Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 979 30 1.7.1917 innerhalb 40 Jahren durch jährl. Auslos. im I. Geschäftsquartal zum 1./7.; ab 1017 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist vorbehalten. Eine hypoth. Sicherheit aule nicht bestellt, doch darf die Ges. vor völliger Tilg. dieser Anleihe keine irgendwie berorrechtigte Anleihe emittieren. Der Erlös der Anleihe diente zur Abstossung von Bank- schalden, Ankauf von Knorr-Bremse-Aktien u. zur Verstärkung der Betriebsmittel. Noch in Umlauf Ende 1920: M. 7 191 500. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.). Vallst.: Berlin: Ges.-Kasse, Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., ,. Bleichröder, Dresdner Bank, Nationalbank f. Deutschl., A. Schaaffhaus. Bankverein u. onst. deutsche Niederlass. dieser Bankfirmen. Kurs Ende 1912–1920: 100.50, 100, 101.75*, —96, –, 100*, 100.20, 100 %. Eingeführt am 16./2. 1912 an der Berliner Börse zum ersten Nurse von 102.75 %. II. M. 7 500 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 11./10. 1919, ückzahlbar zu 103 %. Stücke à M. 2000, 1000 u. 500, lautend an die Order der Disconto- Ges. u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1924 innerhalb 40 Jahren kurch jährl. Auslos. im II. Quartal auf 1./10,; ab 1924 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit wonatl. Frist vorbehalten. Eine hypoth. Sicherheit wurde nicht bestellt, doch darf die bes. vor völliger Tilg. dieser Anleihe keine irgendwie bevorrechtigte Anleihe emittieren. Iahlst.: Berlin: Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, bresdner Bank, Nationalbank für Deutschl.; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G. Kurs Inde 1920: 102 %. Eingef. im Juli 1920 an der Berliner Börse. Hpyotheken: I. M. 833 000 auf Grundstück Charlottenburg, Wiebesttr. II. M. 800 000 zu 4 %, aufgenommen 1910 auf Grundstück Düsseldorf, Wilhelmplatz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. stimmrecht: Je M. 600 A.-K. = 1 St. 0 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Dotation von Spez.-R.-Fs., bis 4% Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Tant. an Dir. u. Angestellte wird als Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude: Huttenstrasse 17/19, Wiebe- aasse 42/49 u. Klarenbachstr. 4/7 7 518 572, Dorotheenstr. 35/36 1 794 365, Düsseldorf, am Wilhelmplatz 3 1 022 671, Kassa 353 973, Wechsel 107 388, Effekten u. Beteilig. 16 804 951, ketriebs-Inventar-Kto: Betriebs- u. Fabrikat.-Masch. u. Diverse 1, Modelle 1, Fabrikat.-Werk- eeuge, Einspann-Vorricht. u. Leeren 1, Utensil. 1, Fuhrwesen 1, Fabrikate 21 202 728, Material. 3300 971, Ludwig u. Isidor Loewe-Stiftung, Anlagekto 2 368 640, vorausbez. Prämien 234 932, Mnkguth. 2 333 579, sonst. Debit. 9 320 241. – Passiva: A.-K. 15 000 000, 4½ % Anleihe v. 012 7191 000, do. v. 1919 7 500 000, Hypoth. 1 633 000, Ludwig u. Isidor Loewe-Stift.-F. 3439 111 (Rückl. 1 000 000), unerhob. Div. 56 284, Waren- u. Materialien-Lieferanten 3 487 011, enst. Kredit. einschl. Steuer-Res. 17 595 472, Werkerhalt.-Kto 2 543 565, Talonsteuer-Res. 141 050 (Rückl. 43 644), R.-F. 7 453 510, Spez.-R.-F. 1 248 100, Tant. an A.-R. 191 489, Div. 3600 000, Vortrag 292 424. Sa. M. 71 372 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 662 951, Hypoth.-Zs. 67 320, sonst. Zs.- Saldo 1404, Handl.-Unk. 5 343 985, Abschreib. 3 077 439, Reingewinn 5 127 558. – Kredit: Vortrag 267 098, Mietsertrag-Kto 109 186, Fabrikat. u. Beteilig. 13 904 373. Sa. M. 14 280 658. Kurs Ende 1901–1920: 258, 246, 276, 283, 274, 278, 237.75, 256, 290, 281.25, 290, 312, 325, 278*, –, 410, 381, 196*, 270, 497.50 %. Notiert in Berlin. 10 R 1901–1920: 12, 10, 10, 10, 12, 16, 16, 16, 16, 16, 18, 18, 18, 30, 35, 32, 32, 0, 18, 05 Direktion: Dir. Oskar Oliven, Justizrat Dr. jur. W. Waldschmidt, Stellv. Ernst Huhn. Prokuristen: A. Petit, Rich. Maier, Georg Loewe, Ernst Springorum, Emil Philippsthal, Wih. Müller, Heinrich Möring, Erich Loewe. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerial-Dir. a. D. Jos. Hoeter, Stellv. Bank-Dir. Herbert Gutmann, Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, Geh. Baurat Dr.-Ing. paul von Gontard, Bank-Dir. Dr. Herm. Fischer, Dr. Arthur Salomonsohn, Ernst Kritzler, Imk Dir. Dr. H. Schacht, Bank-Dir. Siegm. Bodenheimer, Berlin; Hugo von Noot, Wien; ben, Dir. Max Kosegarten, Zehlendorf. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder, Bank f. Handel u. nd. Berliner Handels-Ges.; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank; Köln Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abteil. Becker & Co., Dresdner Bank; Essen a. R.: Disconto-Ges. Magnet Motoren Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Lehderstr. 16/19. Gegründet: 20./8., 20. u. 22./9, 1915; eingetr. 28./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. weck: Verkauf u. Fabrikation von Motoren, Motorfahrzeugen u. Heereslieferungen, die auf diesem Gebiete liegen, sowie von Geschossen u. deren Bestandteilen f Mapitsl M. 800 000 in 8.0 aktien 3 M. 1000. Urpr M. 10 000, begssben zu pan. Di 3 v. 12./9. 1916 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 165 000, begeben zu pari. Die G.-V 29./6. 1917 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um M. 75 000, begeben zu pari. Nochmals a „ 10./3. 1920 um M. 150 000, sowie lt. G.-V. v. 14./3. 1921 um M. 400 000. degeben zu 100 %. 62*