Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 361 Bal-Banken, Bau-, Terrain- und Inmobilien- Gesellschaften ete. Actien-Gesellschaft Frankenberg, Aachen-Burtscheid. Gegründet: 23./5. 1872. Zweck: Erwerbung u. Parzellierung des den Erben des Freih. Friedr. von Coels von der Brügghen gehörigen, in der Gemeinde Aachen belegenen Ritterguts Frankenberg, sowie sonst. in der Nähe des Gutes belegener Grundstücke, ferner event. Verwalt. u. Verwert. fremder Grundstücke. Verkauft in 1911–1920: 3158, 3399, 6404, 3273, –, 1823, –, 2165, 3582 qm Areal, dagegen in 1920 832.60 qm erworben. Der Terrain- bestand betrug hiernach Ende 1920 noch 76584 qm, sowie verschiedene Häuser, von denen im J. 1919 13 und 1920 4 Häuser verkauft wurden, sodass noch 21 verblieben, ausserdem Schloss Frankenberg. Kapital: M. 1 125 000 in 375 Aktien à M. 3000. Hypotheken: M. 406 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt. Der Dir. 6 %, dann 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Ppilan am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 486 181, Kassa 1685, Hypoth. 153 348, Mobil. 100, Häuserbesitz 698 644, Wertp. 258 175, Kurfürstenstrasse 58 022, Bergische Gasse 13 589, Debit. 199 730. – Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 112 500, Hypoth. 406 500, Strassen- bau 158 600, Talonsteuer-Kto 6750, Delkr.-Kto 7624, Vorträge 4607, Kapitalertragsteuer 54, Kredit. 719, Gewinn 40 921, Div. u. Tant. 6200. Sa. M. 1 869 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 33.750, Storno 28 662, nicht eingegangene Miete 239, Strassenbau-F. 109 000, Übertragunk. 37 719, Übertragzs. 989, Reingewinn 40 921. – Kredit: Vortrag 37 617, Gewinn aus Hausverkauf 53 041, Erlös Altmaterial 44, Storno 28 662, Gewinn Baugelände 114 998, eingegang. Delkredereposten 160, Übertrag, Miete 16 757. Sa. M. 251 281. Dividenden 1906–1920: 10, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3 %. Direktion: Rich. von Görschen, Bruno von Görschen, P. C. Rhoen, Aachen; Komm.-Rat A. Krahe, Weimar; Komm.-Rat Arthur Pastor. Aufsichtsrat: Gen.-Major z. D. Hans Ferno, Gen.-Major z. D. Freih. Wilh. von Massenbach, Aachen, Freih von Wedel-Jarlsberg, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Aachen; Geh. Reg.- Rat Otto Kesselkaul, Düren. Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaft zu Aachen, Lothringerstr. 69. Gegründet: 15./3. 1900; eingetr. 12./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. über- nahm als Einlage die in Aachen Ecke der Lothringer- u. Alfonsstrasse gelegene Besitzung mit aufstehenden Gebäulichkeiten. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundeigentums der Ges. Kapital: M. 442 000 in 442 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 12./6. 1906 beschloss Erhöhung um M. 120 000, übernommen von Jac. Gross in Vaals u. Heinr. Musshoff in Bochum, wogegen dieselben Grundstücke u. Gebäulichkeiten in Trier, Feldstr. 32–34 in die Ges. einbrachten. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1920 um M. 158 000, begeben zu bpärl, wogegen derselbe Grundstücke in Bochum (Klosterstr. 30), sowie eine Beteilig. daselbst, einbrachte. (Diese Erhöh. noch nicht erfolgt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 2 757 833, Barbestand 34 225, Verlust 14 469. Passiva; A.-K. 442 000, Gläubiger 2 358 028, R.-F. 6500. Sa. M. 2 806 528. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 689, Versich. 15 068, Zs. 19 311, Reparat. 1995, sonst. Unk. 3859. – Kredit: Vortrag 7775, Miete 30 680, Verlust 14 469. Sa. M. 52 925. Dividenden 1900–1920: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schneider, Anton Walz. Aufsichtsrat: Vors. Jac. Gross, Vaals. * = 0 0 ( Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. ie Gegründet: 1891. Zweck: Erbauung gesunder u. billiger Arbeiterwohnungen. Ges. besitzt z. Z. 200 Wohnungen. um Rapftal M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 31./5. 1897 06 100 000, Hypotheken: M. 363 401. geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Binmn, Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 3 % Div., Rest zum Spez.-R.-F. anl am 31. Dez. 1919: Aktiva: Debit. 19 774, Kassa 289, Mobil. 401, Immobil. 635 587. 9921 sSiva: Kredit. 14 800, A.-K. 300 000, R.-F. 17 929, Hypoth. 313 401, Unterhalt.-Rückl. 6 Sa. M. 656 052. 9921 u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 22 782, Zs. 9140, Abschreib. 5050, Rückl. 1. Sa. M. 46 894. – Kredit: Mieten M. 46 894.