Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften eke. 569 Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Geschäftsunk. 66 841, Reingewinn 34 746. – Kredit: Vortrag 982, Ertrag 43 805, Gewinn auf Interessengemeinschaftskto 56 800. Sa. M. 101 588. Dividenden 1919–1920: 0, ? %. birektion: Walter Oemler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Leonard Dicken, Düsseldorf; Gen.-Dir. Th. Müller, Dr. Deubert, Neunkirchen-Saar; Bankier Max Falk, Düsseldorf; Herm. Schumacher, Lüttringhausen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs-Ges., Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 13. 2. 1906; eingetr. 7./3. 1906. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Seit 30./8. 1919 mit dem Vorsatz „Gemeinnützige.“ Zweck: A. Vermehrung des ländlichen Kleinbesitzes in beiden Mecklenburg und an ibren Grenzen; die Ansiedelung von Arbeitern in diesem Gebiet, die Befestigung des ländlichen Kleinbesitzes durch Regelung der Schuldverhältnisse und Förderung ge- meinwirtschaftl. Einricht. (Ausstattung der Gemeinden mit Grundbesitz und sonstige ländl. Wohlfahrtspflege). B. Vorübergehender Erwerb von Grundstücken u. Hypoth., Vermittlung von Grundstücks- u. Hypoth.-Verkäufen sowie sonst. Geschäfte zur Durchführung und Unterstützung der Aufgaben unter A. Die Tätigkeit der Ges. soll eine rein gemeinnützige sein; die Höchstdiv. ist auf 5 % festgesetzt. Im Falle der Liquidation wird den Aktionären nicht mehr als der eingezahlte Nennwert ihrer Aktien zuzüglich der entstandenen Stempel- und Unkosten ausgezahlt. Das bei der Beendigung der Liquidation verbleibende Vermögen wird zu gemeinnützigen Werken der inneren Kolonisation innerhalb des Freistaates Mecklen- burg-Schwerin nach näherer Bestimmung des Siedlungsamtes verwendet. Die Ges. besass An- fang 1908 einen Grundbesitz von 4012 Morgen, im Laufe des Jahres 1908 wurden 1598 Morgen er- worben, 4112 Morgen verkauft, so dass Ende 1908 ein Bestand von 1498 Morgen zu verzeichnen war. Es wurden 1909 hinzuerworben 9777,52 Morgen, verkauft 3048 Morgen, so dass Ende 1909 ein Bestand von 8227,52 Morgen verblieb. 1910 erworben 1635 Morgen, verkauft 2837 Morgen, 1911 erworben 4229 Morgen, verkauft oder zu Dotier. an Gemeinden verwendet 5403 Morgen. Im J. 1912 hinzuerworben 4662,28 Morgen, zus. 10 513,44 Morgen, im J. 1912 abgegeben 4131,93 Morgen. 1913 erworben 4182,33 Morgen, verkauft 8111,25 Morgen, 1914 erworben 2608,10 Morgen, verkauft 2448,07 Morgen, sodass ult. 1914 ein Bestand von 2612,64 Morgen verblieb. Davon 1915 verkauft 1237,77 Morgen, sodass ult. 1915 ein Bestand von 1375 Morgen verblieb. 1916 nichts verkauft, dagegen 1015 Morgen zurück- genommen, somit Bestand Ende 1916: 2390,25 Morgen = 611 ha 35 a 49 qm, 1917 wurden verkauft 101.16 ha = 396.24 Morgen, 1918 gekaufte Grundstücke 63.70 ha, dagegen verkauft 339.89 ha, 1919 verkauft 242.51 ha. 1920 angekauft 1434 ha 65 a, verkauft 884 ha 79 a. Bestand somit Ende 1920 609 ha. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Div. ist auf 5 % beschränkt. Hypotheken: M. 883 725. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1920? Aktiva: Kassa 7573, Wertp. 500, Hypoth. 272 000, Hauseinricht. 1000, Schuldner 1 912 446, Ansiedelungs-Inventar 28 628, Grundstücke 1 330 094. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 883 725, Gläubiger 1 499 849, Gewinn 168 668. Sa. M. 3 552 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 81 391, Verw.-Kosten 250 100, Zs. 149, Abschreib. a. geleistete Zuschüsse zum Chausseebau Kobande–Demen 20 633, Gewinn 168 668. – Kredit: Hypoth.-Zs. 23 245, Grundstücks-Rechn. 497 697. Sa. M. 520 943. Dividenden 1906–1920: 4, 6, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Heinr. Diestel. Prokurist: Carl Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. Generalleutnant Z. D. Willy von Haeseler, Exz., Schwerin; Stellv. Hofkammerrat a. D. Bank-Dir. Herm. Paschke, Berlin; Gutsbes. Heinr. Paetow, Alt-Pannekow; Justizrat Dr. Magnus Knebusch, Güstrow; Komm.-Rat Bank-Dir. Hugo Berger, Schwerin, Bank-Dir. Jul. Sakrezewski, Berlin. Berlin-Spandauer Terrain Akt.-Ges. Sitz in Spandau. Filiale bezw. Geschäftslokal in Berlin W., Unter den Linden 57/8. Gegründet: 30./12. 1905; eingetr. 26./2. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zuweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in Spandau. Die Ges. ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbes. zu veräussern, Strassen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen herzustellen, gegen hypoth. Sicherheit Darlehen 33 geben oder zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel auszuleihen 3 0 durch Anlegung bei Bankhäusern nutzbar zu machen, Anlagen, welche ihre Zwecke alle Ils zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen, überhaupt Erseie „„. zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Giu ihres Zwecks angemessen erscheinen. Die Ges. erwarb 1906 125 ha 58 a 31 am ndstücke in Spandau für M. 3 200 000, wofür M. 2 000 000 in 2000 Aktien gewährt u. für