Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 201 Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 760 679, Steuern 871 712, Gewinn 1 952 640. – Kredit: Vortrag 441 992, Zs., Kontokorrent, Wechsel, Valuten, Sorten, Zinsscheine, Provis. 2 985 778, Wertp. 157 260. Sa. M. 3 585 032. Dividenden 1919–1920: 0, 8 %. Vorstand: Hans Nesselmann, Stellv. Rich. Bossmann, Ed. Gagneré. Prokuristen: Rich. Kraus, Ed. Kluck, Wilh. Herrmann, Max Kind, Julius Leick. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Präsident Pierre Desforges, Nancy; Stellv.: Gutsbes. Fritz von Rexroth, Wiesbaden; Bank-Vizepräsident Henri Berveiller, Henri Michaut, Bank-Gen.- Dir. Fernand Duval, Nancy; Bankier Max Lambert, Luxemburg; Gen.-Dir. Wilh. Naumann, Brebach; Urban Fabvier, Saarlouis. Schwedische Saarbank Akt-Ges. (Banque suédoise de la Sarre sociétée anonyme) in Saarbrücken. Gegründet: 17./9. 1919; eingetr. 18./10. 1919. Gründer: Bankdir. Wilh. Jansson, Bankier- firma A. W. Högmann, Aktiebolag, Stockholm; Dr. phil. et jur. . Joh. Apelbaum, Basel; Kaufm. Arnold Hordemaker, Scheveningen; Kaufm. Artur Weil, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Bank- und Börsengeschäften, die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Betriebe sowie die Beteiligung an Handelsgeschäften. Die Bank ist bei der Bank- firma Kahn, Weil & Co. in Berlin beteiligt. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 31./12. 1919 auf M. 8 000 000 gebracht, begeben diese M. 7 700 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 1 347 151, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. 4 000 000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 7 831 326, Reports und Lombard gegen börseng. Wertp. 1 410 435, eig. Wertp. 346 133, Beteilig. 45 189, Schuldner 5 015 558, Umbau, Einrichtung u. Tresoranlage 522 017. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 2 294 045, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 10 142 251, Rein- gewinn 81 513. Sa. M. 20 517 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 635 405, Reingewinn 81 513. Sa. M. 716 919. – Kredit: Rohgewinn M. 716 919. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Fritz Schlackter, Paul Scheibe. Prokuristen: L. Mandel, R. Felbel. Aufsichtsrat: Vors Bankdir. Arvid Wilh. Högmann, Stockholm; stellv. Vors. Gen.-Konsul Abraham Henoch auf Rittergut Horst in Mecklbg.; Justizrat Albert August, Grosskaufm. Jul. Lyon, Henry Schumburg, Saarbrücken. Saarlouiser e Akt.-Ges. 3 Saarlouis. Gegründet: 20./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Gründer: Kaufm. Dr. Erich Bernsau, Kaufm. Leonhard Gechter, Kaufm. Wilh. Rosenberg, Prokurist Rob. Heydorn, Kaufm. Alfred Oestreicher, Düsseldorf. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Fil. in Merzig, Völklingen a. S., Depositenkasse in Dillingen a. 8S Kapital: M. 3 600 000 in 3000 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in St.-Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Erhöhung lt. G.-V. v. 3./11. 1920 um M. 2 700 000 in 2700 St.-Aktien, begeben zu 100 %%, weiter erhöht lt. handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1921 um M. 600 000 in 600 Vorz.-Aktien, begeben zu 110 % Gemäss Beschl. der a. o. G.-V. vom 12./3. 1921 wurden die 600 Vorzugsaktien in gleichberechtigte Stammaktien um- gewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 329 002, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 95 755, Wechsel 433 834, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 8 050 682, eigene Wertpapieré 1 736 866, Debit. 11 531 468, Inventar 132 098. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Res.-F. I 30 000, Res.-F. II 30 000, Kredit. 18 742 320, Rein- gewinn 507 388. Sa. M. 22 309 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 187 298, Steuern 43 550, Miete 23 190, Saläre 242 003, Reingewinn 507 388. – Kredit.: Vortrag 8810, Zs. 274 860, Provis. 345 664, Wertp. 38 721, Wechsel, Sorten u. Zinsscheine 335 374. Sa. M. 1 003 430. Dividenden 1919–1920: 10, 12 %. Dircktion: Georg Haub, Arthur Frensche, Saarlouis. Leiter in Merzig: Dir. Jos. Braun; in Völklingen a. S.: Dir. Curt Weise, in Dillingen a. S.: Vorsteher Carl Jos. Walter. Prokuristen: Rich. Schmitt, Jos. Felten. 5 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Mathieu, Saarlouis; Fabrikbesitzer Viktor Fissené, Dr. jur. Fischer, Düsseldorf.