Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 985 Jahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Mitteldeutsche bhreditbank, Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein u. allen Filialen, A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie.; Essen (Ruhr) u. Mülheim (Ruhr): Disconto-Ges.; Essen (Ruhr): Lssener Credit-Anstalt, Mitteldeutsche Creditbank. paulsen & Co. Maschinen und Pflugbau-Werke Akt.-Ges. in Berlin W 10, Genthiner Strasse 38. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 22./4.1921. Gründer: Fabrikbes. Max Paulsen, B.-Wilmersdorf Muptm. a. D. Dr. Wilh. Brandt, Charlottenburg; Fabrikdir. Georg Sommer, Notar Nicola fiesenkampf, Reval; Fabrikdir. Alex. Strauch, Charlottenburg. Zweck: 1. Erwerb, Pachtung u. Betrieb von Unternehmungen, die sich mit der Her- fell. von Masch., Geräten u. Maschinenteilen für Landwirtschaft u. Industrie befassen. Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Maschinenteilen, Geräten u. Gussteilen sowie Eisen- lonstruktionen aller Arten als auch Transportwagen u. damit im Zusammenhang stehende anlagen. 3. Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. 4. Erwerb won gesetzlich geschützten Erfindungen oder Neuerungen, welche in irgendeiner Weise mit ler unter 1. u. 2. benannten Gattung in Verbindung stehen, zum Zwecke der Fabrikation oder der Verwertung. Fabrik in Vetschau N.-L. 5 Hapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den bründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1921 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Max Paulsen. aufsichtsrat: Vors. Dr. Wilh. Brandt, Stellv. Alex. Strauch, Georg Sommer, Hauptm. a. D. ludwig Meyer, B.-Wilmersdorf. Mechanische Treibriemenweberei u. Ledertreibriemen Akt.-Ges. in Berlin, Turmstrasse 72. Gegründet: 10./3. 1921; eingetr. 14./4. 1921. Firma bis 21./7. 1921 Pawi Automobil- u. Lotorenvertriebs-Akt.-Ges. Gründer: Rittergutsbes. Heinr. Hoepfner, Stargard in Mecklenb.: Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Emil Schrader, Kaufm. Emil Zaum, Berlin; Fabrikant Paul Victor Willke, B.-Reinickendorf; Dir. Rich. Machenbach, Berlin; Major a. D. Conrad Holzgraefe, Potsdam. Zweck: Urspr. Vertrieb von „Pawi(-Automobilen u. Motoren. Lt. G.-V. v. 21 /7. 1921 st Gegenstand des Unternehmens die Herstell. u. der Vertrieb von Treibriemen u. Trans- portbändern aller Art sowie von verwandten Gegenständen. Kapital: M. 1 250 000 in 1200 St.-Aktien u. 50 Vorz.-A. à M. 1000. Urspr. M. 800 000, bbern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./8. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um I. 400 000 in St.-Aktien u. um M. 50 000 in 4 % Vorz.-Aktien. Direktion: Paul Grieger. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Hecht; Stellv. Fabrikbes. Fritz Hecht, Berlin; Fabrikbes. Mar Goericke, Justizrat Eugen Wolff, Charlottenburg; Frau Leonie Keller, Müllheim i. B.; Tabrikbes. Peter A. Noelle, Köln; Heinr. Pütz, Aachen. Renault Automobil-Akt.-Ges. in Berlin, NW 7, Georgenstrasse 11. (In Lidquidation). Gegründet: 17./6. bezw. 12./8. 1907; eingetr. 17./10. 1907. Firma bis 1910 Renault Freres- Automobil-Akt.-Ges. Gründer s. dieses Handb. 1913/14. Die G.-V. v. 24./9. 1920 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: In Deutschland, den Kolonien u. Dänemark Automobile u. sonst. Fabrikate der Hrma Renault in Billancourt zu verkaufen u. alle damit zus.hängenden Geschäfte vorzu- nehmen, insbes. die Untergestelle (Chassis) mit Karosserien, zu versehen, Automobile zu reparieren, aufzubewahren, zu vermieten, umzutauschen; Ersatzstücke, Bestandteile u.Zubehör von Automobilen, Motore für industr. Zwecke u. Boote zu verkaufen u. dergleichen mehr, auch Fabrikation von Flugmotoren. 18 Vertretungen in Deutschland. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. K Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Inventar 2113, Werkstatt 29 698, Debit. 431 024, 98 4099, Fehlbetrag 137 311. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 199 247, R.-F. 5000. a. M. 604 247. H Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 81 112, Abschreib. 528, Zs. 4675, H0dl. Unk. 99 156. – Kredit: Gewinn aus Geschäftsj. 1919/20 33 316, Eingänge aus Res. 4, Verlustvortrag 137 311. Sa. M. 185 472. Liquidationseröffnungsbilanz am 30. Sept. 1920: Kredit: Inventar 1260, Werkstatt 44 198, Kassa 4099, Fehlbetrag 118 665. – Passiva; Kredit. 199 247, A.-K. 400 000. M 599 247. ―