reinhardt, Ludw. Erk, H. Rullmann II, Herm. Roth. Bank für Butjadingen, Akt.-Ges. Sitz in Nordenham, Zweigniederlass. in Blexen und Burhave. Depositenkasse in Tossens (Nordseebad). Gegründet: 30./4. bzw. 31./5. mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 13./6. 1918 in Nordenham. Die a. o. G.-V. v. 18./6. 1921 genehmigte einen Vertrag, betreffend die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Commerz: und Privat-Bank, Akt.-Ges., Hamburg, gegen Gewährung von Aktien dieser Bank in der Weise, dass für je eine Aktie der Ges. eine Aktie der Commerz- und Privat-Bank, Akt.-Ges., gewährt wurde. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1920 um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 150 %. Dazu It. G.-V. v. 29./12. 1920 M. 500 000, begeben zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Reichsbank 412 704, Coup. u. fremde Geldsorten 7509, Bankguth. 1 409 776, Wechsel 710 131, eig. Wertp. 87 195, Debit. einschl. Kommunal-Darlehen 11 497 894, Avale 23 000, Inventar 1, Bankgebäude einschl. Tresoranl. in Nordenham 45 000, do. in Blexen 31 000, Grundbesitz 45 214, Beteilig. 56 375, Übergangsposten 68 720. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 325 500, Spez.-R.-F. 17 000, Talon- steuer-Res. 1500, Beamtenunterst.-F. 2000, Kredit. 11 226 684, sonst. Kredit. 1 698 298, Avale 23 000, unerhob. Div. 3870, Reingewinn 96 670. Sa. M. 14 394 523. Gewinn- u. Verlust-Kento: Debet: Unk. 345 264, Reingewinn 96 670. —– Kredit: Vortrag 10 000, Gewinn aus Wechseln, Sorten, Zs., Provis., Effekten etc. 431 934. Sa M. 441 934. Dividenden 1918–1920: 7, 10, ? %. Direktion: Alfred Julius, Bank-Dir. Wilh. Meyer, Aug. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Landwirt Wilh. Böger, Blexen; Juwelier Herm. Mosel, Nordenham- Atens; Rechtsanw. H. Buse, Bremerhaven; Landwirt G. Maass, Schweewarden; Landwirt Georg Töllner, Hartwarden; Landwirt F. Harbers, Seeverns. Prokuristen: Wilh. Schumacher, Alb. Addicks, Herm. Mühlenbrock. Spar- und Darlehns-Verein zu Nossen i. 8. Gegründet: 11./9. 1889. Hervorgegangen aus dem Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften Aller M.. Kapital: M. 500 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200 u. 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G.-V. v. 18./4. 1918 beschloss Erhöh. um M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 63 581, Wertp. 631 581, Hypoth. 680 250, wWechsel u. Vorschüsse 345 557, Debit. 854 590, Bankguth. 2 193 833, Gebrauchsgegenstände 800. – Passiva: A.-K. 500 000, Spareinlagen 2 189 772, Kredit. 1 945 825, R.-F. 50 000, Sonder- rückl. 40 771, Kapital-Ertrag-Steuer 11 323, Gewinn 32 500. Sa. M. 4 770 193.