1058 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 2129, Bankguth. 139 655, Debit. 197 672. – A.-K. 300 000, Gewinn 39 456. Sa M. 339 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 102 331, Benzol 19 843, Gummi 1442, Gewinn 39 456. – Kredit: Teilekto 161 674. Provis. 1400. Sa. M. 163 074. Dividende 1920: ? %. (Gewinn M. 39 456.) Direktion: Herm. Haas, Louis Köllisch. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Ernst Ladenburg, Kaufm. Ludw. Haas, Kaufm. Viktor Haas Kaufm. Herm., Netter, Bankprokurist Dr. Hanns Frankenberg, Frankf. a. M. Steiger-Verkaufs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./2. 1921; eingetr. 10./3. 1921. Gründer: Viktoria Kalk- u. Zement-Werke A.-G., Frankf. a. M.; Hans Adeneuer, Saarbrücken; Fabrikant Walther Steiger, Burgrieden G et? 1 Bürovorsteher Wilh. Schulze, Frankf. a. M.; Bürogehilfe Bernh. Föller, Hom- urg v. d. H. Zweck: Ein- u. Verkauf von Maschinen u. Kraftfahrzeugen sowie der Betrieb von industriellen Anlagen aller Art, der Betrieb solcher oder ähnlicher Geschäfte sowie über. haupt der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, welche mit vorstehenden Gegenständen zusammenhängen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Ludwig Graf, Burgrieden (Württbg.). Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hermann Adeneuer, Saarbrücken; Fabrikant Ulrich Steiger, Söflingen bei Ulm; Fabrikant Rob. Steiger, Krumbach (Schwaben). Werkzeug- u. Maschinenbau A.-G. vorm. A. Stuttmann & Co. in Frankfurt a. M. Gegründet: 31./7. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetragen 30./12. 1920. Gründer: Ingenieur Alex. Stuttmann, Kaufleute Ernst genannt Emil Marx, Max Levin, Gustay Benario, Felix Rehfels, sämtl. in Frankf. a. M. Die Gründer Stuttmann, Marx und Levin leisteten ihre Einlage nicht in bar, brachten vielmehr auf die von ihnen übernommenen je M. 832 000 Aktien in Anrechnung auf den von ihnen übernommenen Aktienbetrag von je M. 832 000 die sämtlichen Aktiven und Passiven mitsamt dem Firmenrechte der offenen Handelsges. in Firma Werkzeug- u. Maschinenbaugesellschaft A. Stuttmann & Co. nach dem Stande vom 31./12. 1919 und mit Wirkung von diesem Tage ab in die Ges. ein. Stuttmann, Marx und Levin übernahmen die solidarische Gewähr für den Eingang der Aussenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz vom 31./12. 1919, unter Berücksichtigung der Rückstellungen von M. 60 000, bewertet sind. Im übrigen galt für die Einbringung die Bilanz per 31./12. 1919 mit der Massgabe, dass der in den Passiven verzeichnete Kapital- bezw. Gewinnsaldo, welcher den Betrag von M. 2 500 000 übersteigt, also der Betrag von M. 750 000 als Darlehn der drei Einbringer Stuttmann, Marx u. Levin, und zwar für jeden der Genannten mit einem Drittel, im Geschäft stehen bleibt. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Werkzeug- und Maschinenbaugesellschaft A. Stuttmann & Co. in Frankf. a. M. betriebenen Fabrikunternehmens sowie überhaupt die Herstell. u. d. Vertrieb von Maschinen u. Werkzeugen aller Art und sonstigen Gegenständen aus Metallen u. anderen Materialien. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In. u. Auslande zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand in den Rahmen ihres Zweckes fällt, in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Sie ist berechtigt, bewegliche u. unbewegl. Sachen u. Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Die a. o. G.-V. v. 5./7. 1921 sollte Kap.-Erhöh. bis zu M. 6 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Masch. 966 838, Werkzeuge 46 752, Mobil. 33 80, Rohmaterialvorräte 1533 190, Kassa 11783, Debit. 498 257, Ganz- u. Halbfabrikate 3652069, Schuppen 38 826, Kaut. 3100. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 2 916 097, Guth. auf festes Ziel 950 462, Delkr. 60 000, Amort.-Kto , Gebäude“ 22 757, Gewinn 335 306. Sa. M. 6784 624 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 220 645, Fabrikationsunk. 2 990 729, Abschreib. 876 813, Gewinn 335 306. Sa. M. 5 423 494. – Kredit: Waren M. 5 423 494. Dividende 1920: 8 %. Direktion: Ing. Alexander Stuttmann, Kaufm. Ernst genannt Emil Marx. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Adolf Berlitzheimer, Bank-Dir. Dr. Albert Hahn, Kaufm. Max Levin, Kaufm. Erich Marx, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Heinr. Sichel, Berlin. Prokurist: Wilh. Mühle. Zahlstellen: Frankf. a. M: Deutsche Bank, Deutsche Effekten- u. Wechselbank.