230 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. deutschen sowie Regelung von Valutaangelegenheiten. Beistand bei Abwickelung aller Aus- u. Einfuhrgeschäfte, Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten. Beratung u. Vermittlung bei Fragen u. Differenzen auf dem Gebiete des Tarifrechts für Arbeitgeber u. Arbeitnehmer. Treuhänderische Mitwirkung bei allen sonst. wirtschaftlichen u. geschäftlichen Angelegenheiten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %; eingez. vorerst 25 % u. das Aufgeld. Direktion: Dr. Rudolf Schaefer, Willy Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Karl Wilhelm Lütkemann, Stellv. Bank-Dir. Wilh. Brescher, Hannover: Fideikommissbes. Egon Freih. v. Seckendorff, Komm.-Rat Ernst Steinbicker, Ing. Friedrich Eickhoff, Fabrikdir. Friedr. Thiele. Deutsche Revisions- u. Organisations-Akt.-Ges. in Köln, v. Werthstr. 9. Gegründetf: 16./28. Mai u. 12. Juni 1913; eingetr. 13./6. 1913. Zweck: Übernahme von Treuhandfunktionen aller Art, insbes. die Ausführung von Bücher- u. Bilanzprüfungen, kaufmännischen u. handelsrechtlichen Gutachten. Auch Abteil. für Steuersachen u. Versicherten-Beratung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000; die G.-V. v. 24./3. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 750 000, übernommen von den Mitgl. des A.-R. u. Vorst. zu 106 %; eingez. Ende 1919 zus. M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Geschäftsgebäude 263 330, Inventar 27 361, Kasse, Postscheck- u. Bankguth. 11 756, Debit. u. Beteilig. 2 656 355. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 17 500, Rückl.-F. 22 500, Kredit. 1 905 488, Gewinn 13 316. Sa. M. 2 958 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 301 271, Reisespesen, Unk. u. Abschreib. 281 708, Gewinn 13 316. Sa. M. 596 296. – Kredit: Honorar u. Gewinne 596 296. Dividenden 1913–1919: 0, 4, 5, 5, 7, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kleinmann, Köln; Gust. Bremer, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Carl Bosch, Rechtsanw. am Oberlandesgericht, Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Schliephake, Cöln; Rechtsanwalt Dr. jur. Jul. Meyer 1. Rheinisch-Westfälische Revision Treuhand Akt.-Ges. lin Köln, Marzellenstrasse 1. Gegründet: 18./3. u. 12./4. 1920; eingetr. 16./4. 1920. Gründer: A. Schaaffhausen'scher Bank- verein, Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Arnold Frese, Rechtsanwalt Dr. Max Mannasses, Rechtsanwalt Dr. Friedr. Wilh. Esser, Bankbeamter Joh. Mosch, Cöln. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. Treuhandgeschäften jeder Art. Hieru gehören insbesondere Bearbeitung aller mit der Prüfung, Organisation, Reorganisation Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehmungen zusammem häng. Angelegenheiten, Übernahme v. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen; sowie Bearbeitung von verwaltungs- u. versicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Fehlende Einzahl. auf A.-K. 750 000, Kassa 323. Bankguth. 245 860, sonst. Kredit. 76 952, Einricht. 70 000 — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.F. 100 000, Schulden 27 052, Gewinn 18 811. Sa. M. 1 145 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 233 469, Absbhreib. 8200, Gewinn 18 8Il. Sa. M. 260 481. – Kredit: Vereinnahmte Gebühren, Zs. usw. M. 260 481. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Heinr. Janssen, Dr. Hans Simon. Prokurist: Erwin Thau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. jur. Georg Solmssen, Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln; Landrat Geh Reg- Rat Dr. Otto Kesselkaul, Düren; Prof. Eugen Schmalenbach, Konsul Heinr. von Stein, Konsul Adolf Oehme, Köln; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. 23: 0 0 e 0 % Rheinische Revisions- u. Treuhand-Ges. Akt.-Ges.“, Köln. Hohenzollernring 65. Gegründet: 24./1. 1921; eingetr. 1./3. 1921. Gründer: Dir. Robert Peus, Koln-Lindenthl Bücherrevisor Gottlieb Funke, Köln-Nippes; Bücherrevisor Ferd. Kistner, Köln-Mülhein Diplomkaufm. Herm. Victor, Köln; Bücherrevisor Mathieu Wirtz, Köln-Nippes.