190 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. LAufsichtsrat: Vors. Stadtrat a. D. C. Lehmgrübner, Stellv. Fabrikbes. W. Kunze, Justizrat K. Kennes, Hoflieferant C. H. Busch, Kaufm. Rich. Grauel, Potsdam; Fabrikbes. Georg Paul, Belzig. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Arons & Walter; Berlin u. Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bank. Waldeckische Bank Akt-Ges. in Bad Pyrmont. Gegründet: 10. bezw. 30./9. 1918; eingetragen 30./9. 1918. Gründer: Hildesheimer Bank, Hildesheim; Hannoversche Bank, Hannover; Braunschweiger Privatbank A.-G., Braunschweig; Bank-Dir. Leo Lehmann, Hildesheim; Bankvorsteher August Meier, Hameln. YJweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse, Geldsorten u. Coup. 65 315, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 35 542, Wechsel 12 658, Nostroguth. bei Banken u Bankfirmen 1 348 326, Wertp. 45 486, Debit. in lauf. Rechnung 1 028 458, Bankgebäude 90 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Kredit. 2 254 292, Reingewinn 56 495. Sa. M. 2 625 788. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Gehälter 48 613, Steuern 250, Unk. 47 481, Rein- gewinn 56 495. —– Kredit: Vortrag 850, Effekten 42 171, Coup. u. Sorten 4558, Provis. 26 389, Zs. u. Wechsel 35 293, Beteilig. 41 276, Miete 2300. Sa. M. 152 840. Dividenden 1918–1920: 0, 0, 10 %. Direktion: Rob. Gödecke, Herm. Lohrengel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim; Bank-Dir. Max Kluge, Hannover; Bank-Dir. Wilh. Hoffmann, Braunschweig. Artländer Bank, Akt.-Ges. in Quakenbrück. Die G.-V. hat am 27./5. 1920 einen zwischen der Artländer Bank u. Osnabrücker Bank in Osnabrück geschlossenen Verschmelzungsvertrag genehmigt, durch den die Artländer Bank ihr Vermögen im ganzen mit der Vereinbarung, dass die Liquidation unterbleiben soll, gegen Gewährung von Aktien der Osnabrücker Bank an die Osnabrücker Bank übertrug. Die Artländer Bank ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Auf je M. 5000 Artländer Bank- Aktien entfielen M. 4000 Osnabrücker Bank-Aktien, ausserdem wurde für jede Artländer Bank-Aktie eine Barzahlung von M. 60 gewährt (Frist zum Umtausch 1./11. 1920). Gegründet: 7./12. 1904; eingetr. 4./1. 1905; eröffnet 15./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Einen grösseren Teil der Aktien besitzt die Osnabr. Bank. Dividenden 1905–1919: 3, 5, 6 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 4 %, Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 200 und 188 à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht 1906 um M. 80 000, begeben zu 104 % bezw. 110 %. Die a. o. G.-V. v. 27./7. 1921 sollte weitere Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 68 812, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 255 766, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 2 431 219, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 357 225, eigene Wertp. 392 120, Forder. 1 815 360, Bankgebäude 60 000, sonst. Aktiva 3747. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 41 550, do. II 7000, Kredit. 5 014 984, sonstige Passiva 92 564, überhob. Zs. für 1921: 12 682, Div. 1920: 14 000, Vortrag 1470. Sa. M. 5 384 251. Dividenden 1904–1920: 6, 6½, 7, 7½, 6½, 6, 4½, 5½, 5½, 5½, 5, 5, 5, 6, 5, 5½, 7 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Johs. Garschagen. Aufsichtsrat: Vors. W. Meskendahl, Stellv. Gust. Lange, W. Engstfeld. E. L. Burschhaus. Kreisbank Recklinghausen Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet: 1921; in Anlehming an die Kreissparkasse. Eingetr. 1921. Gründer: Land- kreis Recklinghausen. 3 Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Die Ges. ist berechtigt Zweigniederlassungen u. Agenturen im Landkreis Recklinghausen zu errichten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12 1921 gezogen. Direktion: Ludwig Kleesattel, Wilh. Ostermeier, Recklinghausen. Aufsichtsrat: Vors.: Landrat Dr. jur. Erich Klausener, Recklinghausen; Stellv.: Kreis- deputierter Fabrikant Aug. Galland, Westerholt; Mitgl.: Oberbergrat Jul. Adams, Waltrop: Gutsbesitzer Heinr. Dieckmann, Gladbeck; Gutsbes. KAug. Ehling, Suderwich; Kaufm. Oskar Fromm, Herten.