Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 443 1916 auf M. 681 212, 1917 auf M. 734 918, 1918 auf M. 795 764, 1919 auf M. 802 393; 1920 verminderte sich der Verlustsaldo auf M. 277 719. Kapital: M. 6 900 000 in 3450 Aktien à M. 2000. Nr. 1–2950 sind voll gezahlt. Nr. 2951–3450 mit 25 % einbezahlt. Hypotheken: M. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Überschusse wird diejenige Summe zur gleich- anteiligen Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht und nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Ver- stärkung von Rückl., noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Eine Div. wird nicht verteilt. Der A.-R. erhält jährl. M. 15000 feste Vergüt. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Terrains 3 987 904, Strassenbau-Kto 628 261, Hypoth.-Guth. 433 000, Teltower Lösch- u. Ladestellenges. m. b. H. 50 000, Teltower Industriebahn G. m. b. H. 111 000, Inventar 1, Effekten 762 176, Anschluss- gleis 1, Debit. 73 422, Kassa 2733, Bankguth. 51 948, Postscheck 27, Verlust 277 719. — Passiva: A.-K. 6 900 000, Hypoth. 150 000, (Sicherheiten 716 010), Steuer-Res. 70 000, Kredit. 8196. Sa. M. 7 128 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 802 393, Zs. 15 780, Geschäftsunk. 46 726, Steuern u. Abgaben 29 730, Effekten 41, Provis. 13 300, Abschreib. 236 339. – Kredit: pacht u. Mieten 54 717, Terrainverkauf 800 629. Anschlussgleis 11 246, Verlust 277 719. Sa. M. 1 144 312. Kurs Ende 1905–1920: 108.75, 93, 72, 71.50, 74.50, 61, 48, 33, 31.25, 30.507, –, 20, 61.80, 39, 50, 93½ %. Zugel. M. 3 900 000 Aktien Nr. 1–1950, hiervon M. 2 000 000 am 27./7. 1905 zu 105 % zur Zeichn. aufgelegt. Erster Kurs 4./8. 1905: 110 %. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt. Dividende: Wird nicht verteilt. (Siehe Gewinn-Verteilung.) Direktion: Amtsvorsteher a. D. Aug. Grabowski, Grunewald. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Willy Gerschel, Baumeister Leo Nauenberg, Berlin; Kaufm. Ph. Nirrnheim, Magdeburg-Cracau; Kreisdirektor Dr. Ullersperger, Bonndorf- Steinabad. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank. Terrain-Aktien-Gesellschaft Heiligensee in Berlin, Neustädtische Kirchstrasse 15. Gegründet: 11./5. 1910; eingetr. 14./5. 1910. Gründer: Laupenmühlen & Co., Berlin etc. Die Gründung der Ges. hatte hauptsächlich den Zweck, die in der Gemeinde Heiligensee a. H. belegenen Grundstücke des Baumeister Paul Garnn in Charlottenburg, zu erwerben. Die Gesamtgrösse der Grundstücke beträgt 125 ha 24 a 68 dqm = 490 Morgen 87 qRR. u. der Preis M. 2 158 400, welcher wie folgt zu belegen war: M. 461 400 in bar als Anzahl., M. 527 000 in mit zu übernehmenden I. Hypoth., M. 1 170 000 in Restkaufgeldhypothek für Baumeister Paul Garnn, welche auf 20 J. festgelegt u. mit 4 % verzinsl. ist. AZuweck: Erwerb, Verwalt., Veräusserung u. sonst. Verwert. von Liegenschaften aller Art, insbes. von Terrains in Heiligensee. Grundstücksverkäufe wurden noch nicht betätigt. Der Bilanzverlust stieg 1910–1917 von M. 158 489 auf M. 362 407. Die Grundstücke der Ges. standen Ende 1918 mit M. 2 914 492 zu Buch bei M. 1 671 000 hypoth. Belastung. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 1 676 000 zu 4½ % (Stand ult. 1917). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz anl 31. Dez. 1919: Aktiva: Badeanstalt 2000, Grundstücke 2 957 343, Aussen- stände 1393, Wertp. 150, Verlust 382 424. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 1 152 361, Hypoth. 1 690 800, Wertp. 150. Sa. M. 3 343 311 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. M. 11 481. – Kredit: Mieten 5004, V erlust 6476. Sa. M. 11 481. Dividenden 1910–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Herm. Hass. Lufsichtsrat: Vors. Bankier Erich Laupenmühlen, Hugo Lippmann, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch Deuna. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Laupenmühlen & Co. Terrain-Aktiengesellschaft Nieder-Schönhausen zu Berlin W., Magdeburgerstrasse 4. Gegründet: 28./2. 1905 mit Abänder. v. 23.–25./3. 1905; mit Wirkung ab 1./1. 1905; 31./3. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. E... Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken im Gemeindebezirk Nieder- Nisenauß u. in dessen Nähe. insbes. der Grundstücke u. Aktiva der Terrain-Akt.-Ges. 608 m. b. H. Die Terrain-Ges. Nieder-Schönhausen m. b. H. hat in die A.-G. „ 17 a tiva, darunter ein zu Nieder-Schönhausen beleg. Grundstück für M. 1 800 000 „% 5 wofür M. 1 800 000 in Aktien der neuen Akt.-Ges. gewährt wurden. Der Erlös sstlichen M. 300 000 Aktien ist zur Deckung der Kosten für Pflasterung, Kanalisation