438 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. samtflächeninhalt sind nach dem derzeitigen Bebauungsplan ca. 2636 dR. zu Strassen.- z wecken abzutreten. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentl. von Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen. Sobald aus dem zur Verteil. zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. Verhandlungen mit der Gemeinde Schmargendorf be- züglich Regulierung der Strassen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden demnach noch nicht statt. Durch Unk., Steuern, Zs. etc. erhöhte sich die Unterbilanz 1909 auf M. 309 794, dann bis 1913 auf M. 740 815, 1914 auf M. 819 960, 1915 auf M. 900 996, 1916 auf M. 935 788, 1917 auf M. 954 022, 1918 auf M. 972 402, 1919 auf M. 990 677; 1920 auf M. 933 177 vermindert. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 2000. Nr. 1–100 gleich voll- bezahlt, Nr. 101–1000 zunächst mit 50 %; seit 1912 auch volleinbezahlt. Hypotheken: M. 600 000, Restkaufgelder, mehrjährig unkündbar u. zu mässigem Zins- fuss zu verzinsen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bankguth. 46 510, Immobil. 2 679 590, Verlust 933 177. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 600 000, Kredit. 1 059 278. Sa. M. 3 659 278 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 990 677, Geschäftskosten 2183, Steuern 19 114, Zs. 5625. – Kredit: Mieten 9422, Eingänge a. Hypoth. 75 000, Verlust 933 177. Sa. M. 1 017599. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Eugen Gutmann, Stellv. Geh. Ober- finanzrat Wald. Mueller, Dir. Ludwig Bloch. Schöttle & Schuster Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Uhlandstrasse 43. Gegründet: 15./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921. Gründer: Major a. D. Ing. Georg Schöttle, Berlin; Major a. D. Rich. Schöttle, Freiburg i. Br.; verw. Emma Zeimer geb. Gesswein, Metz; Kaufm. Ewald Schlundt, Leipzig; Ing. Max Lange, Saalfeld a. d. S.; Ing. Julius Schuster, Frechen b. Köln a. Rh. Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb sonstiger Zweige des Baugewerbes sowie Beteil. an jeglichen Unternehmen dieser Art. 5 Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Major a. D. Rich. Schöttle, Freiburg i. Br.; Ing. Jul. Schuster, Frechen; Dir. Wilh. Fink, Horrem. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Ing. Georg Schöttle; Stellv. Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Georg Schöttle jun., Branenburg b. Rosenheim; Fabrikant Hugo Sorge, Frl. Gertrud Zimmer, Stuttgart; Ewald Schlundt, Leipzig; Max Lange, Saalfeld a. d. S. Prokuristen: Aug. Loose, Frl. Melanie Krüger. * Sedes' Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin-Borsigwalde. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer: „Rota“ Waggon- u. Maschinenbau G. m. b. H., Berlin; Rhein-Oder Industrieges. m. b. H., Essen; Major a. D. Walter Rosenkrantz, Referendar a. D. Walter Lehmann, B.-Tegel; Kaufm. Herm. Wiegering, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken imn Berlin u. in der Mark Brandenburg. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Gerh. Wedemann, B.-Wittenau. 3 Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans Karfunkel, Charlottenburg; Stellv. Dir. Ludwig Mär, B.-Borsigwalde; Ehefrau des Kaufm. Dr. Willy Hinniger, Elisabeth geb. Mollberg, Essen- Ruhr; Ing. Victor Zieren, B.-Friedenau. 3.% R Stahnsdorfer Terrain-Akt.-Ges. am Teltowkanal in Berlin, Charlottenstr. 55 1. Gegründet: 5./10. 1872; eingetr. 8./10. 1872. Bis 26./2. 1907 lautete die Firma Aktien- Baugesellschaft Ostend mit Sitz in Oberschöneweide. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung, Veräusserung u. sonst. Verwert. von Grund- stücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, Gewährung von Darlehen gegen hypoth. Sicherheit sowie der Abschluss aller einschlägigen Geschäfte. Die Ges. hat folg. Terrainbesitz: 1) Die 1903 von der Terrain-Ges. Stahnsdorf G. m. b. H. gekauften u. in der Zwischenzeit anderweitig erworb. Grundstücke u. Grundstücksteile in der Stahnsdorfer Feld-