Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 463 Hypothekar-Anleihe: M. 140 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Qu. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 333 500, Inventar 1, Effekten 10 850, Asse- kuranz 300, Zs. 56, Kassa 1807, Bernhd. Loose & Co. 3721. –— Passiva: A.-K. 204 000, An- leihe 40 000, R.-F. 863, Reparat. 3000, Kredit. 2000, Gewinn 371. Sa. M. 350 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: Gehalte, Feuerung, Assekuranz usw. 17 480, Zs. 5595, Gewinn (Vortrag) 372. – Kredit: Vortrag aus 1919 1139, Mieten, Auktionen usw. 22 307. Sa. M. 23 446. Dividenden: 1890–1893: 0, 1¾, 1, 1 %; 1894–1918: Stets 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: F. Strunck. Prokurist: W. Krieger. Aufsichtsrat: (5) Vors. Konsul George Albrecht, Stellv. Konsul Paul Meyer, H. Th. Töbel- mann, B. W. Loose, Joh. Lüllmann. Zahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co. Dobbenhaus Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer: Kaufm. Michiel Onnes van Neyenrode, Kaufm. Heinrich Wilken Müller, Kaufm. Carl Heinrich Cremer, Kaufm. Friedrich Wilh. Konitzky, Chemiker Carl Heinrich Wimmer, Bremen. Zweck: Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks am Dobben Nr. 74 (Dobbenhaus) in Bremen, sowie der Betrieb aller damit nach dem Er- messen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Ge- schäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Hypotheken: M. 660 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grundstücke 654 400, Debit. 91 841, Verlust 15 050. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 660 000, Vortragskto 129 1. Sa. M. 761 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3282, Unk., Zs., Steuern, Versich. 27 474. – Kredit: Mieten 15 706, Verlust 15 050. Sa. M. 30 756. Dividende: 1919/20: 0 %. (Verlust M. 15 050.) Direktion: Michiel Onnes van Neyenrode, Ferd. A. Konitzky. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Bremen. Prokurist: Johs. Carl Cunibert John. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer: Kaufm. Michiel Onnes van Neyenrode, Kaufm. Carl Heinrich Cremer, Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinrich Wimmer, Prokurist Johs. Carl Cunibert John, Bremen. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Hypotheken: M. 531 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Grundstücke u. Abschreib. 967 246, Verlust 12 843. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 531 000, Kredit. 338 738, Vortrag 10 351. Sa. M. 980 089. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4860, Unk., Zs., Steuern, Versicher. 29 212. Kredit: Mieten 21 229, Verlust 12 843. Sa. M. 34 073. Dividende 1919/20: 0 %. Direktion: Michiel Onnes van Neyenrode, Ferd. Andree Konitzky. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinr Wimmer, Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Bremen. Prokurist: Johs. Carl Cunibert Jehn. H. Schacht & Co., Akt.-Ges. in Bremen. Hef Gegründet: 25./5. 1917 mit Wirkung ab 1./5. 1917; eingetr. 27./6. 1917. Gründer: Architekt Denss Wilh. Schacht, Ing. Gust. Wilh. Schacht, Ing. Rob. Link, Schröder & Weyhausen, 0 Nationalbank, Bremen. Die Gründer Heinr. Wilh. Schacht, als persönlich haftender 12. schafter der Kommanditges. ,H. Schacht & Co.“, und Gust. Wilh. Schacht und Robert Ifns als Kommanditisten derselben Firma, brachten in die Akt.-Ges. als Einlage das von 00 unter der Firma „H. Schacht & Co.“' betriebene Geschäft nebst der Firma „H. Schacht sämtlichen der Firma gehörenden Aktiva, wie solche sich aus der Bilanz n /5. 1917 ergeben, einschl. eines sich in Varel befindenden, auf den Namen der Recl eingetragenen Grundstücks im Gesamtwerte von M. 706 988.07, sowie sämtliche uf zund Pflichten aus den auf den Namen der Firma „H. Schacht & Co.' eingegangenen Menden Geschäften ab 1./5. 1917, ein.