――― ―――――――― Zement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 1361 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 24 509, Aufwend. 3 431 774, Reingewinn 135063. – Kredit: Vortrag 265, Betriebsüberschuss 3 591 081. Sa. M. 3 591 347. Dividenden 1917–1920: 0, 5, 5, 10 %. Direktion: Jakob Timmel. aufsichtsrat: Vors. Dir. Phil. Henrich, Blickweiler; Gustav Braun, Saarbrücken; Oberst- leutnant a. D. Karl Adeneuer, Bonn. vahlstellen: Ges. Kasse; Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Cie. Geseker Kalk- und Cementwerke Monopol, Akt-Ges. in Geseke. Gegründet 21./1. 1904 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 19./2. 1904. Gründung s. ds. Handb. 1905/1906. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V. v. 16./3. 1907 von Dortmund nach Geseke verlegt. 8 Zweck: Betrieb von Kalk- und Cementwerken. Nachdem die Aktienmehrheit der Ges ebenso die Stammanteile u. Aktien einer Anzahl Zement- u. Kalkwerke in den Besitz des Khein.-Westfäl. Zement-Verbandes in Bochum übergegangen waren, sollte durch Zusammen- schluss dieser Betriebe eine bessere Ausnutzung derselben und eine Vereinfachung der Geschäftsführung herbeigeführt werden. Zur Ausführung dieses Vorhabens beschloss die 4 0, G.-V. der Ges. vom 28./12. 1917, die gesamten Werksanlagen u. Vermögensstücke der Firmen: „Rote Erde“, Kalk- u. Cementwerk, G. m. b. H., Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke Viktoria Louise“, G. m. b. H., Gew. Eothringen, Abteil. Kalk- u. Cementindustrie, Zement- u. Wasserkalkwerke, G. m. b. H., Geseker Kalkwerke, G. m. b. H., Allg. Baugesellschaft m. b. H., sowie die gesamten Fabrikanlagen der ,Meteor“ Akt.-Ges. Geseker Kalk- u. Portl.- Cementwerke, sämtlich zu Geseke, zu erwerben. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000. Die Mehrheit der Aktien ging 1914 in den Besitz des Rheinisch-Westfäl. Zementverbandes in Bochum über. Die a. o. G.-V. v. 19./10. 1918 beschloss zum Ankauf einer Reihe Geseker Werke die Erhöh. des A.-K. um M. 2 760 000, also auf M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1920 um M. 3 000 000. Anleihen: M. 600 000 in 4½ % Prior.-Oblig. à M. 1000 (Lit. A) u. M. 500 (Lit. B) der früheren Akt.-Ges. Meteor Geseker Kalk- u. Portl.-Cementwerk v. 29./12. 1899, rückzahlb. zu 105 %. Zs. 1./3. u. 1./12. Tilg. durch jährl. Auslos. im Juli auf 1./12. Uml. oben mit inbegriffen. Noch in Umlauf Ende 1920 M. 379 000 einschl. der unten genannten Anl. Zahlst.: Ges.-Kasse; Frankf. a. M. u. Lippstadt: Dresdner Bank; Paderborn: Deutsche Bank. Ferner in Umlauf M. 49 000 in 5 % Schuldverschreib. Monopol (urspr. M. 120 000). Zs. 1./4. u. 1./10.; rückzahlbar zu 100 %. Tilg. durch jährl. Ausl. zur Rückzahl. am 1./10. Darlehen u. Restkaufgelder: M. 232 927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Werkanlagen 2 757 851, Vorräte 2 286 857, Wertp. u. Beteilig. 573 450, Kassa u. Wechsel 25 964, Bank- u. Verbandsguth. 2 334 943, Debit. 1362 273. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 150 000 (Rückl. 65 000), Rückl. für zweifelhafte Forder. 30 011, do. f. Wohlfahrtszwecke 50 360, do. f. Ern.-Schein-Steuer 12 000, Schuld- verschreib. 379 000, do. Zs.-Kto 4353, Darleh. u. Restkaufgelder 232 927, Gläubiger 1 355 413, Talonsteuer-Rückl. 12 000, Tant. 149 839, Div. 900 000, Vortrag 65 435. Sa. M. 9 341 341. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Zs. 1 336 278, Abschreib. auf Anlagen 389 399, do. auf Wertp. u. Beteilig. 160 000, Rückl. f. Wohlfahrtszwecke 50 000, Reingewinn 1 192 274. – Kredit: Vortrag 46 973, Gesamt-Betriebsüberschuss 3 080 979. Sa. M. 3 127 953. Dividenden 1901–1920: 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 0, 0, 6, 8, 6, 15, 15 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Heinr. Geiger, Dr. Theod. Huesmann, Wilh. Schroer. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Dir. Alex. Dingeldey, Beckum; Dir. G. Stolze, Ennigerloh; Dir. L Schärf, Lengerich; Dir. Dr. Jos. Kampers in Bochum; Dir. Emil Deneke, Büren; Fabrikbes. Wilh. Schlenkhoff, Herne; Dir. Heinr. Strätling, Ennigerloh; Dir. Dr. Spiegelberg, Porta; Dir. H. Linnemann, Dir. H. Täupker, Neubeckum. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dortmund: Deutsche Nationalbank, Paderborn: Deutsche Bank. Meteor', Actiengesellschaft Geseker Kalk- u. Portland- Cement-Werke in Geseke in Westf. (In Liquid.) Gegründet: 1./11. 1892. Die Firma lautete bis März 1899 „Geseker Kalkwerke A.-G.“ AZweck: Weiterbetrieb der von den Kalkbrennereibesitzern Deneke, Dahlmann u. Arens 1 Geseke betrieb. Kalkbrennerei u. Ziegelei, Fabrikation u. Verkauf von Wasser- u. Zement- Bats Portland-Zement, Ziegel- u. Schwemmsteinen u. anderen Baumaterialien. Nach den Abschreib. entstand 1914/15 ein Bilanzverlust von M. 443 672, der 1915/16 auf M. 528 223 stieg, 1917/18 auf M. 403 057 u. 1918/19 auf M. 258 684 verminderte. Es schweben noch sse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1922. I. 86