23... 458 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. auf die beiden Aktienarten nur noch gleich hohe Einzahl. vorhanden sind, erfolgt die Ver. teilung auf die Aktien Lit. A und Lit. B nach Verhältnis der Aktienbeträge. Von dem nach Rückzahl. sämtl. Einzahl. verbleibenden Überschuss erhält der A.-R. einen Anteil von 7 %. Der hiernach verbleibende Überschuss wird nach Deckung der Unk. auf die Aktien Lit A und Lit. B nach Verhältnis der auf beide Gattungen früher erfolgten Einzahl. verteilt. Jedes Mitgl. des A.-R. erhält eine jährl. Vergüt. von M. 1000, der Vors. aber M. 2000. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücks-Kto 8 279 076, Strassenbaukosten 976 363, Kassa 1713, Beteilig. 11 247, Hypoth.-Forder. 362 008, Debit. 4176, Avale für Strassenregulierung 20 000, Inventar-Kto 1, Verlust 463 547. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hypoth. 3 441 797, Grund- stücks-Verk.-Kto 1 547 445, Kredit. 107 000, vorausbez. Pacht. 1888, Avale 20 000. Sa. M. 10 118 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 365 339, Unk. 26 002, Hypoth.-Zs. 149 084, Zs. 2202, Steuern 50 601, Provis. 16 000, Vergüt. an A.-R. 9500. – Kredit: Hypoth. Forder., Zs.-Kto 16 933, Pachten 4251, Gewinn aus Beteiligungen 134 000, Verlust 463 547. Sa. M. 618 731. Dividenden werden nicht verteilt (siehe bei Kap.), daher keine Div.-Scheine ausgegeben. Direktion: Dr. jur. Rich. Lachmann, Alfred Hahn. Aufsichtsrat: (3–12) Vors. Bank-Dir. Jean Andreae, Stellv. Geh. Staatsrat a. D. Justus Budde, Bankier Georg Mosler, Reg.-Baumeister a. D. Selmar Hatzky, B.-Zehlendorf; Bürgermeister a. D. Carl Lichtenberg, Barmen; Dir. August Rheinboldt, Wiesbaden. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Bank f. Handel u. Ind. * Wohnstätte Kurfürstendamm Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9. Gegründet: 2 65. 1919; eingetr. 3./6. 1919. Gründer: Kaufm Jules Hauzeur, B.-Friedenau; Jul. Behmak, Herm. Hösel, Berlin; Emil Kapka, Hohen-Neuendorf; Albert Berlak, B.-Schöneberg Zweck: Erwerb zum dauernden Besitz und zur dauernden Nutzung des Grundstücks Kurfürstendamm 230 in Charlottenburg und anderer Grundstücke und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypothek: M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 10 619, Im mobil. 618 000, Verlust 13 267. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 400 000, Simon Dzialoszynski 226 886. S. M. 641 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 886, Hausunk., Reparat., Steuern, Zs. 44 397. – Kredit: Mietseinnahmen 55 016, Verlust 13 267. Sa. M. 68 284. Dividende 1919/1920: 0, 0 %. 0 Direktion: Jacques Rosenthal, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Albert Dzialoszynski, Berlin Stellv. Arthur Dzialoszynski, Arnold Dzialoszynski, Berlin. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin, W. 9, Königin Augustastrasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben u. sich an solchen beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 30 000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Die a. o. G.-V. v. 3./10. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 70 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1913, begeben zu pari. Weiter eheéft lt 6. „ 31/12. 1915 um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1916, begeben zu pari, hierauf M. 50 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktivg: Kassa 766, Bank 39 645, Postscheck 1236, Effekten 3886, Kaut. 30, Inventar, Bestände 39 508, Vorauszahl. 225, allg. Unk.-Kto 675, Haftgelder 5750, rückst. Einzahl. auf A.-K. 150 000, andere Debit. 188 707. —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3865, Haftgelder 5750, Kredit. 104 486, Gewinn 16 328. Sa. M. 430 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 426, Abschreib. 12 000, Bau-Unk. u. Reise 142 684, allg. Unk. 115 852, Patent-Unk. 15 568, Versicher. u. Steuern 497, Prozess- kosten 11 785, Inserate 5790, Agio 14 339, Gewinn 16 328. – Kredit: Vortrag 1919 177 Bauten 334 216, Zs. 877. Sa. M. 335 271. Dividenden: 1913: 6½ % für 27./9.–31./3. 1913; 1914: 8 %; 1915–1920: 8, 8, 5, 0, 5, 8 %. Direktion: Ing. Aug. Wolfsholz, Schöneberg. Prokuristen: Frau Hedwig Wolfsholz, Oscar Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Karl Busch, Stellv. Reg.-Baumeister Karl André, Berlin; Ober-Ing. Dr. Georg Erlwein, Charlottenburg.