– Bau-Banken, Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. 401 nehmens im Zus. hang stehen. Die Ges. erwarb 1915 die Grundstücke Pfalzburgerstr. 6 u. 7 in Berlin-Wilmersdorf Kapital; M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 25 000, begeben zu 105 %. Die a. o. G.-V. v. 5./1.1916 beschloss Erhöh. bis um M. 100 000. Es wurden aber vorerst nur M. 78 000 neue Aktien zu 105 % ausgegeben, div.-ber. ab 1./1. 1916. Auf diese Kap.-Erhöh. brachte Buchdruckereibes. Paul Garleb in Berlin in die Ges. ein: an Forder. an die Ges. 2 Hypoth. zum Betrage von je M. 26 250 auf den Grundstücken der Ges. Berlin-Wilmersdorf, Pfalz- burgerstr. 6 u. 7, ferner aus Darlehn dessen Zinsen bis 1./1. 1916 verrechnet sind: M. 15 000 u. ferner noch aus Hypoth. auf denselben Grundstücken M. 10 000; er zahlt hinzu M. 3900 in bar. Als Entgelt für diese Sacheinlage erhielt P. Garleb 78 Aktien à M. 1000 Die in der G.-V. v. 5./1. 1916 beschlossene Kap.-Erhöh. ist lt. gerichtl. Eintrag. v. 26./4. 1917 weiter um M. 11 000, begeben zu 105 %, durchgeführt. Auf diesen Kurswert sind M. 1050 bar gezahlt; auf den Restbetrag hat in die Ges. eingebracht, Paul Garleb in Berlin Forderungen an die Ges. aus Darlehen in Höhe von M. 10 500. Die Ausgabe der restlichen M. 11 000 neuer Aktien (lt. G.-V. v. 5./1. 1916) erfolgte in 1918 zu 105 %. Auf dieselben brachte P. Garleb eine Forder. von M. 11 500 ein. Hypotheken: M. 340 000. Gewinn-Verteilung: Der Vorst. erhält 10 % Tant., der A.-R. 15 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 51, Grundstücke u. Gebäude 476 000, Bankguth. 3425. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 340 000, Kredit. 5966, R.-F. 3010, Gewinn 5499. Sa. M. 479 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 14 450, Steuern 2178, Provis. 39, Versich. 220, Unk. 6972, Reparat 6563, Gewinn 5499. – Kredit: Vortrag 338, Mieten 35 539, Zs. 45. Sa. M 35 923. Dividenden 1915–1920: 0, 2, 2, 5, 5, 3 %. Direktion: Oscar Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Bennigson, Stellv. Buchdruckereibes. Paul Garleb, Kaufm. Erich Garleb, Charlottenburg; Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg. Elsnerhaus Akt.-Ges. in Berlin, Oranienstr. 140142. Gegründet: 16./2. bezw. 17./4. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 27./4. 1912. Firma bis 1./12. 1919: Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. Gründung siehe dieses Handbuch 1919/20. Der Zweck dieser Ges. war: a) Herstellung von graphischen Erzeugnissen aller Art sowie Verkauf eigener u. fremder Erzeugnisse dieser Art, b) Verlag u. Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Reklameschriften, Büchern jeglicher Art u. Richtung, c) Errichtung u. Betrieb von Reklameunternehmungen jeglicher Art. Nachdem die graphische Abteilung nebst Verlagsbuchhandlung von der Akt.-Ges. abgezweigt u. als Kommanditgesellschaft weitergeführt werden, bildet jetzt den Gegenstand des Unter- nehmens: a) Verwaltung, Ausnutzung u Verwertung der der Firma jetzt gehörigen oder noch zu erwerbenden Grundstücke, insbesondere des in Berlin S., Oranienstrasse 140/142 belegenen, Elsnerhaus genannten Grundstücks, b) Kapitalsbeteiligung an Grundstücks., Finanz. oder anderen Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1913 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu 135 % zuzügl. aller Emiss.-Kosten; div.-ber. für 1913 zur Vierteldividende. ab 1./1. 1914 voll div.-ber. Vorerst 25 % eingez., restl. 75 % im April 1914 eingez. Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1919 beschloss Herabsetzung des A.-K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000. Hypotheken: M. 2 578 000 auf Oranienstr. 141 u. 142. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dezember 1920: Aktiva: Grundstücke 2 184 974, Gebäude 1 796 518, Hausmobiliar 1, Kassa 127 516, Kaut. 1000, Hypoth. 65 000, Debit. 418 455. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 290 000, Dispos.-F. 67 600, Delkr.-Kto 40 000, Hypoth. 2 578 000, Kredit. 401373, Instanderhalt. 60 000, Rückstell. 27 128, Reingewinn 129 363. Sa. M. 4 593 465. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 315 814, Zs. 126 510, Steuern u. Abgaben 39 958, Rückstell. auf Instanderhalt. 60 000, Abschreib. 90 000, Reingewinn 129 363. – Kredit: Vortrag 42 922, Bruttogewinn 718 724. Sa. M. 761 647. Dividenden 1912 –1920: 10, 10, 4, 5, 5, 6, 6, 6, ? %. Direktion: Erich Elsner, Georg Elsner, Wilh. Elsner. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schwintzer, Komm.-Rat Arthur Schmidt, Berlin; Bankier aldemar Richter, Charlottenburg; Georg Protzer, B.-Grunewald. „Erda-“ Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: Kaufm. Ernst Danne- erg, Berlin-Wannsee; Kaufm. Reinhard Danneberg, Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Berlin- annsee; Frau Charlotte Reiche, geb. Paul, Kaufm. Emil Reiche, Berlin-Lichtenberg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1922. I. 26