0 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 233 Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim Eit 0. 4, 9. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Gründer: Süddeutsche Disconto-Ges. in Mannheim, ,Revision' Treuhand-Akt.-Ges. Berlin; Dir. W. Warnecke, Dir. Jakob Kottow, Theodor Hoch, Mannheim. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftlicher Unternehmungen zu- sammenhängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen, Testamentsvoll- strechungen u Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa 15 473, Bankguth. 268 750, Debit. 121 524, Geschäftseinr. 25 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res.-F. 3000, Kredit. 149 088, Reingewinn 28 659. Sa. M. 1 180 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 407 205, Abschreib. 11 479, Gewinn 28 659. – Kredit: Gewinn-Vortrag 3535, Honorar 436 852, Zs. 6955. – Sa. M. 447 344. Dividenden 1919–1920: –, 5 %. Direktion: Edmund Kappes, Dr. jur. Heinz Eyerich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Komm,-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim; Dir. Otto Eichler, Berlin; Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Mich. Rothschild, Mannheim; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe. 5„ Treuhand A.-G. für Grunderwerb u. Vermögensverwaltung in Mannheim. Geschäftslokal: Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Gründer: Leo Buhr, Mathias Göhringer, Karlsruhe; Ing. Heinrich Ortner, Ernst Kramp, Reeder Joh. Fasbender, Mannheim. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz, Verwaltung von diesen und anderen Vermögen,. Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Die Ges. kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem angegebenen Zweck der Ges. stehen; sie kann auch Zweigniederlassungen errichten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Mathias Göhringer, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim. Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft in München, Theatinerstr. 35. Gegründet: 3./2. 1909; eingetr. 11./2. 1909. Gründer: Bayerische Vereinsbank, München etc. Zweck: Übernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, Errichtung von Schutzver- emigungen, Beteilig. an solchen u. die Führung ihrer Geschäfte; Übernahme dauernder oder Lorübergehender Revisionsfunktionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Sanierungen u. Finanzierungen, auch Auskunftsstelle für Steuerfragen. Filiale in Nürnberg, Frauentorgraben 5. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 1 125 000, Kassa u. Postscheck- Kto 17 380, Bankguth. 558 313, Wertp. 9801, Debit. 542 835, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1.500 000, R. F. 37 500, Spez.-R.-F. 30 000, Talonsteuer-Res. 1000, Kredit. 264 603, Treuhand- Kredit. 306 138, unerhob. Div. 595, Gewinn 113 495. Sa. M. 2 253 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 553 007, Reingewinn 113 495. – Kredit: ortrag 9720, Honorare u. Zs. 656 782. Sa. M. 666 502. Dividenden 1909–1920: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 3, 3, 5, 5, 7, 10 %. Direktion: Fritz Kempter, München; Dr. Ernst Stiegler, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Hans Chr. Dietrich, Stellv. Hofbankier Komm.-Rat Hein Aug. Schneider, Komm.-Rat Konsul H. Roeckl, Rentner Jos. Heinrich, Bank-Dir. Kon . Gutleben, München; Justizrat Karl Osswalt, Fürth; Justizrat E. Josephthal, E Staudt, Bank-Dir. Karl Butzengeiger, Nürnberg. Rich L0kuristen: Hugo Hirschl (stellv. Dir.), Otto Siegel, Karl Pfeiffer, Otto Weibel, Lenz, Dr. Hans Sienz, Ferd. Glatzel, Dr. Otto Weber.