212 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 132, –, –, 126, 142.50, 120*, 122.50, 150 %. – In Frankf. a. M.: 137, 145, 150.40, 150.40, 151, 148.60, 143.30, 150.30, 152, 150, 147.50, 134, 132.75, 135*, –, 126, 142.50, 120*, 121.70, 155 %. – In Stuttgart: 137.80, 145.50, 150.50, 149.40, 150.50, 148.70, 143.80, 150.20, 150.25, 149.80, 146.50, 134.20, 132, –*, –, 126, –, 120*, 121, 152 %. Dividenden 1901–1920: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8 %. (Immer gleich der Württ. Vereinsbank; s. oben.) Coup.-Verj.: Gesetzl. Frist. Direktion: Gust. Schwarz, E. Moser, Stellv. R. Hauff, E. Renz, H. Glaub. Prokuristen: P. Vogel, E. Rachel, W. Schneider, F. Staiger, Karl Kurlle, Willy Hasselmaier. Aufsichtsrat: (6–15) Vors. Alfred von Kaulla, Stellv. Komm.-Rat Dr. G. von Doertenbach, Geh. Hofrat Dr. E. von Sieglin, Geh. Komm.-Rat Gustav von Müller, Geh. Komm.-Rat Dir. Otto Fischer, Stuttgart; Oberfinanzrat A. Klett, Ravensburg; Komm.-Rat Eugen Merkel, Esslingen; Max Wolf, Max Levi, Komm.-Rat Fetzer, Stuttgart. 5 Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank u. Fil.; Heilbronn: Rümelin & Cie.; ferner bei den Zweiganstalten und Kommanditen der Württ. Vereinsbank (siehe dieselbe). Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. in Ulsnis-Kirchenholz i. Schleswig. Gegründet: 28./3. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hypoth. 476 406, Schuldscheine 23 625, Kriegs- anleihe 160 000, Gemeinden 174 793, Genossenschaften 159 970, Bankguth. 404 664, lauf. Zs. u. Kassa 20 488. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagen mit Zs. 1 370 456, R.-F. 5376, sonst. Ausgaben 5120, Kap.-Ertragsteuer 4752, Bruttogewinn 4240. Sa. M. 1 419 947. Dividenden: 1897–1912: Je 5 %; 1913–1920: 6, 5, 5, 5, 6, 6, 8,? %. Direktion: P. Gabriel, H. Marxsen, Jul. Schmidt. Aufsichtsrat: J. Nissen, J. Schmidt, Chr. Petersen. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta i. Old. Gegründet: 10./5. 1894. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 21 275, Darlehen gegen Pfand u. Bürgschaft 259 287, Hypoth. 625 648, Kommunaldarlehen 619 813, Wertp. 382 064, Bankguth. 490 960, Zs.-Kto 16 621, nicht eingeford. A.-K. 30 000, Bankinventar I. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 2 282 017, do. Zs. 80 568, R.-F. 4000, Reingewinn 19 084. Sa. M. 2 445 671. Dividenden: 1894–1914: Je 12 %; 1915–1920: ?, 5, ?, 2, 0, 2 %. (Gewinn M. 19 084.) Vorstand: B. Menke, Stellv. F. Pundsack. Aufsichtsrat: N. Hermanns, F. Krümpelbeck, A. Nagel, E. Bartel, A. Graman, B. Kathe, Carl Salen, G. Wilke. Credit-Verein Volkach, Akt.-Ges. in Volkach i. Bayern. (In Liquidation.) Nach Beschluss der a. o. Gen.-Vers. vom 1./5. 1920 ist das gesamte Vermögen des Credit- vereins Volkach A.-G. als Ganzes an die Bayerische Disconto- u. Wechselbank A.-G. in Nürnberg übergegangen. Die Vergütung pro Aktie beträgt M. 687. Gegründet: 27./6. 1869, Akt.-Ges. seit 28./6. 1882. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Zweck: Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel u. Landwirtschaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Mobil. 100, Immobil. 6800, Effekten 370 629, Ziel- fristen 42 216, Hypoth.- u. Kredit.-Kaut. 160 388, Aussenstandskto 2674, Schuldschein Darlehenskto 1 203 638, Kassa 10 861. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 30 000, Betriebs-R.-F. 6000, Pens.-R.-F. 3787, Passivkapital 1 681 048, Gewinn 6473. Sa. M. 1 797 309. Dividenden 1901–1919: 7, 7, 8, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6 %. Liquidatoren: A. J. Schlier, Alfons Leidl. Aufsichtsrat: Vors. Gg. Englert. Kriegskreditkasse für das Grossherzogtum Sachsen A.-G. in Weimar. (In Liquidation.) 3 Gegründet: 26./11. 1914; eingetr. 18./12. 1914. Die a. o. G.-V. vom 11./5. 1920 beschlose die Liquid. der Ges. Dieselbe bezweckte: Befriedig. des aus Anlass des Krieges hervor- getretenen Kreditbedürfnisses im Freistaat Sachsen Weimar. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Nam.-Aktien à M. 1000. Eingez. 25 %. Zur Rückzahlung gelangte die geleistete Einzahlung von 25 %, sowie 4 % Zs. für die Zeit vom 1./1. 1920 bis 4./7. 1921. Firma gelöscht am 23./7. 1921. s0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1Ft.