) Bis zum 31./3. 1922 gilt als Beteiligungsziffer die jeweilige auf eine Jahresziffer umger echnete Le 119 540 800026 220 850 5 626 210/21 742 600 7) Vorbehaltlich der Festsetzung durch den Koksäausschuss. istung 752 Kohlenbergbau. 1 Name des Zechenbesitzers Übertrag 61 260 100 13 280 3 863 0 395 100 54 Ver. Hercules VIII, Gew. .... 9 55 Hermann V, Gew. 1 000 000 300 000 56 Ver. Hermann, Gew. 57 Hibernia, Bergwerksges. 5 813 500 1 612 800 66 350 58 Hortensia, Gew. 59 Johann Deimelsberg, Gew. 431 000 180 000 60 Johannessegen, Gew.. 180 000 80.000 61 Ver. Klosterbusch, Gew. 3 62 Köln-Neuessener Bergwerksverein, Akt. Ges. einschl. Gew. Trier I. u. II u. Trier III 4 471 800 963 540 63 König Ludwig, Gew. 1 434 300 593 050 64 Königsborn, Akt.-Ges. für Ber gbau, Salinen- u. Soolbad-Betrieb 1 124 800 413 900 65 Langenbrahm, Gew. d. Steinkohlenbergwerks 726 700 66 Lohberg, Gew. 1 000 000 67 Lothringen, Gew. des Steinkohlenber gw er rks (zugleich f. Bergbau-Akt.-Ges. Mark) 1 214 800 545 000 68 Lothringer Hütten- u. Bergwerksverein A.-G. (zugleich f. Gew. General, Viktor u. Ickern) 1 905 300 431 940 72 000/ 1 040 900 69 Magdeburger Bergwerks- Akt.-Ges. 700 000 70 Mannesmannröhren-Werke, einschliessl. Gew. Unser Fritz. 2 002 500 550 000 216 000 425 000 71 Mansfeld'sche Kupferschiefer bauende Gew. 367 200 300 000 400 000 72 Mathias Stinnes, Gew. der Zeche. 1729 000 248 195 73 Minister Achenbach, Gew. des konsolidierten Steinkohlenbergwerks 600 000 20 000 900 000 74 Mont Cenis, Gew. zur Steinkohlenzeche 995 000 300 000 75 Mülheimer Bergwerks-Verein, Akt.-Ges. 1 380 000 95000 364 900 76 Ver. Mülheimerglück, Zeche. 9 77 Neuglück, Gew. der Zeche 9 78 Neumühl, Gew. des Steinhohlenbergwerks 1 650 000 563 000 79 Neu- Schölerpad . Gew. 210 000 60 100 80 Olga, Gew. .. 9 81 Phoenix, Akt.-Ges. . Bergbau u. Hüttenbetrieb 3 190000 742 640 71 280 2 473 400 82 Preuss. Bergwerksdirektion in Recklingshausen 6 815 000/ 2 000 000 83 Prinz Friedrich, Gew. des Steinkohlenbergw. 9 84 Rhein I, Gew. 1 000 000 85 Rheinische Stahlwerke, A. 6G. Sif Eriedrzen Heinrich u. Gew. Brassertu. Arenberg Forts. 3 765 000 800 000 144 000 1 100 200 86 Rheinisch-Westfälische Schachtbau-Akt. Ges. (Zeche Constanze).. 87 Rheinpreussen, Gew. d Steinkohlenber gwerks 3 000 000 795 000 88 Robert, Zeche 3%%... ) 89 Rombacher Hüttenwerke 1 200 000 100 000 1 000 000 90 Sachsen, Gew. 1 000 000 91 Ver. Schürbank u. Chripdtenburg. Gew. 250 000 80 000 92 Siebenplaneten, Gew.. 337 600 64 600 132 360 93 Stahlwerk Becker, Akt. G 63 94 St. Johannes Erbstolln, Gew. 95 Stöcker Dreckbank, Gew. 96 Taugenicht, Steinkohlenbergwerk, zeche 9 97 Teutoburgia, Gew. 750 000 98 Ver. Trappe, Gew. des Steinkohlenbergw erks 160 000 99 Victoria, Gew. des Steinkohlenbergwerks. 375 000 225 000 100 Victoria-Lünen, Gew.. 1000 000 300 000, 101 Victoria Mathias, Gew. des- Steinkohlenbergw. 666000 145 060 102 Ver. Welheim, Gew.. 1 000 000 200 000 103 de Wendel'sche Berg- u. Hüttenwerke i. Liqu. 8 000 (Abt. Zeche de Wendel), „„ 3 992 000 66 700 104 Westfalen, Gew. 1 200 000 250 000 105 Wilhelmine Mevissen, Gew. 700 000 22 000 106 Wittener Bergbau- Ges. 0 EI. 9 107 Wohlverwahrt, Gew. 0 108 Zollverein, Gew— des Steinkohlenbergwerks 1 950 200 540 000)