Oliva; Bankprokuristen Paul Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 475 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 280 427, Hypoth. 1675, Kap. 9155, Zinsen 1025, Kassa 706. – Passiva: A.-K. 51 600, Rückl. 6853, Hypoth. 232 098, sonst. Schulden 144, Reingewinn 2293. Sa. M. 292 989. Dividenden: 1900–1920: Je 4 %. Direktion: P. Holzapfel, J. Giegel, F. Kirches, R. Drathen, E. Simon. Aufsichtsrat: Vors. R. Horn, H. Metzges, H. Leven, Kurt Büren, Dr. W. Beyer, Dir. A. Muschallik. ― Continentale Bau-Akt.-Ges. in Danzig, Pfefferstadt 77. Gegründet: 9./10. 1919; eingetr. 20./10. 1919. Gründer: Frau Konsul Liese Meyer, Kaufmann Dr. phil. Fritz Meyer, Ing. Aug. Wolff, Bankbeamter Max Stoboy, Dipl.-Ing. Paul. Borchardt, Danzig. Zweck; Gegenstand des Unternehmens sind Entwürfe und Ausführung von Tief- und Hochbauten aller Art, insbesondere auf dem europäischen Kontinent. Zweigniederlass. in Königsberg. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 20./6. 1921 sollte Kap.-Erh. um M. 1 700 000 beschliessen. „„.. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Geräte u. Masch. 154 103, Fabrik- u Werkstätten- einricht. 111 535, Holz 6070, Materialien 783 548, Waren 15 246, Kassa 12 218, Wertpap. 3234, Schuldner einschl. Bauguth. 1 404 372. —– Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 2 068 082, R.-F. 10 000, Talonsteuer-Rückl. 600, Bau- u. Verfüg.-Rückl. 50 000, Div. 36 000, Vortrag 25 646. Sa. M. 2 490 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 176 510, Gewinn 122 246. Sa. M. 298 756. –— Kredit: Bruttogewinn 298 756. Dividende 1920: 12 %. Direktion: Ing. Hans Rheinbay, Kaufm. Franz Auer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Arno Meyer, Oliva; Stellv. Kaufm. Dr. jur. Herm. Meyer, Danzig; Baumeister Wilh. Werner, Danzig-Langfuhr. Bankverbindung: Meyer & Gelhorn. Danziger Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 31./3. 1920; eingetr. 17./4. 1920. Gründer: Bankprokurist Friedrich Meske, Lippmann u. Max Thiel, Bankbevollmächtigte Max Müller u. Kurt Röcke, sämtl. in Danzig „ Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung, Veräusserung u. sonst. Verwert. von Grund- stücken, Übernahme u. Ausführ. von Bauunternehmungen, Gewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, sowie Abschluss aller Geschäfte, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung des Zweckes der Ges. angemessen erscheinen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 85, Grundstücke 1 867 099, Gebäude 190 610, Verlust 28 365. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 86 159. Sa. M. 2 086 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 370, Prov. 1161, Abschreib. 3890. — Kredit: Zs. 2465, Pacht u. Miete 4591, Verlust 28 365. Sa. M. 35 421. Dividenden: Werden lt. Statuten nicht verteilt. Vorstand: Bank-Dir. Gerichtsassessor a. D. Arthur Beck. Aufsichtsrat: Kaufm. Leo Neumann, Kaufm. Otto Nathan, Kaufm Max Richter, Bank- Dir. Rich. Marx, Bank-Dir. Bernh. Willstätter; Komm.-Rat Wald. Sieg, zu 3 in Zoppot, die übrigen in Danzig; Konsul W. Schoenberg, Charlottenburg; Bankier Mainz, Hamburg. Bauverein Demitz Akt.-Ges. in Demitz-Thumitz bei Bischofswerda. Gegründet: 29./7. 1912; eingetr. 26./11. 1912 in Bischofswerda. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Ankauf von Grundstücken, Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Weitervermiet. oder Weiterverkaufs. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 25 428. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 14 600, R.-F. 298. Sa. M. 25 428. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.-Kto 704, Verwaltungs-Kto 494, Grundstücks-Kto 5. — Kredit: Mietertrag 1503, Vortrag 81. Sa. M. 1584. Dividenden 1912–1920: 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Emil M. Schuster, Alwin Schuster. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Beter.