1072 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Cassel, Düsseldorf, Franfurt a. M., Haag, Hamburg, Hannover, Leipzig, Lörrach, Nürnberg. Stuttgart, Wien. . Zweck: Betrieb einer Masch.-Fabrik u. Eisengiesserei, einschliessl. verwandter Geschäfts. zweige; Fabrikation von Transmissionen. Ausser dem Besitztum in Wülfel (5 ha 15 a 26 qam) hat die Ges. noch eine 1899/1900 erworbene, in Laatzen belegene Masch.-Fabrik (1 ha 9 a 72 am) Aufwendung für Neuanlagen u. Anschaffungen 1910/11: M. 135 587; 1911/12: M. 140 285. 1912/13: M. 249 092; 1913/14: M. 55 585; 1914/15: M. 110 927; 1915/16: M. 102 216; 1916/17: M. 180 834; 1917/18: M. 81 990; 1918/19: M. 262 644; 1919/20: M. 600 064. Kapital: M. 6 400 000 in 4500 Aktien à M. 1200 u. 1000 Stück 5 % Vorz.-Aktien 3 M. 1000. Über die Wandlungen des A.-K. siehe die früheren Jahrgänge dieses Jahrbuches. A.-K. bis 1920: M. 1 674 000. Erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1920 um M. 836 400 in 697 Aktien M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1919, übern. von S. Katz in Hannover zu 155 %, angeb. den bisher. Aktionären 2: 1 v. 12.–30./4. 1920 zu 160 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1920 um M. 2 889 600 (auf M. 5 400 000) in 2408 Aktien à M. 1200 mit Div-Ber. ab 1./10. 1920, übern. vom Bankhaus S. Katz, Hannover, zu 175 %, angeb. den bisher. Aktion. vom 22.,/I. bis 9./12. 1920 zu 180 % im Verh. 1: 1. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1921 um M 1 000 000 (also auf M. 6 400 000) in 1000 Stück 5 % Vorz.-Aktien mit 6fach. Stimmrecht bei der Abstimmung über die Jahresrechnung und die Gewinnverteilung je 1 Stimme, sonst 6 Stimmen u. Div.-Ber. ab 1./10. 1920. Die Ges. ist berechtigt, vom 1./1. 1940 ab die Vor. zugsaktien zum Kurse von 130 % zu amortisieren. Anleihen: I. Rest zurückgezahlt am 1./4. 1920. II. Ist vollständig zurückgezahlt. III. M. 650 000 in 4½ % Partial-Oblig. von 1902, rückzahlbar zu 103 %, Stücke 100 (Nr 1 bis 100) Lit. A à M. 2000, 350 (Nr. 101–450) Lit. B à M. 1000, 200 (Nr. 451–650) Lit. C à M. 500, auf Namen des Bankhauses S. Katz in Hannover als Pfandhalter und durch Indossament (auch in blanko) übertragbar. Vertreterin der Inhaber: Bank für Handel u. Ind., Fil. Hannover. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1903 bis längstens 1934 durch jährl. Auslosung von 1½ % = ersp. Zs. im Juni auf 1./10.; kann jederzeit verstärkt werden. Sicherheit: Kaut- Hypoth. in Höhe von M. 650 000 zu gunsten des Bankhauses S. Katz in Hannover, u. zwar zur 1. Stelle auf Grundbesitz Laatzen u. 1 ha 87 a 09 qm des Grundbesitzes Wülfel, zur 2. Stelle auf 1 ha 98 a 34 qm des Grundbesitzes Wülfel hinter der für Anleihe I an 1. Stelle eingetragenen Hypoth. Mitverpfändet sind alle Baulichkeiten auf den genannten Grundstücken samt Zubehörungen (Gesamtbuchwert 30./9. 1916 M. 2 108 503). Zahklst. Gesellschaftskasse; Hannover: Bank f. Handel u. Ind., S. Katz. Verj. der Coup. u. Stücke nach gesetzl. Bestimmung. Kurs in Hannover Ende 1903–1920: 100.50, 100, 101.25, 100.50, 99, 99.50, 100.50, 101.25, 101.25, 100.50, 98, 98.25*, –, 93, –, 98*, 99, 100.50 %. Zugel. Sept. 1903. IV. M. 1 250 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1912, Stücke à M. 2000, 1000 u. 500, rückzahlbar zu 103 %. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1917 bis längstens 1951 durch jährl. Verlos. von 1½ % plus ersp. Zs. im Juni auf 1./10. Hypoth. sichergestellt. Aufgenommen zur Be- schaff. von Baugeldern u. zur Rückzahl. des Restes von M. 245 800 der Anleihe II von 1895. V. M. 1 000 000 in 5 % Teilschuldvyerschreib. v. 1919, rückzahlbar zu 102 %. Stücke 3 M. 5000, 2000, 1000, 500. Tilg. ab 1920 bis längstens 1954 durch jährl. Ausl. von M. 30 000. Von Anleihen I–=V Ende Sept. 1920 noch M. 2 604 700 in Umlauf. Hypotheken: M. 77 700. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 St.-Aktie à M. 1200 = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Div. an Aktien. Die Tant. des A.-R. beträgt (ausser einer festen Jahresvergütung von je M. 2000) 10 % des Betrages vom Reingewinn, der nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rückl., sowie nach Verteilung von 4 % Div. an das A.-K. verbleibt. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundstücke 435 000, Gebäude 600 000, Wohn- häuser 145 000, Geleise 1, Masch. 2, Werkzeuge, Geräte, Heiz., Gasanlagen u. Patente 6, Modelle 1, Mobil. 1, Fuhrwerk 1, Werk Laatzen I 167 008, do. II 6, vorausbez Feuer-Versich. 19 000, Kasse, Wechsel-, Bank- u. Postscheckguth. 1 421 574, Wertpap. 472 175, Debit. 12 307 204, Rohguss, halbf., fert. Waren u. in Arbeit befindl. Aufträge 7 520 300, Rohstoffe 4 403 70 Passiva: A.-K. 2 510 400, R.-F. 560 000, bes. Rückl. 300 000, Rückl. f. Kriegsgewinnsteuer 255 000, Werkerhalt.-Kto 3 500 000, Anleihen 2 604 700, do. Zs-Kto 58 985, Pfandverschreib. für Grundstücke 77 700, Kredit. einschl. Anzahl. f. in Arbeit befindliche Aufträge 15 976 676, Gratifikationen 500 000, unerhob. Div. 11 820, Div. 552 288, Wohlfahrts-Kasse für Angest. u. Arb. 434 324, Kasse zur Verf. des Vorst. 149 085. Sa. M. 27 490 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge z. Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Alter- u. Beamtenversich. 143 921, zweifelhafte Forder. u. Verluste 1452, Gesamtunk. 9 180 052, Abschreib. auf Gebäude, Masch. usw. 526 058, Werkerhalt.-Kto 3 500 000, Reingewinn 1 260 041. Vortrag 135 000. Sa. M. 14 617 526. – Kredit: Betriebsüberschuss (Umsatz abzügl. Ausgab. für Rohstoffe, Löhne, Betriebsunk., Beleuchtung, Instandhaltung von Gebäuden, Masch. usw., Fuhrwerksunk.) M. 14 617 526. Kurs: Zulassung der Aktien in Hannover Sept. 1903; erster Kurs 22./9. 1903: 100 %% Ende 1903–1920: 110, 121, 150, 155, 117, 110, 126, 131, 143.50, 141, 140, 127*, –, 145, –, 140, 262.50, 317.50 %. Dividenden 1902 03–1919/20: 0, 0, 9, 10, 10, 8, 6, 10, 12, 12, 12, 6, 8, 12, 15, 16, 16, 22 %. C.-V.: 4 J. (K.)