372 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. % Kurs Ende 1901–1920: 131.60, 135.75, 135.10, 126.75, 135.50, 166.75, 171, 176.50, 151, 157.75, 144.50*, –, 145, 200, 160*, 256, 400 %. Zugel. M. 2 500 000, davon 9./4. 1904 M. 750 000 zu 113 zur Zeichnung aufgelegt. Erster Kr 14./4. 1904: 118.25 0%. Notiert in Berlin. Dividenden 1% 68 6, 7 8, 8, 10 10, 10, 19, 10, 10, 1, I, „ 10 12 „ 15, 15, 20 %. Coup.-Verj: 4 J. (K.). Direktion: Reg. Dr.-Ing. M. Koenen, Max König, Franz Patzsch. Prokuristen: Wilh. Meyer, C. Wicher, A. Boesig, R. Pabst, E. Wenzel, M. Nakonz. Aufsichtsrat: 3–9) Vors. Komm. Rat A. G. Wittekind; Stellv.: Bank- Bir; Friedr. Rein- hart, Bankier Fritz Andreae, Präsident Dr. R. van der Borght, Dir. Ernst Saalwächter, Staatssekretär a. D. Dr. P. von Krause, Bankier Hans Wersche, Berlin; Komm.-Rat C. L. Netter, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Mitteld. Creditb.; Leipzig: Allg. Deut. Credit-Anstalt Abt. Becker & Co. = Akt.-Ges. für Grundbesitz am W edding in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Strasse 47. e ge 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer: Hauptm. Jul. Nosak, Frau Erna Nosak geb. Scharr, B. Wilmersdorf; Paul Welzien, Kaufm. Eduard Fischer, Kaufm. Fritz Fischer, Berfin. Zweck: Erwerb u. Verwert von Grundstücken in B.- -Wedding u. Grots- Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehm. in jeder zuläss. Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Scharr, Witwe Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Akt.-Ges. für Hausbesitz in Ws, 17/18. Gegründet: 10./12. 1915; eingetragen 16./12. 1915. Gründer s. dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Unter den Linden 44 u. 46, Friedrichstr. 86/87, 88 u. 89/89 a u. Mittelstr. 57–59, 60 u. 61 belegenen, im Grundbuch von der Dorotheen- stadt Band 2 Blatt Nr. 94, 96, Band 5 Blatt Nr. 343 u. Band 12 Blatt Nr. 573, Band 3, Blatt 181 u. 180 verzeichneten Grundstücke. Dieser Häuserblock gehörte früher der „„. schaft W. Wehrhahn in Neuss, von welcher ihn die Ges. im J. 1916 erworben hat. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Inzwischen ist das gesamte A.-K. in den Besitz der Handels- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin übergegangen. Die G.-V. v. 12./5. 1921 sollte Kap.-Erhöh. um M. 11 970 000 beschliessen, wovon Ende 1920 bereits M. 2 970 000 eingezahlt waren. Hypotheken: M. 16 410 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse und Bankguth. 2 528 771, Kaut. 1635, Grundstücks-Kto 16 505 000, Verlust 2 132 872. – Passiva: A.-K. 30 000, Vorschusskonto der Aktionäre auf Kapitalerhöhung 2 970 000, Hypoth. 16 4 10 000, Kredit. 1 758 278. Sa. M. 21 168 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserverwalt. 1 867 495, Verwalt.-Unk. 317 205. – Kredit: Verlust 2 132 872, Grundstücksertrag „Lindenblock“ 51 828. Sa. M. 2 184 701. Dividenden 1915–1920: 0, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Phil. Rothbart. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Rob. Wiener, Berlin; Zivil-Ing. Niels Ahlström, Ing. Erik Sjöström, Stockholm. Akt.-Ges. für Kleinhaussiedlungen Berlin, Charlottenstr. 55. (Firma seit 15./7. 1921: Akt.-Ges. für Haus- u. Fabrikbau.) Gegründet: 12./4. 1920; eingetr. 8./5. 1920. Gründer: Bank Dir. Landrichter a. D. Dr. Fritz Dannenbaum, Dir. Walter Gerstel, Geh. Reg.-Rat Dr. Heinr. Peters, Berlin; Kaufm. Friedr. Brucks, Lichtenrade; Dir. Walther Krohne, Bln.-Friedenau. Zweck: Ausführung von Bauten, insbesondere Errichtung von Kleinhaussiedlungen sowie Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 500 38 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 5./3. 1921 M. 200 000, begeben zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: u. Bankguth. 51 932, Debit. 104 372, Material. 144 179, Inventar 26 566. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 7749, Reingewinn 19 300. Sa. M. 327 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 69 962, Reingewinn 19 300. Sa. M. 89 262.– Kredit: M. 89 262. Dividende 1920: ? % (Reingewinn M. 19 300). Vorstand: Walther Krohne Aufsichtsrat: Vors. Dir. Landrichter a. D. Dr. Fritz Dannenbaum, Dir. Walter Gerstel, Geh. Reg.-Rat Dr. Heinr. Peters, Berlin.