――― Pulver-, Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. 1833 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 2 472 344, Gewinn 444 595. – Kredit: Vortrag 114 167, Fabrikationskto 2 506 229, Überschuss bei Grundstücksverkäufen 88 752, Kursgewinn a. Wertp. 207 790. Sa. M. 2 916 939. Dividenden 1909–1920: 6, 7½, 5, 0, 9, 30, 30, 30, 10, 19, 16, 10 %. Vorstand: Oscar Schoenijahn. Prokuristen: H. Hanneke, O. Hasse. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fr. Buresch, Rittergut Erichshof b. Hannover; Stellv. Dr.-Ing. ter Meer, Linden-Hannover; Rittergutsbesitzer H. Heydemann, Neu-Klücken; Marinebaurat Hans Mohr, Altona-Othmarschen; Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Laporte, Frankf. a. M.-Praunheim. Bauer & Schönenberger Akt.-Ges. Abteilung I Erste Badische Zündholzfabrik, Abteilung II Überland- zentrale Schnellingen. Sitz in Schnellingen bei Haslach im Kinzigtal. (Firma bis 23./8. 1920: Kunstwollfabrik Akt.-Ges. Haslach mit Sitz in Freiburg i. Br., dann bis 1921 Akt.-Ges. für Industrie u. Handel aller Art, jetzt wie oben.) Gegründet: 11./2. 1918; eingetr. 8./8. 1918. Firmenänder. eingetr. in Wolfach am 23./8. 1920 u. 11./5. 1921). Zweck: Herstellung u. Handel von bzw. mit Wollerzeugnissen aller Art sowie Ersatz- stoffen solcher. Die Ges. ist berechtigt, Anlagen u. Betriebe, die zur Erreichung u. Förde- rung dieses Zweckes geeignet sind, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente u. Geheimverfahren u. Musterschutze, die ihren Zwecken dienlich, zu erwerben u. auszubeuten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Maschinen und Einricht. 734 125, Vorräte 494 621, Aussenstände 741 038, Effekten 9100, Kassa u. Postscheck 25 669. – Passiva: A.-K. 300 000, Bank- u. Kapitalschulden 515 469, Kredit 1 141 173, Gewinn 47 912. Sa. M. 2 004 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 109 296, Löhne 782 025, Unk. 862 505, Gewinn 47 912. Sa. M. 1 801 739. – Kredit: Bruttogewinn M. 1 801 739. Dividenden 1917/18–1918/19: 0, 0 %: 1920: ? % (Gewinn M. 47 912). Vorstand: Adolf Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Anton Bauer, Schnellingen; Dr. Bussjäger, Wolfach; Dir. Jakob Moser, Frankfurt a. M. Torgauer Actien-Gesellschaft vorm. Adolf Rabitz, Torgau. Gegründet: 1894. Betrieb einer Zündschnurfabrik. Die Fabrik ist ab 1912 auf 10 Jahre an die neugegründete Torgauer Zünderwerke G. m. b. H. vorm. A. Rabitz in Torgau (St.-Kap. M. 50 000) für M. 15 000 jährlich verpachtet. Die G.-V. v. 30 /4. 1919 sollte über den Verkauf des Grundbesitzes mit der Fabrik und über die Liquidation der Akt.-Ges. Beschluss fassen. Kapital: Urspr. M. 150 000 in 60 Aktien à M. 2500. Die a. o. G.-V. v. 3./11. 1911 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf M. 60 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie von M. 2500 auf M. 1000 reduziert wurde, da nach Ablauf des Sperrjahres auf jede Aktie M. 1500 zur Rück- zahlung kamen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. ZBilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Immobil. 60 031, Mobil. 14 969, Debit. 14 064, Effekten 17 706, Kassa 990. – Passiva: A.-K. 60 000, Delkr.-Kto 1681, R.-F. 30 000, Div. 1500, Gewinr 14 580. Sa. M. 107 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 372, Kursverlust 3068, Gewinn 14 580. – Kredit: Vortrag 1620, Pachtzs. Kto 15 000, Zs. 1400. Sa. M. 18 020. Gewinn 1909–1919: M. 40 108, 21 910, 48 678, 10 617, 15 838, 15 027, 15873, 15 204, 16 164, 16 620. Direktion: Wilh. Unger. Aufsichtsrat: Wilh. Grevel, Düsseldorf; Oskar Vogt, Essen; Dir. Ernst Kramer, Duisburg; Dr. Wilh. Baare, Bochum. Wolff & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Walsrode, Prov. Hannover. AZweck: Fabrikation von Pulver, Schiesswolle etce. Die Ges. gehört zum Konzern der Köln-Rottweil A.-G. Kapital: M. 2 900 000 in 2900 Namen-Aktien à M. 1000, sowie M. 300 000 Komplem.-Anteil. Hypotheken: M. 497 079 (Ende 1920). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Anlagen 1 848 275, Wertp. u. Beteilig. 650 969, Betriebs- u. Lagerbestände 10 023 672, Kassa 47 665, Bürgschaften 131 880, Schuldner in lauf. Rechn. 4 205 431. – Passiva: Komplementaranteil 300 000, A.-K. 2 900 000, Grundbuchschuld. 31 „„. 3 677 500, Bürgschaften 131 880, Gläubiger 237 312, UÜberschuss 1 164 122. A. M. 07 895.