Bau-Banken, Bau-, Terrain - und Immobilien-Gesellschaften etc. 567 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteilig. 30 000, Zs. 59. – Kredit: Unk. 164, Abschreib. 12 812, R.-F. 10 000, Ern.-Kto 5000, Gewinnvortrag 20 821. Sa. M. 30 058. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Architekt Otto Banse, Waltrop. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Bock, Köln-Mülheim; Lina Bock geb. Bost, Wanne; Wilh. Nolte, Jülich. Baugesellschaft Reisholz, Akt.-Ges. in Reisholz. Gegründet: 1./6. 1911; eingetr. 10./7. 1911 in Düsseldorf. Gründer: Industrie-Terrains Düsseldorf-Reisholz, Akt.-Ges., Benrath etc. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Er- richtung von Wohnhäusern u. alle hiermit zus. hängenden geschäftl. Massnahmen. Kapital: M. 150 000 in 150 Namen-Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 391 850. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 56 381, Wohnhäuser 453 450, Kanal- anlage 1, Tilgung von Hypoth. 16 333, Versicher. 166, Kassa 439, Aussenstände 19 297. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3425, Hypoth. 391 850, Kredit. 313, Gewinn 480. Sa. M. 546 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8332, Zs. 16 436, Häuserunterhalt. 4959, Ab- schreib. 10 723, Gewinnvortrag aus 1919 1041, abzügl. 560 Verlust per 1920 bleibt 480. – Kredit: Vortrag aus 1919 1041, Miete 39 890. Sa. M. 40 931. Dividenden 1911–1920: Je 0 %. Direktion: Fritz Henkel jun., Dir. Paul Erdmann, Alfred Beckendorff, Prokurist. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Kurt Heggemann, Stellv. Fabrik-Dir. Paul Thomas, Bürger- meister a. D. Peter Krahe, Gen.-Dir. Fritz Teipel, Kaufm. Hans Putsch, Fabrikbes. Alex. Hilgers, Fabrikbes. A. F. Flender. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft in Remscheid. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Gründer: Stadtgemeinde Remscheid u. über 40 Firmen der Remscheider Industrie. Zweck der Ges. ist ausschliesslich, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Gesellschaftszweck dienende Geschäfte. Kapital: M. 1 510 000 in 1510 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Während der Erledigung des 1. Bauprogramms (1919/21) konnte keine Div. gezahlt werden. 5 Vorstand: Fabrikant Walter Pass u. Geschäftsführer Walter Richter, Volkswart R. D. V. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Moritz Böker, Oberbürgermeister Dr. Walter Hart- mann, Fabrikant Richard Becker, Fabrikant Walter Hentzen. Fabrikant Carl Bernhard Luckhaus, Stadtverordneter Jacob Wolf, Stadtverordneter Herm. Lambeck, Remscheid. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Rheydt. Gegründet: 1872. Zweck: Beschaffung guter u. billiger Wohnungen für unbemittelte, minderbemittelte u. minderbegüterte Einwohner Rheydts. Demgemäss ist Gegenstand des Unternehmens: Der An- u. Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben sowie Herstell., An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1919 528 Häuser errichtet, wovon 410 wieder veräussert bezw. mit Kauf- anwartschaft vermietet sind. Erbaut wurden 1911–1920: 25, 30 I8. 24, 6 Häuser. Y Kapital: M. 1 080 000, in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400) à Tlr. 100 = M. 300 u. 700 solchen 0 r. 401–1200) à M. 1200. Urspr. M. 120 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 22./4. 1897 bezw. 21./2. 6133 bezw. 7./1. 1907 u. 8./12. 1911 um zus. M. 480 000. Die a. o. G.-V. v. 27./3. 1918 beschloss der Taler-Aktien u. weitere Erhöhung um M. 480 000 in 400 Aktien à M. 1200. 3 Aktien sind ohne Div.-Scheinc. Die Übertragung der Aktien à M. 300 ist an die Zu- stimmung des A.-R. u. der G.-V. geknüpft. Hypotheken: M. 1 345 393 (Stand ult. 1920). 3 1 Seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 t., jede Aktie à M. 1200 = 4 St., Grenze für sich 150 St. u. in Vertretung zus. 300 St. Gewinn-Y erteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- 1 für gemeinnützige Zwecke. am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verschiedene 110 309, Bankguth. 616 987, Beteilig. 600, auf Häuser 16 230, Strassenausbau 19 944, vermietete Häuser 1 520 197, mit schaft begebene Häuser 769 828, Vorräte 26 919, Kassa 1908, Wertp. 178 145, sich. 500, Mobil. 1536, Grundstücke 320 681, Neubauten Scheibenstr. 50 369. – Passiva: U.-