362 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Dividenden 1901–1919: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 0, 2, ? %. C.-V.: 5 J. K) Direktion: Baumeister Heinr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Ad. Kirdorf, Dir. Max Hasenclever, Komm.-Rat Ferd. Knops, Otto Lippmann, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Komm,.-Rat Dr.-Ing. George Talbot, Komm.-Rat Rob. Delius, Dr. jur. Franz Nellessen, St. Beissel. Fährhof Karessund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Ubertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Hypotheken: M. 135 000 (Stand ult. 1918). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 169 500, Inventar 11 000, Debit. Kassa 2016. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 135 000, R.-F. 500, Überschuss (z. R.-F.) 357. Sa. M. 185 857. Geßiun- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6812, Steuern etc. 1088, Unterhalt. 647, Abschreib. 4000, Überschuss (z. R.-F.) 357. – Kredit: Vortrag 266, Einzahlung der Aktionäre 4800, Miete 3351, Pacht 2896, Verschiedenes 1591. Sa. M. 12 905. Dividenden 1900–1918: Bisher 0 %, Direktion: Paul Christiansen, B. Thede, Matth. Rudbeck, Hadersleben. Aufsichtsrat: Vors. R. Nissen, Anton Jensen, F. Petersen, Nis H. Nissen, A. Sabroe, Hadersleben. Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft in Altena i. W. Gegründet: 30./6. 1870. – Zweck: Beschaffung gesunder, „. Wohnungen für unbemittelte Familien. Kapital: M. 250 000 in 310 Aktien à M. 300 u. 157 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 93 000. Die G.-V. v. 26./5. 1919 beschloss Erhöh. um M. 157 000. Hypotheken: M. 803 831. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 10 t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstück 53 324, Wohnhäuser 720 379, Neubau 713 349, Mobil. 1, Deutsche Kriegsanleihe 45 000, Westfäl. Bauvereinsbank, Geschäftsanteile 500, do. lauf. Rechnung 676, Kassa 341, Erneuerung des Aussenanstrichs der Häuser 45 640, Verlust 6848. – Passiva: A.-K. 250 000. R.-F. 9300, Disp.-F. 930, Rücklage für Reparat. 16 561, Ern.-F. 60 345, Hypoth. 803 831, Überteuerungszuschüsse für Neubauten 436 000, Bankschulden 9073, unerhob. Div. 18. Sa. M. 1 586 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust- Vortrag 3665, Unk. 21 345, Instandhalt, 14 062, Zs. 10 304, Abschreib. 7937. – Kredit: Mieten 50 466, Verlust 6848. S.. 57 314 Dividenden 1901–1920: 4 4 4 6.. Vorstand: Kreisausschuss-Ober-Sekretär Wilh. Vormbrock, Osmerg, Trappe; Bürgermeister Dr. Höh, Stellv. Jak. Debus. Aufsichtsrat: Vors. H. Hechtenberg. Zahlstelle: Altena: Filiale des Barmer Bankvereins. Altonaer Gesellschaft für Haus- u. Grundbesitz Akt-Ges in Altona, Fischmarkt 14. Gegründet: 6./7. 1909 mit Wirk. ab 1./7. 1909; eingetr. 8./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1910/1. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken sowie Betrieb von Ge- schäften, welche Resen Zwecken dienlich sind. 9 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 585 720. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Wohnhäuser 1 279 565, Inneneinricht. 500, Forder, 823 361, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 17 546, Schatzanweis. „Reichsbank 150 000, vorausges. Versich. u. Talonsteuer 19 771, Beteilig. 50 000, Verlust 35 450. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Pfandpöste 1 300 720, Buchschulden 37 808, R.-F. 37 667. Sa. M. 2 376 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben, Unterhalt., Verwalt. 182 80, Pfandposten-Zs. 49 761, Abschreib. 17 699. – Kredit: Vortrag 932, Betriebsgewinn 213 947, Verlust 35 450. Sa. M. 250 329 Dividenden 1909–1920: 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Joh. Wilh. Ad. König, Ernst Jul. Sterzel. Aufsichtsrat: Vors. John H. Peemöller, Hamburg; Dir. Adolph Lindi, Altona; Levy, Hamburg. Alex.