– –— 554 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 500, Debit. 33 933, Kaut. 17 850, Aktiv-Hypoth. 114 250, Verlust 38 517. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 135 943, Pflastersicher. 12 107 Depotkonto 15 000. Sa. M. 205 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 720, Unk. 4408, Steuern u. Ab.- gaben 44. – Kredit: Immobilien 3245, Zs. 1307, Villen 101, Verlust 38 517 Sa. M. 43 173. Dividenden 1903–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Ludwig Frank, München 8. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Prokurist Georg Möbius, Erich Beil, Berlin. Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft in München, Montgelasstr. 15. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 16./4. 1921. Gründer: Held & Francke A.-G., Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; Konrad von IIlberg, Charlottenburg; Max Reich, B.-Steglitz; Max Redlich, B.-Pankow. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art sowie die sonstige jedwede Betätigung auf dem Gebiete der Bautechnik oder Maschinenindustrie; Finanzierung von Unternehmungen auf diesem Gebiete u. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Reg.-Baumeister Günther Schmick; Dipl.-Ing. Rud. Heine, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Robert Held, Berlin; Bank-Dir. Curt Sobernheim, Char- lottenburg; Bank-Dir. Dr. Franz Bresgen, Rechtsanw. Dr. Otto Kahn, München. Bankkonto: München: Commerz- u. Diskonto-Bank. 7 Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München, Klenzestrasse 16 1. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befinds Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing ete, deren Buchwert Ende 1908 M. 2 525 203 betrug. 1909 erhöhte sich der Buchwert der Immobil. nach der Bilanz um M. 569 146, also auf M. 3 094 348 durch Erwerb von 2 Renten- häuser in Schwabing. 1903–1907 keine Terrainverkäufe. 1908 u. 1909 verkauft: 60 000 bezw. 54 350 q F. 1910 hat die Ges. von ihrem Milbertshofer Grundbesitz weitere vier Bau- plätze veräussert; der Erwerb eines Rentenhauses beim Prinz-Regenten-Theater war mit dieser Grundstücksveräusserung verbunden, so dass die Ges. nunmehr 4 Rentenhäuser be- sitzt. Ausserdem hat die Ges. mit der Selbstbebauung ihres Terrains in Milbertshofen be- gonnen. Im J. 1911 erhöhte sich das Immobilien-Kto um M. 90 425, 1914 um M. 173785. 1912–1918 keine Verkäufe. 1915 ein Grundstück in Milbertshofen abgestossen, um dafür in den Besitz eines Anwesens in München zu kommen. Im J. 1919 kein Grundstück abgestossen, sondern lediglich ein Landhaus u. ein im Zwangswege erworbener Gasthof. Der von der Gemeinde Pasing neuerdings aufgelegte u. in Instruktion befindliche Bau- linienplan mutet der Ges. eine die Norm übersteigende Abtret. zu, weshalb seitens derselben Einspruch erhoben wurde. Die Unterbilanz erhöhte sich 1914 auf M. 233 090 u. bis 1920 auf M. 289 820. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 2 426 036. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie -=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke u. Häuser 3 654 056, Kassa 888 Bank- guth. 15 392, Wertp. 1440, Verlust 289 820. – Passiva: A.-K. 600 000, Passivhypoth.2421 37% Tilg.-Kto. 58 468, Gläubiger 862 048, rückst. nicht fällige Zs. u. Mieten 19703. Sa. M. 3961597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 283 109, Zs. 64 135, Unk. 9123. – Kredit: Pacht u. Miete 66 547, Verlust 289 820. Sa. M. 356 367. Dividenden 1903–1918: Bisher 0 %. Direktion: Dir. Hans Schultes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Rich. Freih. v. Michel-Raulino, Bamberg; Komm. Rat Karl von Michel, Fabrikant Hans Nagel, Rechtsanw. Otto Kahn, München. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Gründer siehe Jahrg. 1902/03. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung von Lies 66 schaften aller Art u. Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung =