2002 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Arthur Alfred Duncker, stellv. Dir. Kapitän Bartling, Jos. Bachrach, Hamburg; Dir. Dr. jur. Paul Brüders, Neu-Finkenkrug; Geh. Komm.-Rat Max von Guilleaume, Cöln; Gen.-Dir. Dr. jur. Hahn, Magdeburg: Dir. Franz Joh. Köhler, Hamburg; Schiffsingenieur Carl Gerhard Krüger, Mehlem; Gen.-Dir. a. D. Heinr. Schipmann, Charlotten- burg; Carl August Wuppesahl, Bremen. Prokuristen: Carl Herbert, Ernst Koltermann. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst handels u. der Geschäfte der Druckereien; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200; eingezahlt M. 38 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Liegenschaften 110 000, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 12 000, Waren- u. Materialvorräte 15 728, Debit. u. Bankguth. 69 707, Wertp. 3815, Kassa 24 787. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit.-F. 146 625, R.-F. 6247, Disp.-F. 20 000, Ern.-F. 11 000, Gewinn 12 164. Sa. M. 236 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 170 466, Material 7582, Papier 96 457, Abschreib. 9241, Ern.-F. 10 164, Div. 2000. – Kre dit: Abonnem., Inserate etc. 228 500, Drucksachen 45 149, Verschied. 19 563, Gewinnrest von 1919 2700. Sa. M. 295 913. Dividenden: 1897–1909: 0 %; 1910–1920: 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. C.-V.: 2 J. n. F. Direktion: A. Nann. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Peter von Mentzingen. Zahlstellen: Heidelberg: Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank. Bote aus dem Riesengebirge“ in Hirschberg, Schles. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb der Buch- u. Steindruckerei. Verlag des Boten a. d. Riesengebirge (Auflage 21 000). Verlag des Adressbuches für Hirschberg und Umgegend. Kapital: M. 315 000 in 1050 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstück 140 673, Masch. 31 007, Schriften u. Steindrucksteine 2349, Papier, Farben, Verlagsbücher u. Material. 261 280, Kassa 36 865, Wertp. 79 320, Aussenstände 242 060, Guth. b. Postscheckamt 1233, Bankguth. 112 940. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. 31 500, ausserord. R.-F. 14 500, unerh. Div. 5115, Rückl. f. Unterstütz. 44 663, Schulden 115 411, Steuer-Rückl. 33 000, Gewinn 348 539. Sa. M. 907 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben, Arbeitslöhne 1 748 974, Betriebs-Unk. 633 969, Abschreib. 6903, Gewinn 348 539. – Kredit: Vortrag 20 648, Eingang abgeschrieb. Forder. 1394, Betriebseinnahmen 2 707 121, Kuisgewinn an Wertp. 1578, Zs. 5273, Ertrag der Grundstücke 2370. Sa. M. 2 738 386. Dividenden 1901–1920: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 20, 18, 18, 15, 15, 8, 5, 10, 12, 12 % * 8 % Bonus, 10 % – 8 % Bonus, 20 % – 10 % Bonus. Direktion: Schriftsteller Dr. Erich Freund, Breslau; Rentier H. Wenke Hirschberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Ablass, Hirschberg; Stellv. Sanitätsrat Dr. med. S. Creutzberger, Breslau; Stadtrat Dr. Ferd. Weissstein, Hirschberg i. Schl. Zahlstellen: Hirschberg: Geschäftsstelle; Breslau: Fil. der Bank f. Handel u. Ind. „Badenia“ in Karlsruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe. Gegründet: 4./12. 1873. Zweck: Betrieb einer Druckerei nebst Verlagshandlung. Verlag: „Bad Beobachter, St. Konradsblatt, „Sterne und Blumen“, „Sonntagsblatté, „Sonntagsfeier“, St. Konrads- kalender etc. Kapital: M. 250 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 150 und 875 Aktien à M. 200. Urspr. M. 75 000, erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1887 um M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1920 um M. 125 000 in 625 Aktien à M. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920 be- geben zu 100 %. Hypotheken: M. 179 000 nach Abzug des Hypothekenbrief-Kto.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 A. = 1 St., Maxim. 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. Adlerstr. 42 43 000, do. Steinstr. 19 56 000, do. Steinstr. 21 40 000, Effekten 15 000, elektr. Strom- u. Leitungs-Anl. 3000, Druckereieinricht. 71 800, Mobil. 1000, Kassa 16215, Postscheck 24 809, Material. 332 000, Unk. 42 000, Deb. 244193. –Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 55 021, Hypoth. 179 000, Div. 1007, Unterstütz.-F. 2922, Delkr. 216, Kredit. 501 801, Steuerrückl. 5000, Gewinn 19 050. Sa. M. 889 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 837 612, Unk. 1 023 633, Frachten 83 685, Abschreib. 59 254, Reingew. 19 050. – Kredit: Verlag 848 588, Inserate 249 157, Druck- sachen 915 575, Mieten 9915. Sa. M. 2 023 237.